Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/erfolg-im-tenure-track-programm-die-europa-universitaet-flensburg-gewinnt-foerderung-fuer-nachwuchsprofessuren
Wettbewerb um insgesamt 532 Tenure-Track-Professuren erfolgreich und ist eine von 57 Hochschulen, deren Konzepte gefördert werden. Mit der Bewilligung erhält die EUF eine Fördersumme von etwa 2,8 Millionen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/tinder-profiling-the-self
sozialer Normen, Konventionen und Erwartungen über etablierte soziale Kategorien. Johanna Degen, deren Forschungsschwerpunkt (Selbst-)Darstellung in Profilen in Kontext von Karriere, Politik und Partnersuche
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/umweltschutznadel-an-eem-absolventin
bei der Schleswig-Holstein Netz AG, Matthias Dau und Jürgen Haack. "Der Umgang mit der Natur und deren Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je", so Dieter Haack. "Deshalb war die Arbeit
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/gemeinsam-das-lehramt-internationaler-gestalten
Einrichtungen der Universität, gemeinnützigen Initiativen aus der Region sowie anderen Ausstellern über deren vielfältigen Angebote zu informieren. 1830 Erstsemester haben sich bis zum heutigen Tag zum Herbstsemester
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/katastrophen-berufsbildung-und-biodiversitaet
Stärke eines qualitativen Forschungsdesigns, das sich auf die konkrete Lebenswelt der Menschen und deren subjektive Deutungen einlässt in Kombination mit einer Forschungshaltung, die auf Verstehen und nicht
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/mit-literatur-europa-reflektieren
europabezogene Kompetenzen in der Schule auszubilden. Sie nehmen die Rolle von ‚Gate Keepern‘ ein, deren Einstellung und Qualifikation darüber entscheiden, ob und wie das Thema ‚Europa‘ im Deutschunterricht
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/flensburger-hochschulen-staerken-film-schwerpunkt-auf-dem-campus
Was ist, auch im Rückblick, die Einstellung dazu? Aber auch die jeweiligen Filmwerke unserer Gäste, deren Ästhetik und Herausforderungen bei der künstlerisch-praktischen Umsetzung werden Thema sein: So sollen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/online-lehre-und-homeoffice
war. Das bedeutet, dass in diesem Semester überwiegend nur die Veranstaltungen vor Ort stattfinden, deren Ziel ohne Präsenz nicht zu erreichen ist. Dazu gehören beispielsweise Laborpraktika, Einzelunterricht [...] arbeiten ab sofort wieder überwiegend von zuhause aus. "Nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Arbeit nicht vollumfänglich aus dem Homeoffice heraus erfolgen kann - wie etwa der Gebäudeservice
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/senatsvorsitzender-wiedergewaehlt
Mitglieder), nichtwissenschaftlicher Dienst (drei Mitglieder) und Studierende (vier Mitglieder) sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Die Liste aller Mitglieder des Senats ist hier zu finden.
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/profil-staerken-studienqualitaet-steigern-arbeitsbedingungen-verbessern
Internationalisierung und zur Digitalisierung: "Wir werden eine eigene Sprachenpolitik etablieren, deren Ziel es ist, Absolvent*innen auszubilden, die neben ihrer Erstsprache zwei weitere Sprachen beherrschen