Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/matthias-schmelzer
Annual Review of Environment and Resources 43, 291-316 (mit Giorgos Kallis, Vasilis Kostakis, Steffen Lange, Barbara Muraca und Susan Paulson). Online verfügbar . * 2018. "The Degrowth Spectrum: Convergence [...] in: Post-Growth Geographies - Spatial Relations of Diverse and Alternative Economies, Hrsg. Bastian Lange, Martina Hülz, Benedikt Schmid und Christian Schulz, 99–106. Bielefeld: Transcript, 2021 (mit Andrea [...] Verantwortung übernehmen für eine bessere Welt, Hrsg. Lars Hochmann, 207–18. Murmann (mit Steffen Lange und Helen Sharp). 2020. "Price Premiums and New Opportunities Benefit Fair Trade Producers and Workers"
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/andreas-tilch
der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft" an der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Tagungstitel "Haltung" (Titel des Vortrags: "(Migrations-)pädagogische Professionalität
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
Hills. Budde, Jürgen; Venth, Angela (2010): Das Lernen der Geschlechter. Genderkompetenz für lebenslange Bildung. Bonn. Budde, Jürgen; Scholand, Babara; Faulstich-Wieland, Hannelore (2008): Chancen und [...] Susanne; Budde, Jürgen (2014): Disparate disziplinäre Logiken pädagogischer Handlungsfelder. In: Langsdorff, Nicole (Hg.): Jugendhilfe und Intersektionalität. Opladen: Budrich, S. 116–133. Budde, Jürgen [...] Differenz beobachten? Vortrag auf der Tagung Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern", Erlangen. Jürgen Budde (2011): Herausforderungen der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung durch
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/rahel-huenig
wissenschaftliche Pädagogik, Heft 4/2016, S. 616-636. https://www.schoeningh.de/view/journals/vfp/92/4/article-p616.xml?language=de&ebody=previewpdf-49929 Hünig, Rahel/Kabel, Sascha (2016): Was ist Unterricht
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-andriatiana-ranjakasoa
Sprache und Literatur der FAU Erlangen-Nürnberg. 06/2011 – 08/2011: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der FAU Erlangen-Nürnberg. Hochschulausbildung 09/2016 [...] ). 05/2009 – 07/2013: Promotion in Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der FAU Erlangen-Nürnberg, Dr. phil. 2005 – 2008: Studium der Germanistik an der Faculté des Lettres et Sciences Humaines [...] ion en classe de FLE universitaire. Workshop : Rencontre FLE 2018. Sprachenzentrum der FAU Erlangen-Nürnberg, Nürnberg, 05.05.2018. Ranjakasoa, A. (2018): La francophonie extra-hexagonale – à l’exemple
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/fay-johanna-prof-dr
der Rechtschreibkompetenz beim Textschreiben. Eine empirische Untersuchung von Klasse 1 bis 4. Peter Lang: Frankfurt/M. Herausgeberschaften Fay, Johanna (Hrsg.; 2013): (Schrift-) Sprachdiagnostik heute. [...] deutschen Sprache und Literatur. Waxmann: Münster. Aufsätze Fay, Johanna /John-Wenndorf, Carolin/ Langer, Nils (2023/im Druck): "Teilweise fühle ich mich persönlich beleidigt." – Wie Hochschuldozierende [...] Vierteljahresschrift zur deutschen Sprache. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache. Fay, Johanna/Lang, Barbara/Simon, Isa/Zielinski, Sascha (2022): Rechtschreibstrategien "machen"! Material zum handelnden
/biat/das-institut/ehemalige-professoren/schlausch-reiner
Entwicklung und Herstellung eines Lernspiels „Labyrinth“ (lüttIng.) (Abgeschlossen) Erschließen bislang wenig beachteter Zielgruppen für die berufliche Bildung (Abgeschlossen) Umsetzung des Konzepts zur
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/limberg-holger-prof-dr
School: Playful English Teaching - 1 Hauptseminar HeSe 2023 323101j M.Ed. Gem/Gym 1.1 Communicative Language Teaching (CLT) Hauptseminar HeSe 2023
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/jaekel-olaf-prof-dr
l: Begleitseminar Praxissemester Englisch (GS) Seminar HeSe 2023 321110j BA 1.2 Introduction to Language and Linguistics - A Proseminar HeSe 2023 321150j Interdisziplinäres Forschungskolloquium 'Sprache'
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/monika-eigmueller
n at the Periphery. In: Josef Langer (Hg.), Forces Shaping the European Union. Social Science Approaches to Understanding the European Union. Frankfurt a. M.: Peter Lang. 2007 Eigmüller, Monika (2007):