Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/sachunterricht
Willkommen im Institut für Sachunterricht Vorlesen Der Sachunterricht und seine Didaktik Als Kernfach in der Grundschule leistet der Sachunterricht einen wichtigen Beitrag zu grundlegender Bildung. Fü
/paradoxien-der-eu-personenfreizuegigkeit
Willkommen am Projekt "Paradoxien der EU-Personenfreizügigkeit. Präferenzbildungsprozesse für und gegen Europäische Integration" Vorlesen Die Auswirkungen der EU-Freizügigkeit auf die EU-Herkunftsländ
/fabricadigitalis
Bildung und Digitalität: Das große Bild mitdenken! Das Blatt gemeinsam beschreiben. Miteinander – vor Ort und auch online. Herzlich willkommen bei FabricaDigitalis! Ich will auf dem Laufenden bleiben
/romanisches-seminar
Herzlich willkommen in den Studiengängen Französisch und Spanisch! Vorlesen Aktuelle Termine Für Studieninteressierte Wer wir sind Sprachen Studium Forschung/Projekte Veröffentlichungen Es wurden kein
/international/ins-ausland-gehen/schritt-3-vorbereiten
Ausbildungsförderung nach dem BAföG wird der Bildungskredit unabhängig vom eigenen Einkommen und Vermögen sowie dem der Eltern oder der Ehepartner*innen gewährt. Weitere Informationen
/textil-und-mode/forschung/fachtagungen/irgendwiegleich-paa-en-eller-anden-maadeligevaerdig/workshops
synliggøres igennem håndskrift, vi skriver med tråd, tusch og kuglepen, og sammen skaber vi et værk. Kom og se hvad de andre siger, vi glæder os til at se, hvad du siger. Denne workshop startes med fortællinger
/nec/forschung/ehss-2/ehss-i/ehss-i-abschlusskonferenz
Wie wird weniger genug? Stadt. Gestaltung. Suffizienz. Vorlesen Digitale Veranstaltungsreihe zum Abschluss des transdisziplinären Forschungsprojektes Entwicklungschancen und -hemmnisse einer suffizien
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/schluesselakteure-bewegen-kommunalen-klimaschutz
Schlüsselakteure bewegen kommunalen Klimaschutz Vorlesen Themenfeld Klimaschutzkonzepte Kurzbeschreibung Kommunen haben einerseits eine wichtige Steuerungs- und Koordinationsfunktion für den lokalen K
/romanisches-seminar/forschung-projekte/abgeschlossene-projekte/europas-grenzen-im-indischen-ozean-literarische-kuenstlerische-und-wissenschaftliche-interventionen-im-konflikt-um-mayotte
"Krieg und Frieden. Zur Produktivität von Krisen und Konflikten": 11. Kongress des Frankoromanistenverbands vom 26. bis 29. September 2018 an der Universität Osnabrück Sektion im Rahmen des kulturwiss
/studium-lehre/studienangebot/weiterbildung-kita-master
Bitte beachten Sie: Der Studiengang Kita-Master startet – bei ausreichender Zahl von Studierenden – zum nächsten Mal im Jahr 2024. Wenn Sie daran interessiert sind, melden Sie sich gern schon jetzt un