Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
fileadmin/content/projekte/partners-in-mobility/teamfotos/lehrportfolio-kathrin-wild.pdf
ster 2015/16 2 SWS, mittwochs, 12–14 Uhr in C Masterstudiengang „Deutsch als Fremdsprache und Germanistik“ (Profilmodul: Sprachlehr- und -lernforschung) Kommentar: Außerhalb der deutschsprachigen Länder [...] g von Aussprachelernprozessen" im Master-Studiengang "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Germanistik" habe ich mit der Methode des adressatenorientierten Schreibens versucht herauszufinden, inwieweit
fileadmin/content/seminare/ev-theologie/dokumente/downloads/flyer-graduiertenschule-din-lang-6-seiten-de-2021-12-13.pdf
deutsche Lite- raturwissenschaft am Institut für Sprache, Literatur und Medi- en, Seminar für Germanistik, EUF • Prof. Dr. Solveig Chilla, Professorin für Pädagogik bei Beein- trächtigungen in Sprache [...] turwissenschaft im europäischen Kontext am Institut für Spra- che, Literatur und Medien, Seminar für Germanistik, EUF • Prof. Dr. Renée Poznanski, Senior Researcher at the Simone Veil Research Centre for European [...] ft • Prof. Dr. Hedwig Wagner, Professorin für Europäische Medi- enwissenschaft am Seminar für Germanistik, EUF. • Prof. Dr. Michelle Witen, Juniorprofessor for Irish Studies am Seminar für Anglistik und
fileadmin/content/seminare/daf-daz/dokumente/abstracts-2018.pdf
Instituts für Erziehungswissenschaft, der Didaktik der deutschen Sprache und der Interkulturellen Germanistik soll exemplarisch herausgearbeitet werden, wie und mit welchem Ertrag sich sprachendidaktische
fileadmin/content/seminare/daf-daz/dokumente/programm-sdd-daz-interventionsstudien-2013.pdf
und Vernetzung anregen. Ansprechpartnerinnen: Dr. Marion Döll - Universität Wien - Institut für Germanistik - Deutsch als Zweitsprache - Porzellangasse 4 - A-1090 Wien - marion.doell@univie.ac.at Prof. Dr
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-2/dokumente/news/newsletter-03-23.pdf
und Minderheitenforschung und in die Position der Studiendekanin: Tatjana Zybatow, Institut für Germanistik. Weiterhin arbeiten für die Fakultät als kommissarische Geschäftsführerin Dr. Ina Mittelstädt (bis
fileadmin/content/portal/hochschulkommunikation/kommunikation-marketing/logos/fakultaet-ll/briefpapier-f-ll.zip
briefpapier-F-II/EUF-F-II-frisistik_minderheiten-300_cmyk-brief.jpg briefpapier-F-II/EUF-F-II-germanistik-300_cmyk-brief.jpg briefpapier-F-II/EUF-F-II-haupt-300_cmyk-brief-brief.jpg briefpapier-F-II/E
fileadmin/content/portal/hochschulkommunikation/kommunikation-marketing/logos/fakultaet-ll/web/euf-f-ll-germanistik-web.zip
EUF-F-II-germanistik/EUF-F-II-germanistik-neg.png EUF-F-II-germanistik/EUF-F-II-germanistik-pos.jpg EUF-F-II-germanistik/EUF-F-II-germanistik-pos.png
fileadmin/content/portal/hochschulkommunikation/kommunikation-marketing/logos/fakultaet-ll/print/euf-f-ll-germanistik.zip
EUF-F-II-germanistik/EUF-F-II-germanistik-neg.eps EUF-F-II-germanistik/EUF-F-II-germanistik-pos.eps EUF-F-II-germanistik/EUF-F-II-germanistik-pos-300_cmyk.jpg
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/newsletter-ausgabe-05-2023.pdf
identitär“ Call for Contributions / Deadline 30.06.2023 Vom 26.-28.10.2023 findet am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen die Nachwuchstagung "Grenzen und Entgrenzung
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/bildungswissenschaften/2020/pruefungsordnungen/20230327-psto-ba-biwi-2020.pdf
Erwerb von grundlegenden fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen im Bereich der germanistischen Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft sowie Deutsch als Zweitsprache und (gemäß der für [...] verfügen sowohl über Grundlagenwissen als auch über die Fertigkeit zur Kommunikation und Reflexion germanistischer Fragestellungen in verschiedenen gesellschaftlichen Berei- chen, insbesondere am Lernort Schule [...] Seiten skiz- ziert die Forschungsaktivitäten Dritter in einem gegenwärtigen Forschungsfeld der Germanistik, also z.B. Leitfragen, Untersuchungsansätze und aktuelle For- schungsergebnisse. Literaturbericht: