Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
http://www.eule-flensburg.de/veranstaltungen
Fortbildungen für (angehende) Lehrerinnen und Lehrer an der EUF Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die an der Europa-Universität Flensburg stattfindenden Fortbildungsveranstaltungen fü
http://www.eule-flensburg.de/wer-wir-sind
EULE Einrichtung der Universität Flensburg und des IQSH für Unterrichtsentwicklung, Lernkultur und Evaluation Die EULE versucht, mit ihren Aktivitäten über die Phasen und Institutionen hinweg Aus- und
http://www.eule-flensburg.de/wer-wir-sind/leitbild-der-eule
Leitbild der EULE Jede Institution, die auf Aktualität wert legt, muss sich und ihre Arbeit in regelmäßigen Abständen überprüfen und gegebenenfalls neue Leitlinien entwickeln. hier sTUDENTISCHE üBUNG
http://www.eule-flensburg.de/mediathek
Allgemeine Informationen In der EULE-Mediathek haben Studierende, Lehrkräfte in Ausbildung, Lehrer/innen und andere Interessierte die Möglichkeit, unentgeltlich Medien rund um Bildung, Schule, Unterri
http://www.science-story-telling.eu/
Willkommen beim Projekt "StoryTelling in den Naturwissenschaften" Vorlesen Das Projekt StoryTelling zielt darauf ab, Bildungsprozesse im Bereich der Naturwissenschaften zu unterstützen. Hierzu wird an
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik
Physik Vorlesen Ist NICHTS wirklich möglich? Die Geschichte schildert, wie Otto von Guericke den eigentlich aussichtslosen Versuch unternahm, das Vakuum nachzuweisen. Otto und das Nichts Ein seltsames
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie
Chemie Vorlesen Ein - fiktiver - Disput zwischen Demokrit und Plato stellt die Vorstellungen über die Zusammensetzung der Materie in der Antike gegenüber. Bemerkenswerterweise konnte sich Demokrit mit
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie
Biologie Vorlesen Maria Sibylla Merian begann im Alter von 13 Jahren mit der Beobachtung und Zeichnung von Raupen und Schmetterlingen. 19 Jahre später erschien ihr erstes Buch, in dem sie das Prinzip
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/themen/atome
Atome Vorlesen ♦ Ein - fiktiver - Disput zwischen Demokrit und Plato stellt die Vorstellungen über die Zusammensetzung der Materie in der Antike gegenüber. Bemerkenswerterweise konnte sich Demokrit mi
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/themen/ernaehrung
Ernährung Vorlesen ♦ "Es gab noch viel zu tun, aber sie hatten eine Idee, wie sich zeigen lassen könnte, dass der menschliche Körper Nahrung verbrennt." Den spannenden Weg, der zu dieser Erkenntnis ge