Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/biat
Projekts „CitGo“ in Tschechien statt. biat international: NetKom_4.0_v.2 @ ATEC in Palmela,… 20.09.2022 Auch in der Neuauflage des erfolgreichen NetKom_4.0 Projektes geht es um den transnationalen Austausch
/biat/wer-wir-sind/biat-mitteilungen
berufspädagogischer Vertiefung für die berufliche Fachrichtung EHW gestartet NetKom_4.0-Meeting @ VTDK in Vilnius, Litauen NetKom_4.0-Meeting @ATEC und VW in Palmela, Portugal TEFFIC-Meeting @ TalTech in Tallinn [...] 2022 am biat Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2023 in Flensburg Treffen von "NetKom_4.0_v.2 @ ATEC" in Palmela (Portugal) Erasmus+: Transnationales Projekttreffen zum "CityGo"-Projekt [...] Premiere: Vertiefung zur Elektromobilität im Berufsschullehramt Erasmus+: Positive Bewertung des NetKom4.0-Projekts Schüler-Firma zu Besuch im biat Info-Abend in der Walther-Lehmkuhl-Schule Neumünster Buchreihe
/biat/forschung/forschungsprojekte
durchzuführen. Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2023 Verantwortlich: Axel Grimm Projekt öffnen NetKom_4.0_v.2 Das Projekt NetKom_4.0_v.2 ist ein EU-gefördertes Erasmus+ Projekt, in dem es um die Professionalisierung [...] öffnen Selbstgesteuerte Kompetenzerfassung in der Ausbildung bei der Deutschen Telekom AG Telekom-SelbstKom Untersuchung der beruflichen Kompetenzen von Facharbeiterinnen und Facharbeitern und Entwicklung einer [...] Forschungsgruppe. Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2022 Verantwortlich: Axel Grimm Projekt öffnen NetKom_4.0 (Abgeschlossen) Der grenzüberschreitende Dialog über Netzkompetenz stärkt bei allen Partnern die
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik
durchzuführen. Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2023 Verantwortlich: Axel Grimm Projekt öffnen NetKom_4.0_v.2 Das Projekt NetKom_4.0_v.2 ist ein EU-gefördertes Erasmus+ Projekt, in dem es um die Professionalisierung [...] Forschungsgruppe. Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2022 Verantwortlich: Axel Grimm Projekt öffnen NetKom_4.0 (Abgeschlossen) Der grenzüberschreitende Dialog über Netzkompetenz stärkt bei allen Partnern die
/forschung/wissenstransfer/kooperation-und-verwertung
Details siehe Webseite OptIES Dörpum NetKom_4.0 Entwicklung und Erprobung neuer Lernkonzepte im Kontext von Industrie 4.0 (Erasmus+ Projekt) Details siehe Webseite des NetKom-Projekt Kooperationsprojekt mit GP
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik
öffnen Selbstgesteuerte Kompetenzerfassung in der Ausbildung bei der Deutschen Telekom AG Telekom-SelbstKom Untersuchung der beruflichen Kompetenzen von Facharbeiterinnen und Facharbeitern und Entwicklung einer
/studium-lehre/studienangebot/lehramt
nschaftlichen Anteils der Lehrer*innenbildung, der psychologische, pädagogische und überfachliche Kompetenzen für den Berufsalltag von Lehrkräften in Schule und Unterricht vermittelt. Die an der Lehrerinnen-
/pmsks
DEVELOPMENTAL LANGUAGE DISORDER Willkommen in der Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation Vorlesen … eine pädagogische, transdisziplinäre, Beziehungs- und Wertewissensch
/zml
Willkommen in der Abteilung Zentrale Methodenlehre Vorlesen Die Zentrale Methodenlehre erfüllt u. a. folgende Aufgaben: Koordination der Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen mit dem Ziel eines komp
/eulaw
Willkommen in der Abteilung Europa- und Völkerrecht Vorlesen Herzlich willkommen auf der Website der Professur für Europarecht (Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, LL. M. [Cambridge]). Hier erfahren Sie