Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/ices/services/aktuelle-ausschreibungen
Source: KoWi-Newsletter, 6 December 2022 ERC verabschiedet Arbeitsprogramm für 2022 Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat heute sein Arbeitsprogramm für 2022 verabschiedet. Folgende Ausschreibungen sind für [...] Rotationsstelle i.d.R. in der Personalkategorie "Ärztliche wissenschaftliche Mitarbeiterin/Ärztlicher wissenschaftlicher Mitarbeiter"). Unabhängig von dem gewählten Modul wird ein allgemeiner Sachkostenzuschuss [...] Emeritierte Professorinnen Professoren sowie pensionierte Lehrende Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unternehmenspersonal aus dem Ausland Was wird gefördert? Gastlehraufenthalte mit mindestens
/chemie/studium-lehre
Lehramtsstudium mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I absolvieren. Hierzu studieren Sie zunächst Chemie im Bachelor "Bildungswissenschaften" und daran anschließend den Master "Sekundarlehramt (SEK I)". Durch das [...] Chemieunterrichts (z. B. Sprachförderung und Inklusion) Vorbereitung auf den Unterricht im Fach "NaWi" Arbeit in kleinen Gruppen und enge Betreuung durch die Dozierenden Studienberatung Für Fragen und eine
/schulpaedagogik/studium-und-lehre
" Instituts-Infos zum Studium " leitet weiter zu Informationen über die Studiengänge im Bachelor-Teilstudiengang Pädagogik sowie in den Masterstudiengängen Grundschule und Gemeinschaftsschule, zum aktuellen [...] E-Learning und zu weiteren Informationen rund um das Studium. Der Link " Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten " gibt wertvolle Tipps zur Erstellung von Abschlussarbeiten.
/eum/forschung
chwerpunkt Europa/Deutschland). Wir arbeiten inter- und transdisziplinär und erarbeiten konkrete Alternativen für betroffenen Schlüsselregionen. Ziel unserer Arbeit ist neben der wissenschaftlichen Forschung [...] sicherzustellen, arbeiten wir transdisziplinär mit verschiedenen Praxispartnerinnen und Praxispartnern zusammen, denn der gesellschaftliche Nutzen und die Anwendbarkeit unserer Arbeit steht bei uns an [...] den Ausstieg aus nicht-nachhaltigen Strukturen und durch verändertes Verhalten. Grundlage unserer Arbeit ist die These, dass ohne Suffizienz eine Einhaltung des Klimazieles zur Begrenzung der globalen Erwärmung
/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen
Schütz Zeige Personen-Details Wer wir sind Personen Adresse und Anfahrt Studium & Lehre Bachelor Wissenschaftliches Arbeiten /Richtlinien Master Internationales Exkursionen Niederlande 2019 Slowenien 2019 Slowenien
/erziehungswissenschaften/studium-und-lehre
Herbstsemester Deutsch Dokumente zum Studium Wissenschaftliches Arbeiten Hinweise zum wissenschaftliche Arbeiten (Hausarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten) finden Sie hier. [...] A.) Kultur-Sprache-Medien (M.A.) Transformationsstudien (M.A.) Bachelor of Arts Bildungswissenschaften (B.A. BiWi) Der Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften besteht aus drei Teilstudiengängen: zwei [...] Grundlagen von Bildung, Unterricht und Erziehung. Studiengang (Bachelor of Arts) Studienstart Unterrichtssprache Schulpraktika im Bachelor Bildungswissenschaften Herbstsemester Deutsch Dokumente zum Studium
/kunst/studium-lehre
mit Bachelor- und Masterabschlüssen: https://www.uni-flensburg.de/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/bachelor-of-arts-bildungswissenschaften/kunst-und-visuelle-medien https://www [...] Kunst & visuelle Medien im Bachelor- und Master-Studium Vorlesen Das Studium im Fach Kunst & visuelle Medien zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis in den Bereichen Kunstpädagogik [...] Fähigkeiten, wie Experimentierfähigkeit, Materialsensibilität, konzeptuelles Denken und forschende Arbeitsweisen Kunstdidaktik als Forschung: Reflexion von Methoden und Modellen von Kunstunterricht sowie ku
/tagung-praxeologie/papers
Arbeitsgruppen und Paper Sessions Vorlesen In Ergänzung zu den Keynotes werden praxeologische Zugänge zu Differenz im erziehungswissenschaftlichen Diskurs in Arbeitsgruppen und Paper Sessions thematisiert [...] Ereignis zwischen Reflexion, Performanz und Dateninterpretation. Die einzelnen Beiträge zur Arbeitsgruppe arbeiten diese Reflexionsprozesse auf und/oder verwickeln die Teilnehmer in entsprechende Interpr [...] , BMBF-gefördert von 2011-2013), die in der Arbeitsgruppe entfaltet, an Fallbeispielen präzisiert und zur Diskussion gestellt werden. Für die Arbeitsgruppe sind vier Einzelvorträge und zwei Kommentare
/zml/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeitende/zuehal-arikan/persoenliches
Vorlesen 2007 bis 2011: Studium der Soziologie an der Universität Wien, Österreich (Abschluss: Bachelor of Arts), Titel der Abschlussarbeit: "Die Darstellung devianten Verhaltens" 2012 bis 2015: Studium [...] Partnership Quality and the Agreement of the Primary Respondent" seit April 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Zentrale Methodenlehre der Europa Universität Flensburg
/zml/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeitende/thomas-gaens/persoenliches
Persönliches Vorlesen seit November 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Die Notengebung an Hochschulen in Deutschland von den 1960er Jahren bis heute. Trends, Unterschiede, Ursachen" 2010 [...] - 2012: Masterstudium der Soziologie an der Georg-August-Universität Göttingen 2007 - 2010: Bachelorstudium der Soziologie an der Georg-August-Universität Göttingen, Masterarbeit: "Ethnische Diskriminierung