Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/waltag-in-westerholz
Spiele, Informationen und Aktionen rund um Wale und die Förde Waltag in Westerholz – Spiele, Informationen und Aktionen rund um Wale und die Förde Veranstalter des Waltages sind das Ostseelabor der Un
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/6-flensburger-fachtagung-am-phaenomen-lernen
Synergieeffekte von Sprache und naturwissenschaftlichem Erleben beim forschenden Experimentieren – Fächerübergreifende Betrachtung der naturwissenschaftlichen und sprachlichen Bildung in der Kita "Im
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/von-der-nische-in-den-mainstream-wie-gute-beispiele-nachhaltigen-handelns-in-einem-breiten-gesellschaftlichen-kontext-verankert-werden-koennen
Vortrag von Josefa Kny, Bernd Sommer, Jasmin Wiefek, Europa-Universität Flensburg: Was kennzeichnet "gute Beispiele" nachhaltigen Handelns und wie ist ihre gesellschaftliche Verbreitung möglich? Dies
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/weshalb-ist-uns-an-wahrheit-en-gelegen-ein-kapitel-zur-condition-humaine
Vortrag von Geo Siegwart, Uiversität Greifswald Weshalb ist uns an Wahrheiten gelegen? An Wahrheiten ist uns gelegen, damit wir zielführend handeln können. Weshalb ist uns an der Reflexion über die Wa
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/gibt-es-kulturkreise
Vortrag von Christian Thies, Universität Passau Auf das Wort kommt es nicht an: Statt von Kulturkreisen kann man auch von Kulturräumen (cultural areas), Großräumen, Kulturerdteilen, Zivilisationen (ci
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/woran-sich-wohlstand-messen-laesst-alternativen-zum-bruttoinlandsprodukt
Vortrag von Hans Diefenbacher, FEST/Universität Heidelberg Der Vortrag geht von der These aus, dass Politik, Medien und Öffentlichkeit in vielen Bereichen an für die jeweiligen Problemstellung nicht a
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/bildungsspuren-spurenbildung-schulischer-vandalismus-als-maskierung-des-raums
Vortrag von Ina Herrmann, Universität Duisburg-Essen. Der Titel des Kolloquiums "Nachhaltigkeit und Gesellschaft" wird im Rahmen dieses Vortrags (schul-)raumspezifisch fokussiert. Dabei geraten sowohl
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/deconstructing-organ-donation-euthanasia-legal-perspective
Vortrag von Violeta Besirevic, Union University Law School Belgrade Violeta Beširević’s ongoing research is devoted to organ donation after euthanasia as an alternative to maximize the number of avail
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/sozial-oekologische-transformation-und-imperiale-lebensweise
Vortrag von Markus Wissen, Hochschule für Wirtschaft und Recht. Der Vortrag begreift die ökologische Krise weniger als Menschheitsproblem denn als eine Krise der ungleichen Naturaneignung. Ihr Kern bi
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/democracy-or-technocracy-about-the-deficit-of-democratic-legitimation-of-the-european-union-by-juergen-habermas-and-hauke-brunkhorst
Vortrag von Jorge Kubenow, University of Paraiba, Brasil. Das gesamte Programm des Interdisziplinären Kolloquiums.