Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
fileadmin/content/institute/biat/dokumente/2015-10-29-bescheinigung-bp1-3.docx
Unterrichtsfach Bescheinigung über die Ableistung des außerschulischen Praktikums (wird vom außerschulischen Lernort ausgefüllt) Zeitraum Praktikum Name der Einrichtung Es wird bestätigt, dass die Praktikantin/der [...] Datum Unterschrift und Stempel Bescheinigung über die Ableistung des Schulpraktikums (wird von der Schule ausgefüllt) Zeitraum Praktikum Betreuer/-in Schule Es wird bestätigt, dass die Praktikantin/der Praktikant [...] g wurde erfolgreich besucht. Der Praktikumsbericht hat vorgelegen und wird mit bestanden bewertet. Ort und Datum Unterschrift und Stempel Abgabe des Praktikumsberichts und der unterschriebenen Bescheinigung
fileadmin/content/institute/biat/dokumente/studium/biat-studieninformation-2015.pdf
Für solche Studierenden wird ein außerschulisches Praktikum im Rahmen von BBPS I im Umfeld der Betriebe empfohlen (vgl. Anlage 1 zur Praktikumsordnung). 4.3. Verwendung von Ergebnissen im Rahmen des Moduls [...] Problemstellungen der beruflichen Pra- xis fehlen. Hier bietet es sich an, bereits im Rahmen des Praktikums im Teilmodul BP1-3 (BBPS I) darauf zu achten, typische Problemstellungen und Aufgaben aus Betrieben
fileadmin/content/abteilungen/organisationspsychologie/dokumente/etc/hinweise-zum-wiss.-arbeiten/reflexionsebenen-und-wissensformen-15122015.pdf
− Mangelnde Nachprüfbarkeit der Erkenntnisse − Berichte, z.B. Erfahrungs-‐, Projekt-‐ und Praktikumsberichte − Unternehmensleitlinien, Führungsleitlinien − Betriebszeitschriften − historische Dokumente
fileadmin/content/abteilungen/gesundheit/dokumente/pdf-downloads/alumni/alumni-befragung/master-evaluation-2015.pdf
orherige Tätigkeit 30.8% Referenzen/Empfehlungen 15.4% Firmenkontaktmessen 3.8% Kontakte durch Praktikum 26.9% Initiativbewerbung 65.4% externe Email-Stellenbörsen 11.5% Kontakte durch Hochschule 7.7% [...] von Theorie und Praxis 57.7% Auseinandersetzung mit der persönlichen Berufsvorstellung 65.4% Praktikumsstelle als späterer Arbeitsgeber 15.4% Im Auftrag der Praxisstelle MA-Arbeit geschrieben 50% sonstiges
fileadmin/content/abteilungen/paed-soz-entwicklung/dokumente/studienverlaufsplan-des-teilstudienganges-paedagogik-und-didaktik-zur-foerderung-der-emotionalen-und-sozialen-entwicklung.pdf
Emotional, Social and Beha- vioral Needs (Modul 3)** School Internship: Durchführung des Schul- /Unterrichtspraktikums im Kontext der Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung 5 S/Ü 2 Gesamt 10 6 3. Sem [...] bilingual classes, open for international students, for the most part with English literature ** das Praktikum kann auch, um Überschneidungen mit anderen Abteilungen zu vermeiden, im 1. oder 3. Semester absolviert
fileadmin/content/institute/biat/bilder/kolloquium/2016-06-01-biat-kolloq-ausbildungslotsen.pdf
er, wobei ihm „die großen Maschinen besser gefallen“. Er hatte in seiner bisherigen Schule ein Praktikum in diesem Bereich gemacht und arbeitete nebenbei in einer Kfz-Werkstatt. (….. weiter mit dem Vorgehen
fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/dissertationen-promotionskolleg/larmann.pdf
vitäten so dar, als sei- en sie notwendig, um an Forschungs- oder Beratungsaufträge oder an Praktikumsplätze für die Studierenden zu gelangen. Vielmehr liegt der Schluss nahe, dass Vernetzung hergestellt
fileadmin/content/studiengaenge/eucs/dokumente/downloads/studienqualifikationssatzung.pdf
englischsprachigen Ausland (Nachweis z.B. durch Schulzeugnis, Studienbescheinigung, Arbeits- oder Praktikumsvertrag), (d) Ergebnisse von Sprachtests (die Anforderungen orientieren sich an dem Level B2 des gemeinsamen [...] Studiengang M.Ed. Vocational Education setzt den Nachweis eines mindestens einjährigen Berufs- bzw. Betriebspraktikums in der gewählten beruflichen Fachrichtung oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
fileadmin/content/seminare/politik/dokumente/downloads/fachanforderungen-wirtschaft-politik.pdf
betriebliche Abläufe erhalten die Schülerin- nen und Schüler eine erste berufliche Orientierung. Das Praktikum in der Sekundarstufe I ist ein Betriebspraktikum, um auf der Basis erworbener Kenntnisse über die [...] nehmung grundlegende Arbeitsabläufe eines Betriebes kennenzulernen. Gleichzeitig ermöglicht dieses Praktikum erste Einblicke in den Arbeitsalltag und kann somit eine berufliche Orientierung darstellen. Ziel [...] Projektarbeit, ∙ Qualität und Quantität der schriftlichen Leistungen: Hausaufgaben, Tests, Praktikumsbericht, ∙ Fähigkeit zur Darstellung, Strukturierung und Präsentati- on von Ergebnissen (Protokolle
fileadmin/content/seminare/philosophie/dokumente/downloads/studienverlaufsplan-philo-mgs-po-15.pdf
Flensburg Modul 1: Fachdidaktik Philosophie (5 CP – 2 SWS) Modul P4: Theorie-Praxis-Modul IV: Praktikum (15 CP – 0 SWS) F rS e H e S e H e S e F rS e Modul 3: Theorie-Praxis-Modul IV: Begleitseminar (5