Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/entwuerfe-von-morgen-indigene-zukunft-in-literatur-und-kultur
Ausgestorbenes, Vorzeitliches und längst Überholtes wahrgenommen und in Literatur, Museen, Filmen, Sportmaskottchen und Kinderspielzeug in stereotypen Darstellungen konserviert, als besäßen indigene Menschen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/wachstum-und-wettbewerb
sich die EUF in folgende drei Fakultäten gliedern: Die Fakultät I versammelt die MINT-Fächer, Sportwissenschaften und Ernährungs- und Verbraucherbildung. Fakultät II besteht aus den Sprach-, Literatur- und
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/die-campus-app-zum-75-geburtstag-der-euf
digitalen Studierendenausweis. Damit können EUF-Studierende sich künftig bei Klausuren, beim Hochschulsport und generell im Kontakt mit der Univerwaltung einfach und schnell ausweisen, oder wenn es um
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/kooperation-von-spitzensport-und-wissenschaft
großartig in diesem Bereich aufgestellt." Die Erkenntnisse der Flensburger Sportwissenschaftler kommen aber nicht nur den Leistungssportlern der SG zu Gute. "Der Transfer der Erkenntnisse in den Bereich Gesundheit [...] Sportwissenschaftler der Europa-Universität Flensburg testen athletische Leistungen der SG Flensburg-Handewitt. Die SG Flensburg-Handewitt, die Flensburg Akademie GmbH und die Europa-Universität Flensburg [...] Saisonbeginn kooperieren alle Beteiligten mit dem gemeinsamen Ziel, physiologische Beanspruchungen und sportliche Leistungen in Training und Wettkampf zu quantifizieren, wissenschaftlich zu untersuchen und für
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/koordinationstraining-veraendert-das-gehirn-und-kann-sportverletzungen-vorbeugen
und Krankheitsvorbeugung im und durch Sport vorgestellt und diskutiert. Prof. Dr. Jochen Baumeister vom Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften (Arbeitsgruppe Exercise Neuroscience [...] von vorderen Kreuzbandverletzungen im Sport dar und erläuterte anhand seiner Forschung eine neue "Gehirnperspektive" in der Vorbeugung dieser Sportverletzungen. Diese beschreibt neuroplastische Veränderungen [...] Lehrstuhls Sport und Gesundheit an der EUF (Prof. Dr. Jochen Baumeister) im Jahr 2016 und beschäftigt sich aus seiner neurophysiologischen Perspektive mit dem Zusammenhang von Gehirn und Sport zur Wiede
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/internationale-konferenz-europa-im-uebergang
der Populärkultur herausstellen: den der Intensität . Wie werden intensive Augenblicke, etwa im Sport, erlebt? Wie kann Atmosphäre in ihrer Nicht-Begrifflichkeit beschrieben werden? Und wie lassen sich
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/leistung-tugend-engagement
gesellschaftlichen Engagements der Stipendiat*innen ist groß. Sie arbeiten ehrenamtlich, helfen im Sportverein, engagieren sich hochschulpolitich oder unterstützen pflegebedürftige Menschen. Und sie liefern
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/ein-starkes-signal-in-richtung-europa
Mathematik, Wirtschaft und Politik. Zum Wintersemester 2016/17 starten die Fächer Kunst, Spanisch und Sport. Ein Jahr später kommt Französisch dazu. Insgesamt wurden im Rahmen der Reform neun neue Professuren
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/engagement-fuer-eine-kiste
bekanntes Projekt war die Kampagne "Kurs aufs Soccerfeld" zur Finanzierung eines Fußballplatzes des Sportpiraten Flensburg e.V. In diesem Projekt wurden mit Hilfe eines Sponsoring-Konzepts ca. 26.500 € an Spenden
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/erstmals-starten-ueber-2000-erstsemester-ihr-studium-an-der-euf
n Anteilen eines Studiums der Fall, wie in Laboren, Werkstätten, in Fächern wie Musik, Kunst und Sport. Bei allem steht die Gesundheit aller Beteiligten an oberster Stelle. Die Europa-Universität hatte