Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/ices/forschung/projekte/access-institutionelle-huerden-bei-studienentscheidungen
Individualdaten von Studienberechtigten und Studierenden verbunden. Zur Beschreibung der Wirkung von Zulassungsverfahren auf die Zusammensetzung von Studierendenjahrgängen sollen verschiedene Reformen rund um [...] der Zulassungsregime auf die Diversität der Studierenden auswirken können (3.3). Wo es in 3.2 und 3.3 um die Beschreibung der Zusammensetzung der Studierenden geht, können die Analysen – unter Berücksichtigung [...] auch auf die Angaben zeitlich passender Studienanfängerbefragungen, Sozialerhebungen oder Studierendensurveys zurückgreifen. Zugangskriterien werden hier über den ZVS Datensatz abgebildet. Teilprojekt
/geographie/humangeographie/forschung/transnationale-lebenswelten/tiac
utionen an der University of Chester (lead partner) durchgeführt. Hierbei nehmen jeweils vier Studierende und zwei Dozent_innen von jedem beteiligten Hochschulstandort teil. Mit einer Vielzahl aktivierender [...] erfahrbar gemacht. Im Vordergrund steht der gedankliche Austausch mit anderen europäischen Lehramtsstudierenden sowie die kritische Auseinandersetzung mit der Fragestellung, wie interkulturelles Bewusstsein [...] @ uni-flensburg.de +49 461 805 2336 Gebäude Oslo - OSL 488 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2336 E-Mail holger.jahnke -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/fay-johanna-prof-dr/einstellungen-von-hochschuldozierenden-zu-rechtschreibung
Debatte immer wieder brisant, wobei es eigentlich stets darum geht, dass SchülerInnen und/oder Studierende angeblich nicht mehr so gut rechtschreiben können wie früher. Diese Klagen gibt es seit Jahrzehnten [...] Hochschuldozierenden zu Rechtschreibung und Rechtschreibleistung in schriftlichen Arbeiten von Studierenden. Ferner wird untersucht, wie sprachlich-formale (Formulierung, Grammatik etc.) und inhaltlich [...] Um die Einstellungen von Hochschuldozierenden zu Rechtschreibung und Rechtschreibfähigkeit von Studierenden zu erheben, wurde eine Umfrage konzipiert und unter Dozierenden geschaltet (evasys, März/April
/sl/forschung-projekte-entwicklung/projekte-aktuell/professorin-dr-marie-christine-vierbuchen/sen-t3
im Irak genutzt werden zu können. Daneben werden diese Elemente auch in kleinen Projekten der Studierenden der irakischen Partneruniversitäten in Kooperationen mit Schulen und Lehrkräften der Regionen [...] Diese Projekterfahrungen können dann wiederum reflexiven Eingang in die Lehrveranstaltungen der Studierenden finden. Kurzübersicht Stichworte Irak, internationale Kooperation, Inklusion, Hochschulentwicklung [...] irakischen Partneruniversitäten (Mossul, Kufa, Garmian, Dohuk und Zakho) und damit langfristig für die Studierenden des allgemeinen Lehramts im Primar- und Sekundarstufenbereich. Relevante und aktuelle Inhalte
/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/levinas-and-the-real-tagung
Grundschulen in SH. Das Programm finden Sie im Anhang der Mail. Bei Interesse bitten wir Sie, Ihre Teilnahme im Vorfeld der Veranstaltung kurz per mail an sandra.frey -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- [...] uni-flensburg.de +49 461 805 2334 Gebäude Helsinki - HEL 134 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2334 E-Mail delhom -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki [...] ng International Scientific Event Ankündigungen 4. Forum Philosophie in der Grundschule Liebe Studierende der Philosophie, wir möchten insbesondere diejenigen von Ihnen, die Philosophie mit dem Ziel G
/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/codes
Die Frage nach der kulturellen Diversität ist dabei getragen von einer Kernfrage: Wie können Studierende für die kulturelle Diversität ausgebildet werden in Übereinstimmung mit den aktuellen Diskursen [...] uni-flensburg.de +49 461 805 2623 Gebäude Riga 4 - RIG 407 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2623 E-Mail hedwig.wagner -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Riga [...] uni-flensburg.de +49 461 805 2618 Gebäude Riga 4 - RIG 408 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2618 E-Mail isabelle.chaplot -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/direpa-dicome
konfliktreicher Vergangenheit in (sozialen) Online-Medien. Durch die Teilnahme von Dozierenden, Studierenden, Journalist_innen und Vertreter_innen der Zivilgesellschaft an den Projektaktivitäten werden [...] uni-flensburg.de +49 461 805 2623 Gebäude Riga 4 - RIG 407 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2623 E-Mail hedwig.wagner -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Riga
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/venturedock-innodock
Zentrum angesiedelt und hat zum Ziel, bisher ungenutzte oder nicht erreichte Potentiale unter Studierenden und Mitarbeitenden beider Flensburger Hochschulen zu haben. Das Teilprojekt InnoDock ist ein [...] s: Entwicklung von Strukturen einer zukunftsorientierten Gründungshochschule Erschließung von Studierenden und Mitarbeitenden für das Thema des unternehmerischen Denkens und Handelns Erweiterung der e [...] dung Erweiterung des Angebots der Gründungsunterstützung Mehr Gründungen auf dem Campus durch Studierende und Mitarbeitende Verantwortlich Dr. Torben Karges torben.karges -TextEinschliesslichBindestri
/eum/forschung/laufende-projekte/diamo-sylt
gilt es die wirtschaftlichen, aber auch ökologischen Interessen zu berücksichtigen. Das Projekt adressiert eine deutlich identifizierbare Lücke zwischen existierenden Plänen im Bereich der Verkehrsplanung [...] hliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Madrid - MAD 118a Kontaktdaten E-Mail pao-yu.oei -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Madrid
/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/vicontact
ViContact - Erstgespräche bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch – Professionalisierung von Lehramtsstudierenden durch Übung in virtuellen Szenen Vorlesen Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil [...] Verbundpartnern in Berlin und Göttingen unter Einbezug eines Fachbeirates erstellt und mit ca. 200 Lehramtsstudierenden durchgeführt und evaluiert werden. Die entwickelten und evaluierten Materialien werden für [...] Seminarform richtet sich an Lehramtsstudierende aller Lehrämter und wird an der EUF gerade mit Lehramtsstudierenden evaluiert. Anliegen des Training ist es, auf das Führen von Gesprächen mit Kindern im Ver