Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/weisse-rosen-zum-abschluss
Feierliche Graduierungsfeier des "Internationalen Instituts für Management und ökonomische Bildung" im Flensburger Audimax Flensburg, 10.10.2014. Knapp 180 Absolventinnen und Absolventen der Studiengä
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/bremser-oder-treiber-nachhaltigkeits-und-transformationskonflikte-in-modernen-gegenwartsgesellschaften
Frühjahrstagung der Sektion Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Flensburg, 15.3.2022. Konflikte in aktuellen sozial-ökologischen Transformationsprozessen mo
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/best-paper-royal-economic-society-prize-fuer-flensburger-oekonomen-marcel-smolka
Renommierte Fachgesellschaft würdigt Forschungsbeitrag zu Auswirkungen des Einsatzes von Robotern in Betrieben Für den Fachbeitrag "Robots and Firms" ("Roboter und Unternehmen") in der britischen Fach
/sonderpaedagogik/news-center-details/news/ab-0104-neuer-mitarbeiter-im-projekt-study-as-you-are
Wir begrüßen Herrn Simon Hachenberg. Herr Hachenberg beginnt seine Tätigkeit als Projektmitarbeiter am 1.4.2022 in der Abteilung PSK im Projekt -Study as you are!- bei Frau Prof. Dr. Chilla.
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/europa-im-deutschunterricht
Landesfachtag Deutsch beschäftigt sich mit Europabildung im Unterrichtsfach Deutsch Wie erklärt man einer Achtjährigen, was die EU ist und warum sie gegründet wurde? Wie vermittelt man Heranwachsenden
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/mehr-mobilitaet-und-weniger-verkehr-auf-sylt
Europa-Universität Flensburg begleitet politischen Dialogprozess zu klimafreundlicher Verkehrswende Auf Sylt hat der Dialogprozess Mobilität begonnen. Dessen Ziel ist es, den Verkehr zu entlasten und
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/die-vorteile-der-raender
Die EUF rückt ihre Randlage in einem europäischen Verbundantrag ins Zentrum Flensburg, 2.3.2022. Am heutigen Mittwoch (2.3.) unterzeichnet Prof. Dr. Werner Reinhart als Präsident der Europa-Universitä
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/zwischen-digitalisierung-revitalisierung-und-minderheiten-mehrheitsbeziehung
Die zweite Konferenz zu Minderheitensprachen und Medien findet Ende März an der Europa-Universität Flensburg statt Journalist*innen, die in Rumänien Berichterstattung auf Ungarisch betreiben, Nachrich
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/study-as-you-are-studyasu
Auftakttagung eines interdisziplinären Projekts zwischen Medienbildung und Sonderpädagogik. Wie kann Digitalisierung dazu beitragen, Hochschul-Lehre inklusiver zu gestalten? Das ist die zentrale Frage
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/neuer-minderheitenbeauftragter-an-der-europa-universitaet-flensburg
Prof. Dr. Nils Langer löst die langjährige Amtsinhaberin Gyde Köster ab Flensburg, 7.3.2022. Nils Langer, Professor für Minderheitenforschung, Minderheitenpädagogik und Nordfriesisch, ist neuer Minder