Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/apuz-2022-05-07-online.pdf
PERSPEKTIVEN Horst J. Simon SPRACHE MACHT EMOTIONEN Carolin Müller-Spitzer ZUM STAND DER FORSCHUNG Peter Eisenberg WEDER GESCHLECHTERGERECHT NOCH GENDERSENSIBEL Miriam Lind · Damaris Nübling SPRACHE UND [...] Bandbreite von linguistischen Aspekten und empirischen Studien zum Thema zu betrachten. Seite 23–29 PETER EISENBERG WEDER GESCHLECHTERGERECHT NOCH GENDERSENSIBEL Sprachliches Gendern vergeht sich an unserem [...] darf nicht dazu führen, dass die Diagnose wegdiskutiert wird, wie es etwa der Sprachwissenschaftler Peter Eisenberg versucht. Er zieht dabei die sogenannte Markiertheitstheo- rie heran, die unter anderem
fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/netzwerk-fgf-studie-nr-36-f-web-220120.pdf
Empirische Untersuchungen zur phonologischen Struktur von Vornamen im Deutschen. Frankfurt a. M. [u. a.]: Peter Lang Verlag. https://www.peterlang.com/ document/1095843 (Zugriff am 29.11.2021). - Osterhout, Lee/Bersick
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-energie-de.pdf
77- 182. Das Energiekonzept was translated by Vanessa Schmid. Das Energiekonzept was written by Peter Heering with the support of the European Commission (project 518094-LLP- 1-2011-1-GR-COMENIUS-CMP)
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/chamisso-story-de.pdf
Microsoft Word - Chamisso_entdeckt_den_Generationswechsel.docx Chamisso entdeckt den Generationswechsel 1 Europa-Universität Flensburg, Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte Chamisso e
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/mnu-3-2016-171176.pdf
Klaus Seeberger, Neuss − 171 − Schulpraxis Geschichten erzählen im naturwissenschaftlichen Unterricht PETER HEERING Der Einbezug der Geschichte der Naturwissenschaften wird schon seit geraumer Zeit für den [...] Biologie, 381, 10−15. RICHTER, R. (2013). Stories im Biologieunterricht. Unterricht Biologie, 381, 2−4. PETER HEERING ist Professor für Physik und ihre Didaktik an der Eu- ropa-Universität Flensburg. Er beschäftigt [...] Lehrversuchen. Aktuell ist ein weiterer Forschungsschwerpunkt der hier vorgestellte StoryTelling-Ansatz. (peter.heering@uni- fl ensburg.de) gc
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/ampere-story-de.pdf
zentralen Figur in dem sich entwickelnden Ge- biet des Elektromagnetismus. Andre experimentiert wurde von Peter Heering geschrieben und basiert in wesentlichen Details auf der Rekonstruktion der Entwicklung von
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/lind-biografie-de.pdf
zu bekämpfen - bahnbrechend war hier die 23 Wochen lange Überfahrt nach Indien. 1794 veranlasste Peter Rainier, Kapitän der HMS „Suffolk“, der von Admiral Alan Gardner dazu gedrängt wurde, jedem Seemann [...] ter-Kirche beerdigt und wird als der erste mo- derne klinische Prüfer angesehen. Bibliographie Dunn Peter (January 1997), "James Lind (1716-94) of Edinburgh and the treatment of scurvy". Archive of Dis- ease
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/archimedes-story-de.pdf
noch bedrückter, als er in den letzten Tagen schon gewesen war. Das Archimedische Dilemma wurde von Peter Hee- ring geschrieben.
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-mouchot-de.pdf
.h tm]. Hintergrund Mouchot was translated by Vanessa Schmid. Hintergrund Mouchot was written by Peter Heering with the support of the European Commission (project 518094-LLP-1-2011-1-GR-COMENIUS-CMP)
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/mariecurie-biografie-de.pdf
translated by Wiebke Sieling and it is based, in part, on Historical Background: Atoms written by Peter Heering. Biographie Irene Joliot-Curie was written by Wojciech Olszewski with the support of the European