Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/dansk/aktuelles/news/angst-in-der-daenischen-literatur
Herausgeberschaft von Anders und Markus - Teil der Reihe Nordische Sprache, Literatur und Medien und Fachgebiet Literatur Seit 200 Jahren ist Angst ein zentrales Thema in der dänischen Literatur. In d
/dansk/aktuelles/news/wdr-interview-mit-karoline-kuehl-zum-daenischen-du
Das dänische Duzen und seine soziale Wirkung. Ihr könnt Karoline ab Minute 8:25 hören - Hier geht's zum Radiofeature
/dansk/aktuelles/news/artikel-der-flensborg-avis-ueber-die-herausgeberschaft-von-anders-und-markus
Anders und Markus erzählen über ihr Buch "Angst in der dänischen Literatur". https://www.uni-flensburg.de/fileadmin/content/institute/daenisch/kalender-und-news/fla-angst-i-dansk-litteratur.pdf
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/bildung-ist-der-schluessel-zur-freiheit
Europa-Universität begrüßt 1855 Erstsemester in der Campushalle Zum Herbstsemester 2023/24 begrüßte Prof. Dr. Iulia-Karin Patrut, Vizepräsidentin für Forschung der Europa-Universität Flensburg (EUF),
/hochschulkommunikation/news/news/herzlich-willkommen-4
Prof. Dr. Marc Buggeln am Institut für Gesellschaftswissenschaften und Theologie der Fakultät III Marc Buggeln ist seit dem 1. Juli 2023 Universitätsprofessor für regionale Zeitgeschichte und Public H
/chemie/news-aus-dem-institut/news/branschutzhelferinnen-ausbildung-2023
Am 12.07.2023 fand die Ausbildung an der EUF statt. Am 12.07.2023 nahmen Hanne Rautenstrauch, Anne Rebenstorff und Steffen Gudenschwager an der Ausbildung zum/zur Brandschutzhelfer*in teil. Diese Ausb
/hochschulkommunikation/news/news/herzlichen-glueckwunsch-ines-heindl
Ministerpräsident Daniel Günther zeichnet die EUF-Professorin mit Bundesverdienstkreuz aus Für ihre Pionierarbeit im Bereich der Ernährungs- und Verbraucherbildung hat Ministerpräsident Daniel Günther
/hochschulkommunikation/news/news/ein-grundwortschatz-fuer-schleswig-holstein
Die Sprachwissenschaftlerinnen Tanja Šutalo und Prof. Dr. Johanna Fay entwickeln didaktisches Instrument für Grundschulen in Schleswig-Holstein Die germanistischen Sprachwissenschaftlerinnen Prof. Dr.
/chemie/news-aus-dem-institut/news/chem2do-fortbildung
Am 22.03.2023 fand in der Abteilung Chemie die Fortbildung Chem2Do statt. Silicone und Cyclodextrine klingen nach schwierigen Begriffen aus der Chemie - finden aber im Alltag eine große Anwendung. Sil
/chemie/news-aus-dem-institut/news/neuer-sammelband-zum-forschenden-lernen
Neuer Sammelband zum Forschenden Lernen unter Mitherausgeberschaft von Maike Busker und Hanne Rautenstrauch erschienen Maike Busker und Hanne Rautenstrauch sind Mitherausgeberinnen eines Sammelbandes