Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/biat/forschung/forschungsprojekte
zu haben. Das Teilprojekt InnoDock ist ein Meilenstein hin zum Ziel, sowohl bereits vorhandene Werkstätten und Labore auf dem Campus zu erschließen, als auch diese zu erweitern. Im InnoDock können Prototypen [...] ch: Torben Karges Projekt öffnen InnoNet.sh - Qualitätsoffensive Lehrerbildung InnoNet.sh Innovationsnetzwerk zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften für berufliche Schulen in gewerblich-technischen
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik
/biat/arbeitsbereiche/metalltechnik
Steuerung Werkzeugvoreinstellgerät KUKA Roboter KR 6 R700 sixx (KR AGILUS) Diverse 3D-Drucker PC Pool mit CAD und anderer Software Lehr-, Lern- und Übungsmittel Ansprechpartner für die Werkstätten und Labore [...] der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik wird Forschung und Lehre zu den industriellen und handwerklichen Metallberufen betrieben. Die Fachrichtung kann grob in die zwei Schwerpunkte Produktionstechnik [...] Vernetzung von Produktionsmitteln. Die beiden Schwerpunkte sind mit entsprechenden Laboren und Werkstätten ausgestattet, um fachdidaktische Fragestellungen bearbeiten zu können. Im Bereich der Produkti
/zfl/praktikumsbuero/praktika/schulpraktika-im-master/praxissemester
einem offenen Netzwerk organisiert, das interessierten Institutionen oder Einzelpersonen Informationen zur Verfügung stellt und Hospitationen während einer Adoptionswoche ermöglicht. Das Netzwerk sorgt in [...] Masters GS/GemS/Sek.I/II die Möglichkeit, ihr Praktikum an Schulen zu absolvieren, die sich an einem Netzwerk digital innovativer Schulen in Schleswig-Holstein beteiligen. Jene »Medienmodellschulen« zeichnen [...] Betreuung der Lehramtsstudierenden im Rahmen eines Begleitseminars: Mithilfe analoger und digitaler Netzwerkstrukturen kann die erlebte schulische Praxis im Austausch mit anderen schulischen Akteurinnen und Akteuren
/zfl/studium-und-lehre/kooperationen/bundesweit
dien.de/ Nordverbund Schulbegleitforschung Der Nordverbund Schulbegleitforschung wurde 1998 als Netzwerk zwischen verschiedenen Hochschulen, Ausbildungsseminaren, Einrichtungen der Lehrerfortbildung,
http://www.eule-flensburg.de/wer-wir-sind
und erfahrenen Lehrkräften sind das Ergebnis. In den letzten Jahren ist es gelungen, ein Unterstützungsnetzwerk für die Schulen der Region zu knüpfen, an dem die Institute der Universität und ihre Studierenden [...] Unterstützungssysteme benötigen. Neben den zur Ausleihe vorhandenen Materialien und anregenden "Ideenwerkstätten" werden vor allem längerfristige Schulbegleitprojekte und "Fortbildungsangebote nach Maß" vor
http://www.eule-flensburg.de/veranstaltungen
ist ohne Vorkenntnisse möglich. Gemeinsam grooven (17.05.2022) Diese Veranstaltung wird von der Lernwerkstatt Musik der Europa-Universität Flensburg ausgerichtet. Formix-Veranstaltungsnummer: EUL0340 Uhrzeit: [...] etisches Lernen mit Bilderbüchern (20.05.2022) Diese Veranstaltung wird von der Lern- und Forschungswerkstatt Germanistik der Europa-Universität Flensburg ausgerichtet. Formix-Veranstaltungsnummer: EUL0338 [...] sich im Rahmen einer Online-Buchausstellung rund um das Thema Jugendbuch zu informieren und aktuelle Werke in Augenschein zu nehmen. Schließlich wird die Veranstaltung die Initialzündung geben für "fraubodeliest"
/biat/arbeitsbereiche/informationstechnik
Dipl.-Berufspäd. Maik Jepsen Ausstattung für Lehre und Forschung Informationstechniklabor Cisco-Labornetzwerk Smart Home/Smart-Grid Kleinsteuerungen Speicher Programmierbare Steuerungen Industrie 4.0:
/zww
und Bildungsmanagements an der Universität Bielefeld (2000-2004.) Es folgte die Promotion im Graduiertennetzwerk "Lernkultur Kompetenzentwicklung" der Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung
/biat/forschung/biat-kolloquium
l-Schule, Neumünster Mittwoch, 18. April 2018 | 14:15 - 15:45 Uhr | Gebäude Oslo , Raum 037 Handwerkskultur Prof. Dr. Matthias Schönbeck, Hochschule Koblenz, Fachbereich Bauwesen, FG Didaktik technischer