/biat/forschung/forschungsprojekte/projektpartner-persis/lang-christian
Christian Lang StR. Vorlesen Kontakt Gebäude Eckener-Schule Flensburg Institutionen Name Eckener-Schule Flensburg Funktion Studienrat
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/andresen-helga-prof-dr
Andresen, H./Januschek, F. (Hrsg.): SpracheSpielen. Freiburg: Fillibach 2007. 27 - 44 geimeinsam mit B. Lang: Entstehung von Sprachbewusstheit im Kontext von interaktiven Spielen im Vorschulalter. In: Bahr, [...] zur Sprachtherapie in Schule, Praxis, Klinik. Idstein: Schulz-Kirchner 2006. 27 - 40 Role play and language development in the preschool years. ?Culture and Psychology? 11,4 (Dec. 2005). S 387 - 414 Sprachliches [...] (Hrsg.): Writing: Text and Interaction. Odense University 1997. 147-176. (= Odense Working Papers in Language and Communication 14) gemeinsam mit B. Watermann: ?...aber nicht in echt, ne!? Aggressives und scheinbar
/friesisch/wer-wir-sind/ehemals-taetige/robert-kleih-ma
27.10.2018: "North Frisian in the US: an under-researched heritage language". Posterpräsentation, 9th Workshop on Immigrant Languages in the Americas (WILA 9), Eau Claire, Wisconsin, USA 29.03.2018: "A [...] lar identity in two North Frisian immigrant communities in the US". 11th Workshop on Immigrant Languages in the Americas (WILA11), Asheville, North Carolina, USA (Onlinekonferenz) 13.07.2020 "Wieviel Heimat
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/monika-eigmueller
n at the Periphery. In: Josef Langer (Hg.), Forces Shaping the European Union. Social Science Approaches to Understanding the European Union. Frankfurt a. M.: Peter Lang. 2007 Eigmüller, Monika (2007):
/friesisch/wer-wir-sind/jan-niklas-heinrich-ma
Diachronic Corpora, Genre, and Language Change. Modern Language Review. 2018 mit Nils Langer: Weinreich, Ulla (Hg) (2018). Wir sprechen gerne Deutsch. Modern Language Review. Lehraufträge 2023/2024 B [...] Kilian’s German School Dublin (Irland) 2009 Abitur am St.-Ursula-Gymnasium Hannover 1989 geboren in Langenhagen (Niedersachsen) Publikationen Buchkapitel und Zeitschriftenaufsä tze i.Dr.: Reisebericht von Johannes [...] Sprachreichtum. Heidelberg: Winter. Rezensionen 2021: Andreas Krogull (2018). Policy versus practice: Language variation and change in eighteenth- and nineteenth-century Dutch. Journal of Historical Sociolinguistics
/sport/kollegium/mats-egerer
und Herausforderungen in der Sportpädagogik (S. 279-290). transcript Verlag. Seyda, M., Egerer, M., Langer, A., & Hendricks, P. (2021). Fachbeitrag: Gesundheitsförderung durch sportliche Angebote im Ganztag [...] Grundschule – Ergebnisse eines dreijährigen Projekts. motorik , 44 (3), 132-140. Seyda, M., Egerer, M., Langer, A., & Hendricks, P. (2020). »Kindergarten in Bewegung«: Ein Projekt zur Steigerung von Bewegungs-
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen-1/prof-dr-juergen-budde
Hills. Budde, Jürgen; Venth, Angela (2010): Das Lernen der Geschlechter. Genderkompetenz für lebenslange Bildung. Bonn. Budde, Jürgen; Scholand, Babara; Faulstich-Wieland, Hannelore (2008): Chancen und [...] Susanne; Budde, Jürgen (2014): Disparate disziplinäre Logiken pädagogischer Handlungsfelder. In: Langsdorff, Nicole (Hg.): Jugendhilfe und Intersektionalität. Opladen: Budrich, S. 116–133. Budde, Jürgen [...] Differenz beobachten? Vortrag auf der Tagung Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern", Erlangen. Jürgen Budde (2011): Herausforderungen der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung durch
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen-1/rahel-huenig
wissenschaftliche Pädagogik, Heft 4/2016, S. 616-636. https://www.schoeningh.de/view/journals/vfp/92/4/article-p616.xml?language=de&ebody=previewpdf-49929 Hünig, Rahel/Kabel, Sascha (2016): Was ist Unterricht
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-andriatiana-ranjakasoa
Sprache und Literatur der FAU Erlangen-Nürnberg. 06/2011 – 08/2011: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der FAU Erlangen-Nürnberg. Hochschulausbildung 09/2016 [...] ). 05/2009 – 07/2013: Promotion in Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der FAU Erlangen-Nürnberg, Dr. phil. 2005 – 2008: Studium der Germanistik an der Faculté des Lettres et Sciences Humaines [...] ion en classe de FLE universitaire. Workshop : Rencontre FLE 2018. Sprachenzentrum der FAU Erlangen-Nürnberg, Nürnberg, 05.05.2018. Ranjakasoa, A. (2018): La francophonie extra-hexagonale – à l’exemple
/sport/kollegium/juergen-schwier
und Edutainment (S. 107-117). Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang Schwier, J. (2016). Internationale Wettkämpfe und nationale Identität. In Von der Heyde, J. & Kotthaus