/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
Vermittlungswissenschaft (auslaufend), BA Bildungswissenschaft, MA Grundschule, MA Gemeinschaftsschule (auslaufend), MA Sekundarschule, MA Sekundarschule (Sek I) Seit 2015 Mitglied im Stipendienausschuss [...] Unterricht. Zu den Kategorien Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung, Soziale Herkunft und deren Interdependenzen. Leverkusen: Budrich, S. 167–180. Budde, Jürgen (2015): Konstruktionen von Gleichheit [...] Unterricht. Zu den Kategorien Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung, Soziale Herkunft und deren Interdependenzen. Leverkusen: Budrich, S. 95–107. Budde, Jürgen; Blasse, Nina; Bossen, Andrea; Rißler
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/zimt/wer-wir-sind/das-team/ede-buessen
- und Medientechnologien (ZIMT) Funktion Netzwerkadministrator Zusatzinformationen WLAN und VPN: deren Planung, Inbetriebnahme und fortlaufende(r) Wartung/Ausbau
/technik/wer-wir-sind/personen/harald-bender
nik Spritzguß Drehtechnik Frästechnik Schweißtechnik Konstruktion und Fertigung von Systemen und deren Dokumentation für Lehr- und Forschungszwecke Pflege der Institutshomepage Budgetverwaltung Beschaffungen
/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/dr-anna-sophie-mueller
und kuratorische Praxis Gr. 1 Übung FrSe 2022 122014g Performativ-vestimentäre Textilpraxis und deren Präsentationsformen, Gr. 4 Übung FrSe 2022 Vita seit 08/2007 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/das-team/petra-hampel
Multimodales Therapiekonzept für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen und deren Begleitperson in der stationären Rehabilitation. Die Rehabilitation , 45 , 52-59. Hampel , P. & Mohr
/katholische-theologie/wer-wir-sind/personen/dr-habil-dr-theol-lic-theol-markus-pohlmeyer
Buddhistisches und Christliches – Theologische, literarische und philosophische Konstellationen, in: Ders. (Hg.): Als Anfang schuf Gott Echnaton – Kontexte, Konflikte und Konstellationen von Religionen, Flensburg [...] su un Christo postmoderno, in: Il Regno 2014, 130-137. · Markus Pohlmeyer: Un’epica notte nuziale. Ma con la sposa sbagliata. Analisi trans-testuali su Giuseppe e i suoi fratelli di Thomas Mann, in: Il
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/grohmann-hans-diether-dr
tufe II/F2), in: Der fremdsprachliche Unterricht/Französisch – Grundlagen, Unterrichtsvorschläge, Materialien 29. Jahrgang, Heft 18 (Sprachliche Varietäten), Ausgabe 2/1995 (herausgegeben von Helmut [...] kontrastiven Vergleich zum Französischen, Spanischen und Englischen, in: Helmes, Günter und Polz, Marianne, (Hrsg.), Sprachbilder – Sprachbildung – Sprachhandeln . Festschrift für August Sladek , Siegen [...] 25. 15) "Haus ohne Hüter" von Heinrich Böll: Zu Inhalt, Aussage und Komposition des Romans sowie deren filmische Umsetzung (1975) durch Rainer Wolffhardt, in: Helmes, Günter, (Hrsg.), "Schicht um Schicht
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/harendarski-ulf-prof-dr
Harendarski (2021): "Implizite Intentionalitätszuschreibung an Andere. Die Funktion von Verben". In: Ders. (ed.) (2021 ): Reden über Andere. Diskursive Konstitutionen von Subjektpositionen und Personalität
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/theele-ivo-dr
Einführung in die Literaturgeschichte (EUF, WiSe 2013/14) Narrative Verfahren im Werk Franz Kafkas und deren filmische Adaptionen (Universität Paderborn, SoSe 2012 Topographien der Entwurzelung - Deutschsprachige
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/polz-marianne-prof-dr
- 63 Polz, Marianne (2008): Über die Mühen der Verdichtung von Informationen zu Stichwörtern und deren Entfaltung zu mündlichen Texten bei Grundschülern. In: Funke, Reinhold/Jäkel, Olaf/Januschek, Franz