Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
fileadmin/content/institute/chemie/dokumente/downloads/poster-batterien-mit-farb-und-aromastoffen-final.pdf
en Dorothee Ernst, Mirco Wachholz, Dominique Rosenberg Auf dem Campus 1 24943 Flensburg dominique.rosenberg@uni-flensburg.de Experimentelle Arbeit Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und
fileadmin/content/institute/chemie/dokumente/downloads/2015-gdch-rautenstrauch-busker-final.pdf
Fach Chemie Hanne Rautenstrauch, Prof. Dr. Maike Busker Auf dem Campus 1 24943 Flensburg hanne.rautenstrauch@uni-flensburg.de Forschungsdesign Die empirische Analyse der allgemein- und fachsprachlichen
fileadmin/content/institute/biat/dokumente/biat-mitteilungen/biat-mitteilungen-2020-9.pdf
BMBF-Projektes „CAPE-VET“ (https://www.uni-flensburg.de/biat/projekte/elektro- informationstechnik/projektablage-etit/cape-vet/) in Kapstadt auf dem Campus der Cape Peninsula Uni- versity of Technology (CPUT, [...] Europa-Universität Flensburg verantw.: Prof. Dr. Volkmar Herkner (Sprecher des biat) Autoren: Axel Grimm, Volkmar Herkner, Reiner Schlausch E-Mail: volkmar.herkner@biat.uni-flensburg.de Telefon: +49 461 [...] Maritime Technologien der Hochschule Flensburg. biat-Erfolge Forschungspreis der EUF an das biat Das biat wird den Forschungspreis der Europa- Universität Flensburg 2019 erhalten. Gegenstand der Auszeichnung
fileadmin/content/abteilungen/organisationspsychologie/dokumente/downloads/coronatinder.pdf
Degen ist Psychologin und forscht und lehrt zu sozial- psychologischen Themen an der Universität in Flensburg. Zu- sammen mit Andrea Kleeberg- Niepage begründete sie 2017 das Forschungsprojekt Tinder und arbeitet
fileadmin/content/projekte/partners-in-mobility/partnerhochschulen/presentation-elte.pdf
Hungary DAAD Flensburg Gabriella E Ö T V Ö S L O R Á N D U N IV E R SI T Y FA C U L T Y O F P R IM A R Y A N D P R E SC H O O L E D U C A T IO N I B U D A P E ST ., H U N G A R Y Foto: Pataky G abriella
fileadmin/content/institute/mathematik/briese/poster-matkult.pages.pdf
biet • Teilnahme dänischer Schülerinnen und Schüler an etablierten Mathematik- Wettbewerben in Flensburg • Übersetzung der Aufgaben in die dänische Sprache • Einbeziehung dänischer Lehrkräfte in die Korrektur
fileadmin/content/institute/mathematik/briese/poster-matkult-dk.pages.pdf
for alle interesserede skoler i programregionen • danske elever deltog i matematik-konkurrencer i Flensburg • oversættelse af opgaverne fra tysk til dansk • danske lærere hjalp med at rette • inden for projektets
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/studiengang/pruefungsordnungen-eum-en-04052020.pdf
statutes of Europa- Universität Flensburg, Series No. 75) February 3, 2017 (NBl. MBWSchl.-H. 2017; official announcement of the statutes of Europa- Universität Flensburg 2017, Series No. 125) June 29, 2017 [...] statutes of Europa-Universität Flensburg 2017, Series No. 140) March 6, 2018 (NBl. MBWSchl.-H. 2018; official announcement of the statutes of Europa-Universität Flensburg, Series No. 157) June 2018 (NBl [...] statutes of Europa-Universität Flensburg, Series No. 168) January 8, 2020 (NBl. HS MBWK Schl.-H. 2020, S. 4; official announcement of the statutes of Europa-Universität Flensburg, Series No. 218) *********
fileadmin/content/abteilungen/daf-daz/dokumente/presse/allgemein/germania-un-terzo-degli-insegnanti-ancora-vede-nel-multilinguismo-un-ostacolo.pdf
2015 06:04 Scritto da Informalingua Un gruppo di ricerca dell'università tedesca di Flensburg (Europa-Universität Flensburg) specializzato nell'insegnamento del tedesco come lingua seconda sta raccogliendo [...] seconda nelle scuole Julia Ricart Brede, Diana Maak e Ingelore Oomen-Welke. Europa-Universität Flensburg Pubblicato in Didattica Germania: un terzo degli insegnanti ancora vede nel multilinguismo un ostacolo
fileadmin/content/institute/biat/bilder/kolloquium/2015-07-07-biat-kolloq-ddr-berufsbildung.pdf
25 Jahre Deutsche Einheit: Zur DDR-Berufsbildung und was von ihr geblieben ist Volkmar Herkner Flensburg, 07.07.2015 Alle Jugendlichen haben das Recht und die Pflicht, einen Beruf zu erlernen. aus: Verfassung