Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
fileadmin/content/zentren/zfl/dokumente/publikationen/2020-winkel-ua-forschendes-lernen-online.pdf
Fachanforderungen für das Fach Naturwissenschaf- ten für die Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein. Auch wenn eine Gemeinschaftsschule sich dazu entscheidet, ab Klasse 8 jeweils die einzelnen Fächer [...] methoden vor und vertieft schließlich an drei Beispielthemen (Sprachmittlung, Inklusion in einer Gemeinschaftsschule und Fachfremde Lehrkräfte in einer Grundschule) methodische und inhalt- liche Überlegungen [...] haft- lichem Unterricht. Ebenso können Studierende neue experimentelle Zugänge zu einem neuen The- ma im Unterricht entwickeln. Ein aktuelles Thema in der Schulpraxis ist der Einsatz digitaler Medien.
fileadmin/content/abteilungen/psychologie/pdf-dateien/kazmierczak-wissenschaftliches-poster-seminar-intelligenz-begabung-h..-.pdf
166 Leute befragt, davon 132 Lehramtsstudenten (BA & MA aus sämtlichen Semestern) und 34 Lehrkräfte aus vier verschiedenen Schulen (Gemeinschaftsschulen oder Gymnasien). LehrkräfteStudierende Hochbegabte
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/sekportal/dokumente/sonderregelungen/2015-04-09uebergangsregelung-po2013zu15.pdf
umfasst 30 LP, Pädagogik und Bildung 25 LP, die Master Thesis 20 LP. Die Bezeichnung „Lehramt Gemeinschaftsschule“ existiert somit nur in der PO 2013 – die PO 2015 kennt diese Bezeichnung nicht. (Letzteres [...] (Letzteres ist uns erst seit Kurzem bekannt, zuvor haben wir die Be- zeichnung „Lehramt Gemeinschaftsschule“ breiter verwendet. Diese jüngste Neuerung bezieht sich aber ausschließlich auf die Bezeichnung.) Die
fileadmin/content/institute/anglistik/dokumente/modulkataloge/mk-mag-po2015-englisch-2-frse-2020.pdf
Flensburg zum Praxissemester für die Studi- engänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Gemeinschaftsschulen sowie Lehramt an Se- kundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I und Lehramt an Sek
fileadmin/content/institute/chemie/bilder/aus-der-abteilung/2020-fruehjahrstagung/fruehjahrstagung.pdf
oder anderen Sensoren live erleben. Die Angebote richten sich an Lehrkräfte an Grundschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Wir freuen uns sehr darauf, Sie an der Europa-Universität Flensburg begrüßen
fileadmin/content/institute/chemie/bilder/aus-der-abteilung/2019-gdcp-wien/poster-gdcp-final.pdf
offenen Fragen. • Pilotierung mit 44 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 an einer Gemeinschaftsschule. Erste Ergebnisse • Im Vergleich verschiedener Wirkstoffe (synthetische, pflanz- liche oder
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/uebergreifendes/20200108-pzp-2015.pdf
tät Flensburg zum Praxissemester für die Studiengänge Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Gemeinschaftsschulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I sowie [...] tät Flensburg zum Praxissemester für die Studiengänge Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Gemeinschaftsschulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I sowie [...] tät Flensburg zum Praxissemester für die Studiengänge Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Gemeinschaftsschulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I sowie
fileadmin/content/abteilungen/gesundheit/abschlussarbeiten/kohorte-7/zusammenfassung-und-abstract-alexandra-heymann.pdf
Alter von 12-14 Jahren. Die Stichprobe der Hauptstudie umfasste 21 Schüler einer 6. Klasse (Gemeinschaftsschule) im Alter von 11-13 Jahren. Unter den Befragten waren dabei dreizehn männlichen, sowie acht
fileadmin/content/abteilungen/gesundheit/abschlussarbeiten/kohorte-5/abstract-ilona-petersen.pdf
l plan with the between-subject factors "school type", divided into comprehensive school (Gemeinschaftsschule), academic high school (Gymnasium) and polytechnic school (Polytechnische Schule), and "gender"
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/studiengang/uni-flensburg-meng-eum-selbstbericht.pdf
Studierende) • M.A. Erziehungswissenschaft: Bildung in Europa – Education in Europe (67 Studierende) • M.A. European Studies (Wirtschafts- und Europawissenschaften) (124 Studierende) • M.A. International [...] (288 Studierende) • M.A. Kita-Master – Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen (weiterbildender Studien- gang, 62 Studierende) • M.A. Kultur – Sprache – Medien (137 Studierende) • M.A. Transformationsstudien [...] en Bachelorstudiengang International Management sowie die Masterstudiengänge M.A. International Management Studies und M.A. Kultur – Sprache – Medien in enger Kooperation und gemeinsamer Verantwortung