/strategie/wer-wir-sind/maike-simon
sgestaltung Kurz-Vita Maike Simon studierte von 2005 - 2008 an der Syddansk Universitet Modern Languages and Intercultural Communication (B.A.) und von 2009 - 2012 an der Europa-Universität Flensburg
/biat/forschung/forschungsprojekte/projektpartner-persis/lang-christian
Christian Lang StR. Vorlesen Kontakt Gebäude Eckener-Schule Flensburg Institutionen Name Eckener-Schule Flensburg Funktion Studienrat
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/bauer-matthias-prof-dr
und Christophersen. In: Sprache, Literatur, Raum. Festgabe für Willy Diercks . Hrsg. v. Robert Langhanke. Bielefeld 2015, S. 37-73. Film-, Bild- und Medienwissenschaft Vom ‚Prothesengott’ zum ‚Online-Nomaden’ [...] Gutenberg-Universität 1/2005, S. 41-45. Mon Oncle (Jacques Tati), Bd. 2, S. 368-371. Beruf Reporter (Michelangelo Antonioni), Bd. 3, S. 452-457. The Player (Robert Altman), Bd. 4, S. 537-540. Lola rennt (Tom [...] Helmut Käutner. Film-Konzepte 11. München 2008, S. 97-106. Die Erscheinung des Verschwindens. Michelangelo Antonioni, das romanhafte Abenteuer der Liebe und die Poetik des triangulären Begehrens. In: Thomas
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr
Mobility – kritische Mobilitätsforschung Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten des lebenslangen Lernens Forschungsprojekte Volkshochschulen nach der Pandemie. Qualitative Erhebung zu den Au [...] In: Molzberger, Wahle (Hrsg.): Shaping the futures of (vocational) education and work.. Bern: Peter Lang. Niemeyer, Beatrix (2015). "Die Exklusivität des Inklusiven" (zusammen mit Jürgen Budde, Nina Blasse [...] society", in: Gonon, P., Lassnig, L., Wahle, M. (Hrsg.), Festschrift für Anja Heikkinen, Bern: Peter Lang, Niemeyer, Beatrix (2013). "1, 2, 3, 4, unemployed, 1, 2, 3, 4, …", in: Coyote. Youth work magazine
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/rademacher-sandra-prof-dr
de/wp-content/uploads/2012/04/rademacher_kindwort_ofas.pdf , 17.01.2012 Anstellen statt Melden - Die Warteschlange im individualisierten Unterricht, in: Frank Hellmich (Hrsg.): Bedingungen des Lehrens und Lernens
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/sozial-und-bildungsoekonomik/wer-wir-sind/personen/abteilungsleitung/prof-dr-gerd-groezinger
2018 Bewusste Anerkennung von Unterschieden-Diversität in der Wissenschaft (zus. mit Marlene Langholz-Kaiser), in: Forschung&Lehre 3/18, S. 198-200 Regionale Arbeitslosigkeit: falsche Eindrücke von Sta [...] Milieu Affiliation and Qualification Levels on Regional Patent Outputs (zus. mit Marlene Langholz-Kaiser&Doreen Richter), in Management Revue-Socio-Economic Studies 28(2), S. 149-174 Ständige Verbesserung- [...] S.23 - 110 Eine milieubasierte Betrachtung regional verfügbaren Humankapitals (zus. mit Marlene Langholz und Doreen Richter), für: Sabina Jeschke, Anja Richert, Frank Hees und Claudia Jooß (Hrsg.), Exploring
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/hedwig-wagner
E. Sudmann, V.Wortmann; Hildesheim 1996 (MuTh, Bd.5), S.33-46. 1995 Michelangelo Antonioni. Bibliographie1984-1994 . In: Michelangelo Antonioni ; hrsg. v. J. Berg/ H.-O. Hügel; Hildesheim 1995 (=MuTh, Bd [...] eneutik im Zeichen von Differenz und Transdifferenz an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 15.02.06 - 30.09.06 Forschungsstelle Medienwissenschaftliche Geschlechterstudien. Zur Intersektion [...] Entwicklungen zwischen Theoriebildung und Anwendungsorientierung, hrsg. v. Steffen Höhne; Frankfurt a.M.: Lang 2013, S.145-167 Hedwig Wagner et Sarah Cordonnier: " La discipline au prisme des activités internationales
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/nies-martin-prof-dr
Jensens Skovene , Joseph Conrads Heart of Darkness und Robert Müllers Tropen ". In: A. Blödorn, D. Langer, M. Scheffel (Hgg.). Stimmen im Text: Narratologische Positionsbestimmungen . Berlin, New York: de [...] S. 67-76. Besuchen Sie doch auch: Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e.V. Zur KWG geht es hier entlang .
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/grenz-frauke
Analyse von Unsagbarkeiten in der Debatte um den baden-württembergischen Bildungsplan. In: Fegter, Susann/Langer, Antje/Thon, Christine (Hrsg.): Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft [...] einer nachmachen!" Sind Angela Merkel und Ségolène Royal Beispiele für hegemoniale Weiblichkeit? In: Langer, Antje/Mahs, Claudia/Rendtorff, Barbara (Hrsg.): Weiblichkeit – Ansätze zur Theoretisierung. Jahrbuch
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/prof-dr-laura-morgenthaler-garcia
erscheint April 2016) Morgenthaler García, Laura (ed.) (in Vorbereitung): Prosody and Language Contact in Romance Languages. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins. Wissenschaftliche Aufsätze Morgenthaler García [...] (eds.): Exploring linguistic standards in non-dominant varieties of pluricentric languages . Frankfurt/Wien: Peter Lang, 275-290. — (2014): "Nuevos arabismos en el español: Una revisión diacrónica y crítica [...] Sociales (Paris) (Alleiniger Antrag) 05/2008: Auszeichnung der UNESCO im "International Year of Languages 2008" 10/2009: Verlängerung der DFG Sachbeihilfe für Feldforschungen in der Westsahara (Alleiniger
- Diese Seite in anderen Bereichen
-