Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/schleswig-holstein-staerkt-seine-hochschulen-landesregierung-und-hochschulen-stellen-zukunftspaket-hochschulen-vor
Eine höhere Internationalität, der Differenzierungsprozess im Wissenschaftssystem und der damit verbundene intensivere Wettbewerb, die Differenzierung des Angebots sind neben der steigenden Zahl der S
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/ein-starkes-signal-in-richtung-europa
Wissenschaftsministerin Kristin Alheit besucht die Europa-Universität Flensburg (EUF) Knapp zwei Jahre nach der Ausrufung der "Europa-Universität Flensburg" hat sich die schleswig-holsteinische Wissen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/klimaschutz-funktioniert-nur-wenn-wir-die-schluesselakteure-der-gesellschaft-aktivieren
Knapp 330.000 Euro für das Projekt "Schlüsselakteure bewegen kommunalen Klimaschutz" an der Europa-Universität Flensburg Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
/hochschulkommunikation/news/news/herzlich-willkommen-6
Prof. Dr. Stephanie Stiegel am Institut für Biologie und ihre Didaktik der Fakultät I Stephanie Stiegel ist seit dem 1. Mai 2023 Juniorprofessorin für Ökologie und Nachhaltigkeit am Institut für Biolo
/evb/aktuelles-einzelansicht/news/online-ringvorlesung-zu-megatrends-und-fachdidaktik-1
Im Herbstsemester 2023/24 findet für alle Interessierten immer dienstags von 17 bis 18.30 Uhr online eine Ringvorlesung zu Theorien, Modellen, Ansätzen und Anwendungen der Fachdidaktik Ernährung und H
/sonderpaedagogik/news-center-details/news/zweite-projektdokumentation-zu-transformativen-community-projekten-erschienen
Ludwik oder: Über das Lernen, Arbeiten und Leben der Zukunft Pädagogische Entwürfe und Erfahrungen auf einem Gehöft in Anhalt, Ostdeutschland, Teil II Books on Demand, Norderstedt 13. August 2023 Joac
/sonderpaedagogik/news-center-details/news/transformative-community-projects-documentation-no-ii-published
elderly. Alienation of many adults in functionalist professional life. Fragmentation of society. Social isolation of individuals. Compensatory life in digital parallel worlds. If we had an unconditional basic [...] we need is a different social structure and a philosophy from which identity-promoting and socially cohesive narratives can emerge anew. This second documentary volume shows what the status is, in the
/evb/aktuelles-einzelansicht/news/fortbildung-an-der-tu-muenchen-zur-fachdidaktik-ernaehrung-und-hauswirtschaft
An der TU München fand vom 10. bis 13. Juli standortübergreifendes Didaktik-Treffen zu Fortbildung und Austausch mit dem Schwerpunkt „Digitale Transformation im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft
/hochschulkommunikation/news/news/ein-grundwortschatz-fuer-schleswig-holstein
Die Sprachwissenschaftlerinnen Tanja Šutalo und Prof. Dr. Johanna Fay entwickeln didaktisches Instrument für Grundschulen in Schleswig-Holstein Die germanistischen Sprachwissenschaftlerinnen Prof. Dr.
/hochschulkommunikation/news/news/innovative-lehrformate
Fünf Lehrveranstaltungen wurden in diesem Semester mit dem Lehrfonds ausgezeichnet Ökonomische Experimente, transnationale Verflechten am Beispiel von Namibia und Nordfriesland, inklusiver Fremdsprach