Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/damit-beruehrt-die-zeitenwende-auch-uns
Flensburg und den Wissenschaftsstandort Schleswig-Holstein." Auch Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange betonte diese Bereicherung durch die Universität: "Studierende, Lehrende und Forschende tragen mit
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/unterhaltsame-nachwuchsgewinnung
mmen. Das hat zur Folge, dass unsere Gesellschaft oft nicht mehr weiß, wie sie zu Erkenntnissen gelangt. Denn das Wissen um naturwissenschaftliche Konzepte, Untersuchungsmethoden und Denkweisen sowie der
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/gesellschaftlichen-wandel-verstehen-und-gestalten-im-zeitalter-multipler-krisen
sensibilisiert für eine Vielzahl politischer und gesellschaftlicher Probleme, die zwar nach Antworten verlangen, für die es aber meist keine "einfache" Lösung gibt. So bietet er die Möglichkeit, Bereiche des
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/senatsvorsitzende-wiedergewaehlt
Philosophische Handlungstheorie. Anne Reichold ist seit 2010 Mitglied des Senats. "Ich freue mich als langjährige Senatorin darauf, eine weitere Amtszeit gemeinsam mit Volkmar Herkner dem Senat vorzusitzen und
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/das-leitbild-der-nationalliteraturen-loest-sich-auf
türkischer oder russischer Nationalliteraturen und als solche verpflichtende Schullektüre. "Dieses lang tradierte, in vielen Unterrichtsszenarien immer noch weiter getragene Leitbild der ‚Nationalliteraturen‘
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/re-konstruktionen-krisenthematisierungen-in-der-erwachsenenbildung
– Krisenthematisierung in der Erwachsenenbildung" stellen internationale Forscher:innen drei Tage lang aktuelle Arbeiten zum Thema "Krisen" vor. Der Titel Re-Konstruktionen zielt dabei explizit darauf
/nec/nec-news/news/special-topic-energiesuffizienz
konfrontiert, dem Klimawandel effektiv zu begegnen. Vor diesem Hintergrund und angesichts des großen und bislang kaum genutzten Potenzials, Energie einzusparen, scheint eine neue Suffizienzpolitik dringend nötig
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/objekte-des-verstehens
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sachunterricht Jochen Lange. Er konzentrierte sich auf zeitgenössische Objekte des Verstehens. Entlang der ethnographischen Analyse des Entwicklungsprozesses eines [...] Experimentierkastens zum Thema Licht veranschaulichte er, dass objekthafte Lehrmittel – anders als lange angenommen – keineswegs neutrale Dinge sind, sondern "Mischobjekte". Sie sind damit Objekte, in denen
/hochschulkommunikation/hochschulweite-news/news/auf-der-suche-nach-dem-richtigen-wort
genau diesen Fragen in seiner Gastdozentur für literarische Übersetzung nachgegangen - drei Samstage lang haben Spanisch- und KSM-Studierende unter seiner Anleitung intensiv gegrübelt und diskutiert. "Mein
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/levinas-und-das-reale-politik-gemeinschaft-religion
Konferenz werden wir versuchen, die unterschiedlichen Ansichten über die beiden Textkorpi von Levinas in Einklang zu bringen", erklärt Delhom. Die eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus den unt