Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/hochschulkommunikation/news/news/herzlich-willkommen-4
Prof. Dr. Marc Buggeln am Institut für Gesellschaftswissenschaften und Theologie der Fakultät III Marc Buggeln ist seit dem 1. Juli 2023 Universitätsprofessor für regionale Zeitgeschichte und Public H
/hochschulkommunikation/news/news/herzlichen-glueckwunsch-ines-heindl
Ministerpräsident Daniel Günther zeichnet die EUF-Professorin mit Bundesverdienstkreuz aus Für ihre Pionierarbeit im Bereich der Ernährungs- und Verbraucherbildung hat Ministerpräsident Daniel Günther
/hochschulkommunikation/news/news/ein-grundwortschatz-fuer-schleswig-holstein
Die Sprachwissenschaftlerinnen Tanja Šutalo und Prof. Dr. Johanna Fay entwickeln didaktisches Instrument für Grundschulen in Schleswig-Holstein Die germanistischen Sprachwissenschaftlerinnen Prof. Dr.
/chemie/news-aus-dem-institut/news/neuer-sammelband-zum-forschenden-lernen
Neuer Sammelband zum Forschenden Lernen unter Mitherausgeberschaft von Maike Busker und Hanne Rautenstrauch erschienen Maike Busker und Hanne Rautenstrauch sind Mitherausgeberinnen eines Sammelbandes
/hochschulkommunikation/news/news/lehrkraeftebildung-studienbedingungen-europa-und-transformation
Bildungsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags tagt an der EUF Der Bildungsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags tagte am Donnerstag (06.07.) an der Europa-Universität Flensburg (EU
/hochschulkommunikation/news/news/euf-studentin-mit-emmi-2023-foer-plattdueuetsch-ausgezeichnet
Verleihung im Landeshaus in Kiel In einer Feierstunde im Haus des Landtags von Schleswig-Holstein wurde am Mittwoch (06.07.)die EUF-Studentin Jonna Jordt mit dem ""Emmi för Plattdüütsch".ausgezeichnet
/sonderpaedagogik/news-center-details/news/video-sonderpaedagogik
Schauen Sie sich das Video an, um das Institut der Sonderpädagogik und deren Lerninhalte kennenzulernen. Wir würden uns freuen, Sie hier an der Europa-Universität in unserem Institut willkommen zu hei
/hochschulkommunikation/news/news/sturmwarnung-pruefungen-abgesagt
Alle Universitätsangehörigen werden gebeten, den Campus spätestens ab 14:00 Uhr zu verlassen Das Präsidium spricht aufgrund der Orkanwarnung die Empfehlung aus, den Campus heute spätestens ab 14:00 Uh
/vinorhm/news-des-projekts-vinorhm/news/die-erste-sprachengeschichte-der-mehrsprachigen-deutsch-daenischen-region-1
Das EUF-Forschungsprojekt „Visibilizing Normative Regional Historical Multilingualism: Ideology, Policy and Practice“ sucht Handschriften von 1789 bis 1914 Flensburg, 04.07.2023. Welche Sprachen wurde
/kunst/news-details/news/einladung-zum-kunst-fachtag
Vernetzung, Verzahnung und Übergänge Fachtag zu Aspekten der phasenübergreifenden Kunstlehrer:innenbildung im digitalen Zeitalter Kunstpraxis, Kunstgeschichte/Kunsttheorie und Kunstpädagogik/Kunstdida