/biat/arbeitsbereiche/metalltechnik
g Metalltechnik wird Forschung und Lehre zu den industriellen und handwerklichen Metallberufen betrieben. Die Fachrichtung kann grob in die zwei Schwerpunkte Produktionstechnik und Versorgungstechnik
/erziehungswissenschaften/forschung/forschung-arbeitsbereich-erwachsenenbildung
global ethnography of occupational boundary work Evaluation des JobStarter-Projekts "Kompetenz durch Betrieb und Schule (KBS)" der Beruflichen Schulen des Kreises Schleswig-Flensburg Professionell Kooperieren
/pundo/studium-lehre/master/service-learning-projekt
einen tiefergehenden Einblick in die alltäglichen Managementprobleme von kleinen (gemeinnützigen) Betrieben. Hierdurch werden die Studierenden für die spezifischen Problemlagen kleiner Unternehmen sensibilisiert
/evb/forschung/bilev/projektbeschreibung
zielgruppenorientierte Umset zung von Bildungsprogrammen am betrieblichen Lernort zu sichern. Das Akteursnetzwerk, bestehend aus Vereinen, Betrieben und Institutionen aus den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft [...] vielfältige bildungsrelevante Themen. Diese werden in einer Zusammenar beit zwischen Schulen und Betrieben kritisch, konstruktiv, wissens- und handlungsbasiert aufbereitet. Landwirtschaft und Ernährung als [...] Identifikation mit dem Angebot gefördert und eine erfolgversprechende Ange botspassung für Schule, Betriebe und Akteursnetzwerk erreicht. Zudem wird für die Anbieter*innen von Bildungsangeboten ein Quali
/evb/forschung/bilev
(BiLEV) Vorlesen BiLEV hat sich zum Ziel gesetzt, Betrieben entlang der Wertschöpfungskette von Lebensmitteln zu qua litativ hochwertigen betrieblichen Lernorten weiterzuentwickeln, ein aktives Bildungsnetzwerk
/unistarter/studierenden-a-z
Mensa / Cafeteria Die Mensa befindet sich neben dem Audimax und wird durch das Studentenwerk SH betrieben. Der wöchentliche Speiseplan auf der Seite des Studentenwerks abgerufen werden. Zum Speiseplan MeQS
/aundo/forschung/publikationen
Göttingen: Hogrefe. Calle Lambach, I. & Dunckel, H. (2009). Gestaltung des betrieblichen Gesundheitsschutzes. Arbeitsrecht im Betrieb , 3. Dunckel, H. & Pleiss, C. (2007). Das handlungstheoretische Konzept [...] Dunckel, H. & Resch, M.G. (2004). Arbeitsbezogene psychische Belastungen. In Steffgen, G. (Hrsg.), Betriebliche Gesundheitsförderung (S. 37-61). Göttingen: Hogrefe. Krause, A. & Dunckel, H. (2003). Arbeits [...] Arbeit und Technik. Dunckel, H. (1997). Arbeitsanalyse zwischen wissenschaftlichen Standards und betrieblicher Praxis. In I. Udris (Hrsg.), Arbeitspsychologie für morgen (S. 103-117). Heidelberg: Asanger
/strategie/studium-lehre/bachelor/bwl-organisation-einfuehrung
Organisation Einführung (5 CP) Vorlesen Die Organisationsveranstaltung im Rahmen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre macht die Teilnehmer(innen) mit Annahmen, Herangehensweisen und Schwerpunkten relevanter
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dienstvereinbarungen
Dienstvereinbarungen Vorlesen Dienstvereinbarungen, auch bekannt als Betriebsvereinbarungen, sind schriftliche Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber*innen und Personalvertretungen (z.B. Personalräten, bei
/geographie/integrative-geographie/working-papers
postkoloniale Studien an der Schnittstelle von Transformationsforschung, Stadtforschung und Geographie betrieben werden können. Sie zeigt exemplarisch an der Fallstudie zum Hafen-Ost in Flensburg, in welcher Form