Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/chemie/chem4life-junge-forscher-entdecken-chemie-mitten-im-leben
Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in kleinen Gruppen, den „Forscherteams“ und wurden von Studierenden der Universität Flensburg betreut. Kurzübersicht Stichworte Chemie und ihre Didaktik Laufzeit [...] @ uni-flensburg.de +49 461 805 2141 Gebäude Oslo - OSL 348 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2141 E-Mail fak1-dekanin -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo
/institut-fuer-gesellschaftswissenschaften-und-theologie/forschung/theologische-relevanz-von-dichtung-und-literatur-versus-religioese-implikationen-des-literarischen-ein-spannungsreiches-verhaeltnis
Wiedergewinnung für Theologie und Philosophie der konkreten Existenz der Menschen nicht nur als Adressat, sondern auch und vor allem als Quelle ihres kritischen Diskurses. Die Forschung konzentriert sich [...] +49 461 805 2194 Gebäude Oslo - OSL 136 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2194 Fax +49 461 805 2144 E-Mail marcello.neri -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo
/i2/implementing-biodiversity-conservation-courses-in-columbia-and-germany
Unterrichtsmaterialien zum Thema "Erhaltung der Biodiversität" erarbeitet. Diese sollen Schülern, Studierenden, Lehrenden an Schulen und Hochschulen in einem zweiten Schritt über die Homepage beider Universitäten [...] Carsten Hobohm hobohm -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Kontaktdaten E-Mail hobohm -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Zeige Personen-Details [...] @ uni-flensburg.de +49 461 805 2327 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2327 Fax +49 461 805 2322 E-Mail ines.bruchmann -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Straße Auf dem Campus
/i2/teachers-intercultural-awareness-and-competence-an-der-university-of-chester
utionen an der University of Chester (lead partner) durchgeführt. Hierbei nehmen jeweils vier Studierende und zwei Dozent_innen von jedem der beteiligten sieben europäischen Hochschul-standorte teil. Mit [...] erfahrbar gemacht. Im Vordergrund steht der gedankliche Austausch mit anderen europäischen Lehramtsstudierenden sowie die kritische Auseinandersetzung mit der Fragestellung, wie interkulturelles Bewusstsein [...] 461 805 2060 Gebäude Helsinki - HEL 109 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2060 Fax +49 461 805 2144 E-Mail wschulz -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki
/institut-fuer-gesellschaftswissenschaften-und-theologie/forschung/sammlung-und-analyse-von-deutschen-und-daenischen-wahlplakaten
) sowie „Die politischen Systeme der nordischen Länder“ (Politikwissenschaft) angewendet. Die Studierenden, bzw. später in der Schule die Schülerinnen und Schüler, sollen Wahlplakate beschreiben, inhaltlich [...] k konzentriert sich bei der Analyse von Wahlplakaten auf die didaktischen Prinzipien der Adressatenorientierung (also einer vermuteten überdurchschnittlich großen Anzahl von jungen Nichtwählern) und der [...] 805 2181 Gebäude Tallinn 1 - TAL 124 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2181 Fax +49 461 805 952181 E-Mail peer.egtved -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Tallinn
/chemie/fachspezifische-professionalisierung-zur-sprachfoerderung-im-fachunterricht-fach-prosa
entwickelt, das in enger Anbindung an das fachwissenschaftliche und fachdidaktische Lernen der Lehramtsstudierenden kumulativ aufbauend über das gesamte Studium hinweg eine Professionalisierung in Sprachförderung [...] anstrebt. Basis der konzeptionellen Entwicklung bilden empirische Studien zu Lernvoraussetzungen der Studierenden. Kurzübersicht Stichworte Chemie und ihre Didaktik Laufzeit 01.01.2013 - laufend Institutionen [...] @ uni-flensburg.de +49 461 805 2141 Gebäude Oslo - OSL 348 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2141 E-Mail fak1-dekanin -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo
/chemie/lehr-lernueberzeugungen-von-hochschuldozierenden-im-fach-chemie
Vorlesen Lehr-/Lernüberzeugungen von Hochschuldozierenden besitzen einen Einfluss auf die von Studierenden wahrgenommene Lehrqualität. In diesem Projekt wurden in einer qualitativen Studie Lehr-/Lernü [...] gsphase im Fach Chemie. Die Dozierenden wurden u.a. zu Herausforderungen, Schwierigkeiten von Studierenden im ersten Studienjahr, zu Merkmalen einer gelungenen Lehrveranstaltung befragt. In Anschlussprojekten [...] @ uni-flensburg.de +49 461 805 2141 Gebäude Oslo - OSL 348 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2141 E-Mail fak1-dekanin -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo
/kulturellebildung/common-european-framework-of-reference-on-visual-literacy-cefr-vl
erschulischen Lernort“ entwickelt und evaluiert werden. Dies geschieht in Praxisprojekten der Studierenden und im kooperativen Forschungsverbund mit außerschulischen PartnerInnen und Institutionen. Do [...] Tallinn 3 - TAL 3.302 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2488 und +491725431814 Fax +49 461 805 2144 E-Mail werner.fuetterer -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/kulturellebildung/artgoing-projects-transferoptionen-fuer-angehende-lehrer-innen-und-kunstvermittler-innen
Konzept stetig in die Lehre zu implementieren. Praxisprojekte im „Externen Lernort“ sollen den Studierenden den Blick auf vielfältige Sichtweisen auch außerhalb des gewohnten Rahmens universitären Studiums [...] Deutschland-Dänemark entwickelt, mit dem Ziel, künstlerischen und kulturellen Austausch zwischen Studierenden beiderseits der Grenze zu fördern und auszubauen und den interkulturellen Austausch real zu (er)leben [...] Tallinn 3 - TAL 3.302 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2488 und +491725431814 Fax +49 461 805 2144 E-Mail werner.fuetterer -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/kulturellebildung/die-whiteboardinitiative-interaktive-tafeln-in-bildungsprozessen
kompetente Nutzung des Mediums Interaktives Whiteboard in die Lehrerbildung implementiert. Die Studierenden als zukünftige Lehrkräfte sollten mit dem Umgang in dieser Technologie und ihrer didaktischen [...] IQSH für Unterrichtskultur, Lernkultur und Evaluation) haben reges Interesse von Lehrkräften und Studierenden aufgezeigt. Im Seminarzusammenhang wurden Verbreitung und Akzeptanz der Boards in Schleswig-Holstein [...] Tallinn 3 - TAL 3.302 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2488 und +491725431814 Fax +49 461 805 2144 E-Mail werner.fuetterer -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude