Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/germanistik/arbeitsbereiche/niederdeutsche-sprache-literatur-und-ihre-didaktik/personen/hauptamtliche-lehrpersonen/langhanke-robert-ma
Robert Langhanke M.A. Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2200 Fax +49 461 805 2189 E-Mail robert.langhanke -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude [...] (u. a. Teilprojekt A2 des SFB 496) 2005 bis 2006 studentische Hilfskraft bei AOR Dr. Robert Peters M.A. an der Abteilung Niederdeutsche Sprache und Literatur des Germanistischen Instituts der WWU (Projekt [...] The Making of Bad Language. Lay Linguistic Stigmatisations in German: Past and Present, Frankfurt a. M. u. a. 2006 (Vario Lingua. Nonstandard – Standard – Substandard, Bd. 28), in: Zeitschrift für Rezensionen
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-marco-thomas-bosshard
gobierno de Evo Morales". In: Christian Büschges/Olaf Kaltmeier/Sebastian Thies (Hgg.), Culturas políticas en la región andina . Frankfurt a.M./Madrid: Vervuert/Iberoamericana, 2011, S. 391-415. Ebenso in: The [...] Kulturwissenschaft (Foucault, Ginzburg, Bourdieu)". Beitrag zur kulturwissenschaftlichen Ringvorlesung (M.A.) am Romanischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum, Sommersemester 2013ff. "Einführung in die K [...] gitana en la literatura española . Hauptseminar am Romanischeneminar der Europa-Universität Flensburg (M.Ed. Spanisch), Herbstsemester 2020/21. El mito de El Dorado en la literatura y el cine . Proseminar
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink
Instituts für Deutsche Sprache und Literatur I, an der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt/M.). Veröffentlichungen Monographien und Herausgeberschaften: Margot Brink (Hg.), Dossier: Les frontières [...] Selbstschöpfung in den Tagebüchern von Marie Bashkirtseff, Marie Lenéru und Catherine Pozzi , Frankfurt/ M.: Ulrike Helmer 1999 (Promotionsschrift). Margot Brink, Carola Ebeling, Sabine Fuchs, Anke Wiebersieck [...] Suchon (1632-1703): Philosophie weiblicher Freiheit zwischen Tradition und Moderne", in: Marina Ortrud M. Hertrampf (Hg.), Femmes de lettres – Europäische Autorinnen des 17. Und 18. Jahrhunderts , Berlin:
/evangelische-theologie/abteilungen/abteilung-dialog-der-religionen-systematische-und-historische-theologie/team/dr-thies-muenchow
Dr. Thies Münchow Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2564 Fax +49 461 805 2460 E-Mail thies.muenchow -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Riga [...] Januschek, M. Pohlmeyer (Hrsg.), Zeitreise. Transzendenz im Science Fiction-Format, Cult(ur)mix III, Flensburger Studien zu Literatur und Theologie, Bd. 17, Hamburg 2019, 61-66. "Serotonina - M. Houellebecq/ [...] Reformation?" , in: Settimana, 46, 11/2017. "The Talos Principle oder Erziehung zum Ungehorsam", in: M. Pohlmeyer, M. Neri (Hrsg.), Cult(ur)mix II. Fragmente – Unschärfe – Labyrinth: auf dem Weg zu einer popkulturellen