Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/buergen-perspektiven-der-buergerbeteiligung-an-der-energiewende-unter-beruecksichtigung-von-verteilungsfragen
Ergebnisse des VerNetzen-Projekt werden aufgearbeitet und in der öffentlich frei zugänglichen Datenbank OEP (Open Energy Platform) zur Verfügung gestellt. Weiterhin wird die entwickelte Methodik auf das Ene
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/open-ego-1
Netzebenen-übergreifendes Planungsinstrument – zur Bestimmung des optimalen Netz- und Speicherausbaus in Deutschland –integriert in einer OpenEnergy-Plattform Vorlesen open_eGo Das Open Source und Dat
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/opsd-1
Open Power System Data (OPSD) Vorlesen OPSD Wie sieht die Stromerzeugung der Zukunft aus? Welche Energien sind bezahlbar, welche rentieren sich auf die Dauer eher weniger? Um Fragen wie diese zu beant
/eum/forschung/laufende-projekte/egon
eGo^n - Offenes netzebenen- und sektorenübergreifendes Planungsinstrument zur Bestimmung des optionalen Einsatzes und Ausbaus von Flexibilitätsoptionen in Deutschland Vorlesen Das Forschungsvorhaben e
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/open-modex
open MODEX - Modellexperiment zum Vergleich und der Ermittlung von Synergiepotenzialen von Open Source Frameworks in der Energiesystemanalyse Vorlesen Das Forschungsprojekt „open_MODEX - Modellexperim
/eum/forschung/laufende-projekte/openentrance
openEntrance (open ENergy TRansition ANalyses for a low-Carbon Economy) Vorlesen openENTRANCE (open ENergy TRansition ANalyses for a low-Carbon Economy) zielt darauf ab, eine offene, transparente und
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/vet-optimization
Optimization of VET programmes for employability enhancement Vorlesen VET-Optimization Im Projekt wurde ein Verfahren zur Optimierung und Aktualisierung bestehender Curricula auf der Basis sektorbezog
/eum/forschung/laufende-projekte/opties-doerpum
OptIES Dörpum - Offene Optimierung sektorgekoppelter regionaler Energiesysteme am Beispiel des IES Dörpum Vorlesen Im Rahmen des Forschungsvorhabens OptIES Dörpum sollen sektorenübergreifende regional
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/ensystra
ENSYSTRA: Energy Systems in Transition Vorlesen Energy Systems in Transition ENSYSTRA ist ein von der Europäischen Union gefördertes Doktorandennetzwerk (EU Horizon 2020 Marie Skłodowska-Curie Innovat
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/carpediem-1
carpeDIEM Vorlesen Im Projekt carpeDIEM beschäftigen sich Forscherinnen und Forscher mit der Frage, wie optimierte Mikronetze im Systemzusammenhang funktionieren und zu bewerten sind. Mit Hilfe des En