Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/biat/wer-wir-sind/personen/herkner-volkmar
Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung . 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang. Böhss, M.; Herkner, V. (2017): Perspektive Beruf und Beschäftigung . Eine Studie zur beruflichen
/biat/wer-wir-sind/personen/grimm-axel
Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang. Grimm, A. (2020): IT-Berufe 2020 - Update oder Releasewechsel . In: Bildung und Beruf, 3. Jg [...] Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 37 - 66. Alle Veröffenlichungen anzeigen Vita Berufspraxis Seit Oktober 2014 Professor für
/sport/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-schwier
Events und Edutainment (S. 107-117). Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang Schwier, J. (2016). Internationale Wettkämpfe und nationale Identität. In Von der Heyde, J. &
/sport/wer-wir-sind/personen/dr-christopher-zitzmann
unterricht Segelsurfen. Workshop des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Gießen, St. Peter-Ording. 11.-14.06.1998. Zitzmann, C.: Das Fitnesstraining des Jollenseglers. Kongress des Sportärztebundes
/chemie/wer-wir-sind/personen/ronja-lund-petersen
Ronja Lund-Petersen Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2492 Fax +49 461 805 952492 E-Mail ronja.lund-petersen -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/gastprofessuren/klarissa-lueg
Chancengleichheit : Wie der Habitus die berufliche und soziale Laufbahn bestimmt. / Lueg, Klarissa. Peter Lang, 2008. 132 p. Forschungsthemen Soziale Stratifizierung und Ungleichheit Bildungssoziologie I
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/lehrbeauftragte/peter-tamm
Dr. Peter Tamm Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2340 E-Mail peter.tamm -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Tallinn 1 Raum TAL 308 Straße Auf dem Campus
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/seniorprofessuren/hauke-brunkhorst
problems of global cosmopolitanism, in: Anastasia Marinopoulou, Cosmopolitan Modernity, Frankfurt: Peter Lang 2015. pp. 19-72. Solidarity in Times of Crisis: Constitutional Revolution and Europe, in: Arto
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/monika-eigmueller
the European Union. Social Science Approaches to Understanding the European Union. Frankfurt a. M.: Peter Lang. 2007 Eigmüller, Monika (2007): Grenzsicherungspolitik. Funktion und Wirkung der europäischen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/carstensen-thorsten
Geschichte zwischen Mann und Frau. Peter Handke und die Liebe. In: Gegenwartsliteratur. Ein germanistisches Jahrbuch 12 (2013), S. 43-65. Der Welt nachlauschen. Peter Handkes Poetik des Hörens. In: Entwürfe [...] Unipress 2019, S. 67-85. Unterwegs zur gerechten Sprache. Peter Handke liest Philippe Jaccottet. In: Thorsten Carstensen (Hg.): Die tägliche Schrift. Peter Handke als Leser . Bielefeld: transcript 2019, S. 327-350 [...] ‚Ich muss zu Meinesgleichen!‘: Lesen, Ahnenkult und Autorschaft bei Peter Handke. In: Thorsten Carstensen (Hg.): Die tägliche Schrift. Peter Handke als Leser . Bielefeld: transcript 2019, S. 9-40. Felsfenster