Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/iges/esportpark-jugendliche-als-nutzer-und-produzenten-von-lernmaterialien-zum-trendsport
„eSportpark – Jugendliche als Nutzer und Produzenten von Lernmaterialien zum Trendsport“ Vorlesen Das Projekt eSportpark verbindet grundsätzlich zwei unterschiedliche Zielperspektiven. Es geht erstens
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/unterricht-heterogenitaet-ungleichheit-uhu
„Unterricht - Heterogenität - Ungleichheit (UHU)“ Vorlesen Das Forschungsvorhaben fokussiert auf die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit auf der Ebene der Unterrichtspraktiken und Einstellungen von
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/paedagogik-und-geschlecht-im-mono-und-koedukativen-unterricht
„Pädagogik und Geschlecht im mono- und koedukativen Unterricht“ Vorlesen Im Rahmen des Projektes wurde ein Gymnasium in Baden-Württemberg erforscht, welches die Besonderheit aufweist, seit dem Schulja
/iges/messplatztraining-im-handball-bisp-iia1071008-08-09
„Messplatztraining im Handball“ (BISp IIA1071008/08-09) Vorlesen Ziel dieses Projektes war es, ein 3D-videobasiertes Messplatztraining zu entwickeln, um die taktische Entscheidungsleistung von Handbal
/iges/kinder-und-jugend-rehabilitation-sicherung-der-nachhaltigkeit-durch-case-management-kijurna-studie
„Kinder- und Jugend-Rehabilitation: Sicherung der Nachhaltigkeit durch Case Management“ (KiJuRNa-Studie) Vorlesen Die KiJuRNa-Studie richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Adipositas ab dem Alter
/iges/instruktionen-im-spitzensport-leistungsverbesserung-durch-analogien-bisp-iia1-2506bi0708
„Instruktionen im Spitzensport: Leistungsverbesserung durch Analogien“ (BISp IIA1-2506BI0708) Vorlesen Wie Instruktionen auf das motorische Lernen wirken, wurde bisher in der Sportwissenschaft unzurei
/iges/entwicklung-einer-talentdiagnostik-bisp-iia1-071008-08-10
„Entwicklung einer Talentdiagnostik“ (BISp IIA1-071008/08-10) Vorlesen Das Ziel dieses Forschungsprojektes war die Entwicklung, Erprobung und Validierung eines sportpsychologischen Diagnoseverfahrens
/i2/die-auswirkungen-geaenderter-landnutzungsstrategien-auf-den-fluvialen-und-aeolischen-sedimenttransport-infolge-von-bodenerosionsprozessen-dargelegt-anhand-von-sedimentfrachtmessungen-an-baechen-im-norden-schleswig-holsteins
„Die Auswirkungen geänderter Landnutzungsstrategien auf den fluvialen und äolischen Sedimenttransport infolge von Bodenerosionsprozessen, dargelegt anhand von Sedimentfrachtmessungen an Bächen im Nord
/kulturellebildung/die-whiteboardinitiative-interaktive-tafeln-in-bildungsprozessen
„Die Whiteboardinitiative – Interaktive Tafeln in Bildungsprozessen“ Vorlesen In den Vermittlungswissenschaften an der Universität wurde – ausgehend von der Medienpädagogik - die Anwendung und kompete
/technik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-andreas-huettner/didaktische-konzeption-durchfuehrung-und-auswertung-eines-workshops-auf-dem-ideenpark-von-thyssen-krupp-in-stuttgart-2008
"Entwicklung einer vollautomatisierten Verpackungsanlage mit Hilfe des Lern- Mediensystems MecLab" Workshops im Auftrag der Festo AG auf dem Ideenpark "Zukunft Technik entdecken" der Thyssen/Krupp AG