/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2022/semesterkurse/spanisch
ausgebaut werden. Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: - längere Redebeiträge und Vorträge verstehen; die meisten Nachrichtensendungen, aktuelle Reportagen und Spielfilme [...] ausgebaut werden. Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: - längere Redebeiträge und Vorträge verstehen und auch komplexer Argumentation folgen; die meisten Nachric [...] ausgebaut werden. Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: - längere Redebeiträge und Vorträge verstehen und auch komplexer Argumentation folgen; die meisten Nachric
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2022/semesterkurse/englisch
ly 360 classroom hours of English language lessons. Content: The focus of this is on advanced English language skills. Attention is paid to the four primary language skills of reading, writing, speaking [...] ly 360 classroom hours of English language lessons. Content: The focus of this is on advanced English language skills. Attention is paid to the four primary language skills of reading, writing, speaking [...] ly 500 classroom hours of English language lessons. Content: The focus of this is on advanced English language skills. Attention is paid to the four primary language skills of reading, writing, speaking
/chancengleichheit/anerkennung-besonderer-beduerfnisse-nachteilsausgleich
Studiengänge der Europa-Universität Flensburg. Die Regelungen beziehen sich auf Behinderungen oder länger andauernde Erkrankungen, Mutterschutzfristen und die gesetzlichen Regelungen zur Elternzeit, Bet
/ge/publikationen/professor-dr-phil-steffen-siegemund-johannsen
(2018). Entwicklung und Erprobung eines Seminarkonzeptes zum inklusiven Mathematikunterricht. In A. Langner (Hrsg.), Inklusion im Dialog: Fachdidaktik - Erziehungswissenschaft – Sonderpädagogik (S. 263 – 270)
/plurale-oekonomik/studium-lehre/ma-international-management-studies-bwl
Personen-Details Beschreibung Learning goals: You will be introduced to the statistical programming language R. At the end of the course you will be able to perform all essential steps of a quantitative data
/chancengleichheit/corona-schutzbeduerftige-personen
oder möglicherweise besonders schutzbedürftigen Personen gehört Während für die gesundheitlichen Belange von Beschäftigten der EUF der Betriebsarzt zuständig ist, gilt für Beschäftigte, die mit besonders
/intranet-fuer-studierende
Bitte melden Sie sich mit Ihren Netzzugangsdaten an, um in das Intranet für Studierende der EUF zu gelangen.
/ices/aktuelle-ausschreibungen
gängige Empirieverständnis erweitern oder ergänzen. Gefördert werden auch Replikations- und Längsschnittstudien. Der maximale Förderzeitraum beträgt drei Jahre mit einmaliger Verlängerungsmöglichkeit. Es [...] Herz Scouting Programm richtet sich an Wissenschaftler, die sich in Ihrer Disziplin bereits seit langem einen Namen gemacht haben, am Anfang einer aussichtsreichen Leitungskarriere stehen, zudem international [...] sind für 2022 vorgesehen: § Starting Grants: Förderung für Forscher:innen, deren PhD noch nicht länger als sieben Jahre zurückliegt § Consolidator Grants: Förderung für Forscher:innen mit 7-12 Jahren
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2022/semesterkurse/deutsch
mehr Selbstvertrauen beim Sprachgebrauch im Alltag gewinnen und Ihren Wortschatz erweitern. Sie erlangen mehr Flüssigkeit in der Umgangssprache und erhalten Hilfestellungen, um Ihren Akzent zu minimieren [...] ausprobieren, sowie spontanes Umformulieren und Strategien zur Interaktion und Mediation üben. Sie erlangen mehr Flüssigkeit in der Umgangssprache und erhalten Hilfestellungen, um Ihren Akzent zu minimieren
/sl/publikationen/publikationen-prof-dr-marie-christine-vierbuchen
Rieckmann, M. & Vierbuchen, M.-C. (im Druck). Inklusive Bildung im Kontext des Globalen Lernens. G. Lang-Wojtasik (Hrsg.). Globales Lernen für nachhaltige Entwicklung (S. 157-172). Münster: Waxmann. *Vierbuchen