Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
Auflage 2007 Heindl, Ines (2006): Gesundheitsbaustein Ernährung , im Gesundheitskoffer der BKK (Betriebskrankenkasse), im Rahmen der Aktion "Fit von klein auf", BKK Bundesverband, Essen Heindl, Ines (2006):
/pundo/wer-wir-sind/personen/abteilungsleitung/thomas-behrends
Klein- und Mittelbetrieben, der Entstehung und Wirkung von Organisationskultur, der Entwicklung betrieblicher Anerkennungs- und Sozialstrukturen sowie dem Verlauf organisationaler Lern- und Veränderungsprozesse
/strategie/wer-wir-sind/prof-dr-susanne-royer
Universitätsprofessorin für allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Universität Flensburg Mai 2003 bis Oktober 2004: Professurvertretung Betriebswirtschaftslehre, insbesondere KMU an der Universität Flensburg [...] Flensburg September 2003: Verleihung der Venia Legendi für das Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre durch die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn Juli 2003: Abschluss der H [...] of Strategic Management Theory' 2000-2003: Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Internationales Management, Universität Paderborn Juli bis November
/medienmanagement/wer-wir-sind/team/abteilungsleitung/hass-berthold
Juniorprofessor für Betriebswirtschaftslehre insb. Neue Medien am Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau. Seit März 2009 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Medienmanagement [...] HeSe 2023 22S408j Medienrecht Vorlesung/Übung HeSe 2023 Vita Jahrgang 1971. 1992-1998 Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Université de Lausanne [...] Management Education Association Schmalenbach-Gesellschaft Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft Links Veröffentlichungen Lehrveranstaltungen Xing-Profil
/aundo/profil-personen/personen/ehemalige/prof-dr-marianne-resch
t von Unternehmen aus arbeitspolitischer Sicht. In A. Dilger, I. Gerlach & S. Helmut (Hrsg.), Betriebliche Familienpolitik - Potenziale und Instrumente aus multidisziplinärer Sicht (S. 103-124). Wiesbaden:
/aundo/profil-personen/personen/ehemalige/prof-dr-heiner-dunckel
Dunckel, H. & Resch, M.G. (2004). Arbeitsbezogene psychische Belastungen. In Steffgen, G. (Hrsg.), Betriebliche Gesundheitsförderung (S. 37-61). Göttingen: Hogrefe. Dunckel, H. & Krause, A. (2003). Was unt [...] Göttingen: Hogrefe. Dunckel, H. (1997). Arbeitsanalyse zwischen wissenschaftlichen Standards und betrieblicher Praxis. In I. Udris (Hrsg.), Arbeitspsychologie für morgen (S. 103-117). Heidelberg: Asanger.
/widi/wer-wir-sind/personen/abteilungsleitung/prof-dr-ilona-ebbers
Aspekte der Ökonomischen Bildung a Seminar HeSe 2023 531020i Klausur 02: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Prüfung HeSe 2023 531035j Bildungsmarketing/Bildungskonsum Seminar HeSe 2023 531037j Wege [...] dieses Forschungsgebietes wird unter anderem die Wirkung von Simulationsmodellen im Rahmen von betrieblichen Abläufen analysiert. Hier werden Lehramtsstudierende auf die zukünftige Herausforderung, Diversität
/vwl/wer-wir-sind/team/rainer-kreuzhof
Institut für Management und ökonomische Bildung der Europa Universität Flensburg, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Flensburg, Mitinitiator und Sprecher des hochschulübergreifenden Dr
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiter/toni-faltermaier
Sinnerleben von Arbeit und Gesundheit bei Frauen und Männern. Implikationen für die Betriebe und das Betriebliche Gesundheitsmanagement. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer (Hrsg [...] Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2007: Arbeit, Geschlecht und Gesundheit ? Geschlechteraspekte im betrieblichen Gesundheitsmanagement (S.35-45). Berlin: Springer. Faltermaier, T. (2007). Prävention und Ges
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiter/rebecca-dietrich
Schleswig-Holstein und Thyssen Krupp Marine Systems, HDW 02/2010 – 07/2010 - Entwicklung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements für Thyssen Krupp Marine Systems, HDW Kiel 10/2010 – 11/2010 - Wissens