Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
fileadmin/content/abteilungen/management/dokumente/sim-dokumente/230816-outline-forschungsseminar-hese-2023-24.pdf
nstaltung 31.01.2024: Abgabe der endgültigen Version Einreichung der Seminararbeit (digital) per E‐Mail an Prof. Dr. Susanne Royer (royer@uni‐flensburg.de) und Kathrin Thomsen (office.sim@uni‐flensburg
fileadmin/content/projekte/vinorhm/dokumente/news/plakat-vinorhmreception-v18.sept.pdf
opening, followed by finger foods and networking Please register for the event by 30 September via E-mail to: vinorhm@uni-flensburg.de
fileadmin/content/projekte/vinorhm/dokumente/news/plakat-vinorhmworkshop-v18.sept.pdf
Joseph C. Salmons (UW-Madison) 16.00 Closing Remarks Please register for the event by 30 September via E-mail to: vinorhm@uni-flensburg.de
fileadmin/content/institute/mathematik/lorenzen/algebra/uebung-1-2023-algebra.pdf
älter als der Herr aus Leipzig. v) Herr Helbig, der in Jena wohnt, korrespondiert mit Herrn Fink per E-Mail. vi) Der Chemiker und der Herr aus Ingolstadt übernachten in verschiedenen Hotels. Man ermittle,
fileadmin/content/zentren/zfl/dokumente/schulpraktika/praxissemester/downloads/praxissemester-24-25-infoveranstaltung-i.pdf
absolvierte Begleitseminare (formlos, per Mail) • Bescheinigung der Hochschullehrkräfte über das Bestehen von Portfolio und Forschungsaufgabe (formlos, per Mail) • Die Bestätigung über die erfolgreiche [...] dient zur Dokumentation und zur Reflexion der Kompetenzentwicklung und kann als Papier-Ordner oder als E- Portfolio geführt werden • unbenotet Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Portfolio Portfolio [...] (kirsten.grossmann@uni-flensburg.de) angeschrieben und müssen den angebotenen Platz dann zeitnah per Mail bestätigen/annehmen. Falls keine Rückmeldung durch den/die Studierende/n erfolgt, verfällt die Anforderung
fileadmin/content/zentren/zebuss/dokumente/news/95-newsletter-zebuss-ix-2023.pdf
gefördert wird, wird in einem zweistufigen Auswahlprozess beurteilt. Projektskizzen werden zunächst per E-Mail eingereicht. Auf Einladung muss in der zweiten Runde ein vollständiger Antrag eingereicht werden
fileadmin/content/institute/mathematik/lorenzen/praxissemester/unterrichtsentwuerfe-mathematik-sekundarstufe-i-.pdf
m Langeoog Spiekeroog Wangerooge Mellum BaltrumNorderney Borkum JuistO s t f r i e s i s c h e I n s e l nN o r d s e e 7.7 Gute Fotopositionen – Entdeckung und Beweis des Thales-Satzes 239 Bemerkungen [...] Kirsten Heckmann, Bielefeld E-Mail: kirsten.heckmann@arcor.de Prof. Dr. Friedhelm Padberg Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld ISBN 978-3-8274-2933-9 ISBN 978-3-8274-2934-6 (eBook) DOI 10.1007/978- [...] chenden Abschnitte auf dem anderen Strahl. a/b = c/d, (a + b)/b = (c + d)/d bzw. e/b = f/d b/a = d/c, (a + b)/a = (c + d)/c bzw. e/a = f/c 2. Strahlensatz Die Abschnitte auf den Parallelen verhalten sich zueinander
fileadmin/content/institute/mathematik/lorenzen/praxissemester/informationen-praxissemester-hese23.pdf
schriftlichen selbstgestalteten und ausführlichen Unterrichtsplanung am Vortag bis 18 Uhr des Besuchs per E-Mail Ø Schriftliche Unterrichtsvorbereitungen • zwei selbstgestaltete, ausführliche Unterrichtsplanungen
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/newsletter-ausgabe-09-2023.pdf
and academic networking that aim to foster European Studies at the EUF. We are open to proposals for, e.g., discipline-specific or interdisciplinary databases, in-house training opportunities, or institutional [...] accessible to other members as well. Measures that can be funded through other EUF support schemes - e.g. the Committee for Research and Knowledge Transfer or the Committee for European and International [...] r am ICES und wird unterstützt von Alexander von Humboldt Stiftung und von Fundacao para a Ciencia e a Tecnologia en Portugal. Am Zentrum für kleine und regionale Sprachen (KURS) wird er mit Nils Langer
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/dokumente/downloads/20230912-ba-einfuehrungsveranstaltung-gue-dak-jo2.pdf
Gesundheit und Ernährung Prof. Dr. Ulrike Johannsen & Prof. Dr. Petra Hampel 12.09.2023| Seite 4 GuE – Eine gute Wahl ;-) Abbildung 1: Verbildlichung der „zermürbenden Rollenvielfalt“ (Klippert, 2007, [...] Petra Hampel Freitags 16-17 Uhr Carmen Schumacher Montags 14-15 Uhr Nach vorheriger Vereinbarung per Mail. Einführungsveranstaltung BA Gesundheit und Ernährung Prof. Dr. Ulrike Johannsen & Prof. Dr. Petra [...] garbereder@uni-flensburg.de Sprechstunden: Persönliche Sprechstunden nach vorheriger Absprache per Mail Einführungsveranstaltung BA Gesundheit und Ernährung Prof. Dr. Ulrike Johannsen & Prof. Dr. Petra