Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/joulehartearbeit-story-de.pdf
is based, in part, on Historical Background: Energy written by Peter Heering. Die harte Arbeit des Experimentierens was written by Peter Heering with the support of the European Commis- sion (project
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/mouchot-story-de.pdf
Energy Concept and on Historical Back- ground: Solar cooker according to Augustin Mouchot writ- ten by Peter Heering and on Biography: Augustin Bernard Mouchot written by Tadeusz Kubiak and Jozefina Turlo. Die
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/franck-hertz-story-de.pdf
Grundstein der Atomphysik. Physik Journal, 13 3 , 43‐49. Produktive Fehlerinterpretation wurde von Peter Heering im Rahmen des Projekts StoryTelling an der Europa‐Universität Flensburg verfasst.
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/charles-story-de.pdf
Gerät dann vielleicht Charlière nennen? Die Geschichte M. Charles und die leichte Luft wurde von Peter Heering im Rahmen des Flensburger Story Telling Projektes verfasst.
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/kepler2-story-de.pdf
nicht mehr auf Kreisbahnen, sondern auf Ellipsen beweg- ten. Der Streit der Astronomen wurde von Peter Heering im Rahmen des Projekts Story Telling an der Europa‐Universität Flens- burg verfasst.
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/montgolfier-story-de.pdf
Wissenschaften wie auch vom französischen König ausgezeichnet. Der Traum des Papiermachers wurde von Peter Heering im Rahmen des Projekts Sto- ry Telling an der Europa‐Universität Flens- burg verfasst.
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/mnu-3-2016-171176.pdf
Klaus Seeberger, Neuss − 171 − Schulpraxis Geschichten erzählen im naturwissenschaftlichen Unterricht PETER HEERING Der Einbezug der Geschichte der Naturwissenschaften wird schon seit geraumer Zeit für den [...] Biologie, 381, 10−15. RICHTER, R. (2013). Stories im Biologieunterricht. Unterricht Biologie, 381, 2−4. PETER HEERING ist Professor für Physik und ihre Didaktik an der Eu- ropa-Universität Flensburg. Er beschäftigt [...] Lehrversuchen. Aktuell ist ein weiterer Forschungsschwerpunkt der hier vorgestellte StoryTelling-Ansatz. (peter.heering@uni- fl ensburg.de) gc
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-energie-de.pdf
77- 182. Das Energiekonzept was translated by Vanessa Schmid. Das Energiekonzept was written by Peter Heering with the support of the European Commission (project 518094-LLP- 1-2011-1-GR-COMENIUS-CMP)
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/archimedes-story-de.pdf
noch bedrückter, als er in den letzten Tagen schon gewesen war. Das Archimedische Dilemma wurde von Peter Hee- ring geschrieben.
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/ampere-story-de.pdf
zentralen Figur in dem sich entwickelnden Ge- biet des Elektromagnetismus. Andre experimentiert wurde von Peter Heering geschrieben und basiert in wesentlichen Details auf der Rekonstruktion der Entwicklung von