/transformationsstudien/absolventinnen/anna-katharina-demes
und Doktorandin an der Professur für Ernährungssoziologie Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) Bachelor: Politikwissenschaften (B. A.) Mit Anna Demes haben wir im November 2022 gesprochen. Was machst
/ksm/unsere-absolventinnen/anne-von-petersdorff
Tricks für aktuelle KSM-Studierende? Also ich fand es für mich hilfreich, entweder schon zwischen Bachelor und Master oder während des Masters erste berufliche Erfahrungen zu sammeln und bereits in der Branche
/cpe/studium-und-lehre/veranstaltungen/archiv
Archiv Vorlesen Frühjahrssemester 2023 Bachelor/Master Kolloquium Forschungsseminar Globalisierung und Wandel regionaler Ökonomien in Europa Regional Economics II (Südeuropa) Europe in the Global Economy [...] Economy Europe in the Global Economy Transformation of European Economies Frühjahrssemester 2021 Bachelorkolloquium (Südeuropa) European Economy Europe in the Global Economy Transformation of European Economies [...] Comparative Institutional Analysis Transformation of European Economies Frühjahrssemester 2020 Bachelorkolloquium (Südeuropa) Europe in the Global Economy Regional Economics II (Südeuropa) Research Seminar:
/vwl/studium-lehre/veranstaltungen/archiv-veranstaltungen
Development Economics Bachelor/Master Kolloquium Frühjahrssemester 2022 International Economics Economics 2: Fundamentals of Macroeconomics Regional Economics II (Lateinamerika) Bachelor/Master Kolloquium Her [...] Introduction into Economics Bachelor/Master Kolloquium Frühjahrssemester 2021 International Economics Regional Economics II (Lateinamerika) VWL 2: Makroökonomik Bachelor/Master Kolloquium Herbstsemester [...] 2020 / 2021 Bachelor / Master Kolloquium Institutional and Constitutional Economics VWL 1: Mikroökonomik Development Economics Frühjahrssemester 2020 Bachelor / Master Kolloquium International Economics
/studium-lehre/lehre/lehrfonds-lehrpreise/ausgezeichnete-lehre
theoriezentrierte Veranstaltung" in den Bachelor- sowie in den Masterstudiengängen vergeben. Als beste theoriezentrierte Lehrveranstaltung in den Bachelor-Studiengängen wurde die Veranstaltung Analysis I und [...] orientierte Veranstaltung" in den Bachelor- sowie in den Masterstudiengängen vergeben. Als beste forschungsorientierte Lehrveranstaltung in den Bachelor-Studiengängen wurde die Veranstaltung International [...] handlungsorientierte Veranstaltung" in den Bachelor- sowie in den Masterstudiengängen vergeben. Als beste handlungsorientierte Lehrveranstaltung in den Bachelor-Studiengängen wurde die Veranstaltung Choreographien
/englisch/auslandsaufenthalt
in dem Englisch als Landessprache gesprochen wird, zu absolvieren. Wird im Anschluss an den Bachelorstudiengang ein zu einem Lehramt befähigender Masterstudiengang an der EUF angestrebt, ist bis zum Ende [...] der EUF vorgesehene Mobilitätsfenster für ein Auslandsstudium ist das fünfte Semester Ihres Bachelorstudiums. Falls Sie sich für ein Auslandsstudium entscheiden oder eines in Betracht ziehen, dann wenden [...] kein Schulpraktikum ist. Dafür eignen sich die Semesterferien im Sommer, inklusive die zwischen Bachelor und Master, sowie die Phase zwischen dem Schulpraktikum im dritten Mastersemester und dem Beginn
/zfl/praktikumsbuero/praktika/auslandspraktika
Gastland ist in der Regel ein Ansprechpartner vor Ort für Sie erreichbar. Prinzipiell können im Bachelorstudium das Fachpraktikum oder im Masterstudium das Praxissemester als Praktikum im Ausland absolviert
/biologie/studium-lehre/ausleihbare-abschlussarbeiten
an das Sekretariat senden mit folgenden Angaben: BA oder MA Nr. der Abschlussarbeit Ausleihbare Bachelor Thesis - Teilstudiengang Biologie Nr. Titel Jahr 67 (Aus)wirkungen von synthetischen Drogen auf
/studium-lehre/finanzierung/stipendien/deutschlandstipendium/auswahlverfahren
herangezogen: Durchschnittsnote Studierende im Bachelor a) Studienbewerberinnen und Studienbewerber für einen Bachelorstudiengang sowie Bachelorstudierende im 1. Fachsemester: Berücksichtigung der Durc [...] des Bachelorstudiums, das Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme des Masterstudiums ist, zu 100%. b) Masterstudierende im 2. Fachsemester: Berücksichtigung der Abschlussnote des Bachelorstudiums, das [...] Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) zu 100%. b) Bachelorstudierende im 2. Fachsemester: Berücksichtigung der Durchschnittsnote der HZB zu 80% und der Durchschnittsnote der bislang erbrachten
/technik/studium-lehre/studiengangsuebersicht/bachelor-studiengaenge/ba-bw-2015-fsa-211a-ab-hese-19-20
Bachelor of Arts (B.A.) in Bildungswissenschaften (PO 2015 FSA 21.1a - Stand 2019 -) Der sechssemestrige Bachelor-Studiengang teilt sich in die Einführungs- und Aufbauphase (1. - 4. Semester) und die