Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/bewerbung-und-kursangebot/austauschstudierende/kursangebot-herbstsemester
(ISCED-F 041) BA IM – BIM W2 61: International Business Ethics, Lovejoy Modulbeschreibung 105306100 5 BA - Business and Administration (ISCED-F 041) BA IM – BIM W1 27: International Financial Accounting, Kirsch [...] Modulbeschreibung 952006081 5 MA - Business and Administration (ISCED-F 041) MA IMS - MIM SQ 43: International Development: Long-term perspectives on socio-environmental conflicts (Lovejoy) Modulbeschreibung [...] IMS - Corporate Valuation (Schröder) 5 MA - Business and Administration (ISCED-F 041) MA IMS - International Political Economy (Smolka) 5 MA - Business and Administration (ISCED-F 041) MA IMS - Theoretical
/international/international-center
Das International Center Vorlesen Das International Center (International Office und Zentrum für Sprachen) unterstützt die nachhaltige professionelle Internationalisierung der Europa-Universität Flensburg [...] nen der Austausch von Studierenden das Angebot von Sprachkursen und interkulturellen Kursen internationales Marketing und Maßnahmen zur Internationalisation at Home, insbesondere der Integration von a [...] ichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Ihre Ansprechpersonen nach Bereichen: Team International Office Team Zentrum für Sprachen Team Campus Engel
/iim/studium/fuer-studierende/fuer-studierende-mit-zulassungsauflagen
laufenden Semester angeboten wird. Das aktuelle Veranstaltungsangebot finden Sie hier: Studiport B.A. International Management - BWL. Zulassungsauflagen
/strategie/abschlussarbeiten/bewerbung/bewerbungsformular
Bewerbungsformular für Abschlussarbeiten
/impressum
N.N. (Vizepräsident für Forschung) Prof. Dr. Ulrich Glassmann (Vizepräsident für Europa und Internationales) Prof. Dr. Iulia-Karin Patrut (Vizepräsidentin für Studium und Lehre) Stephanie Brady (Kanzlerin)
/strategie/forschung
Aktivitäten in einen internationalen Kontext intensiv Rechnung getragen. Darüber hinaus ist Frau Prof. Dr. Royer mit (Mit-)Herausgeberin zweier Veröffentlichungsreihen : das 'International Journal of Globalisation [...] Globalisation and Small Business (IJGSB)' und die Schriftenreihe 'Internationale Personal- und Strategieforschung'. Bei Interesse an unserer Forschung sprechen Sie uns gerne persönlich an!
/strategie/studium-lehre
Die Abteilung Strategisches und Internationales Management bietet Veranstaltungen in folgenden Studiengängen an: B.A. International Management - BWL M.A. International Management Studies - BWL [...] Organisation und Strategie im internationalen Kontext. In diesem Zusammenhang stehen zum einen Unternehmens- und Wettbewerbsstrategien und deren Analyse und Entwicklung im internationalen Kontext im Fokus. Komplementär [...] Komplementär dazu wird zum anderen auf internationale Organisation fokussiert. Eine ausschließlich nach innen gerichtete Organisationsbetrachtung greift zu kurz, da unternehmensinterne Institutionen in u
/strategie/abschlussarbeiten
Abschlussarbeiten Vorlesen Wichtig: Bewerbung zum 10.01. oder 15.08. nötig! Gerne betreuen wir Ihre Bachelor- oder Master-Arbeit. Wenn Sie bei uns Ihre Masterarbeit verfassen wollen, sollten Sie den S
/strategie
Abteilung Strategisches und Internationales Management Vorlesen Wer wir sind Studium & Lehre Forschung Abschlussarbeiten Call for Contributions 06.03.2023 6th International Research Symposium Friedrich
/romanisches-seminar/forschung-projekte/aktuelle-projekte/internationalisierung-der-lehrkraeftebildung-home
Evaluation von insgesamt vier internationalen Seminaren in den Fächern Romanistik und Germanistik in Zusammenarbeit mit den ausländischen Kooperationsuniversitäten Internationale Tagung zum Thema "Transnationale [...] (regionalen, nationalen und internationalen) Kooperationspartnern, den Studierenden sowie den Schulen (in SH) zur Verfügung gestellt. Das Projekt wird im Rahmen einer internationalen Tagung diskutiert, deren [...] der EUF) zum Ziel hat und übertragbar auf andere Fächer und Standorte ist. Das Modul für den internationalen Einsatz in der Lehrkräftebildung wird gemeinsam mit folgenden Partneruniversitäten entwickelt