Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/lavoisier-massenerhaltung
Lavoisier Massenerhaltung Vorlesen Der Monat September des Jahres 1782 war wirklich schön gewesen, und Paris war eine sehr angenehme Stadt in dieser Zeit des Jahres – zumindest, wenn man genügend Geld
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/otto-und-das-nichts
Otto und das Nichts Vorlesen Otto ging durch die Straßen der Stadt Magdeburg und dachte nach: Er hatte von den neuesten astronomischen Überlegungen gehört, die gerade die wissenschaftliche Welt (und a
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/kreativitaet
Kreativität Vorlesen Naturwissenschaftliche Forschung ist sehr kreativ. Kreativität in den Naturwissenschaften ist ein selbstverständliches Attribut für diejenigen, die selbst naturwissenschaftlich tä
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik
Physik Vorlesen Ist NICHTS wirklich möglich? Die Geschichte schildert, wie Otto von Guericke den eigentlich aussichtslosen Versuch unternahm, das Vakuum nachzuweisen. Otto und das Nichts Ein seltsames
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/faktoren
Faktoren Vorlesen Naturwissenschaftliches Wissen ist beeinflusst durch historische, kulturelle und soziale Faktoren. Was NaturwissenschaftlerInnen als wesentlich betrachten, was sie als angemessenen m
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/subjektivitaet
Subjektivität Vorlesen Naturwissenschaftliche Forschung beinhaltet einen subjektiven Aspekt. Naturwissenschaften und naturwissenschaftliche Forschung werden üblicherweise als objektiv wahrgenommen, al
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/technik
Technik Vorlesen Auch wenn Naturwissenschaften und Technik sich wechselseitig beeinflussen, so sind sie doch nicht dasselbe. "Viele verwechseln die Begriffe Naturwissenschaft und Technologie und verwe
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/lachhafte-philosophie
Lachhafte Philosophie Vorlesen An einem heißen Nachmittag war Plato auf dem Weg nach Hause und er wollte nur noch in die kühlen Räume seines Hauses. Trotz der Hitze ging er sehr schnell, nicht nur, we
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/die-seele-der-solarenergie
Die Seele der Solarenergie: Augustin Mouchot Vorlesen Es war ein typischer kalter Januarmorgen in Alençon, Frankreich, im Jahre 1860. Der Mathematiklehrer der Sekundarstufe, Augustin Mouchot, fröstelt
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/empirische-evidenz
Empirische Evidenz Vorlesen Naturwissenschaften basieren auf empirischer Evidenz und benötigen diese. Empirische Evidenz wird häufig durch Experimentieren geschaffen. Dies bildet sicherlich eine der z