/zml/projekte/abgeschlossene-projekte/die-entwicklung-fachlicher-differenzierung-am-beispiel-der-pharmazeutisch-chemischen-hochschulausbildung-deutsches-reich-und-bundesrepublik-deutschland-1890-2000-difa
Strukturen (Studien, Promotions- und Habilitationsordnungen, Fakultätstraditionen), der Einfluss der Berufsverbände und der Industrie. Ziel war, Differenzierungsmöglichkeiten eines Studienfachs auf Grund [...] ng und Zuordnung ab? Als mögliche Einflussfaktoren wurden vornehmlich untersucht: die Art des Studiengangs (Staatsexamen, Diplom ...), der Einfluss von wissenschaftlichem Fortschritt, der Einfluss des
/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/ufas-1
von Familie und Schule bei der (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit genauer untersucht. Bisherige Studien stützen die These, dass Vorstellungen von Familie als ‚Transmissionsriemen‘ fungieren, in dem soziale [...] Ungleichheit, Kindheit, Schnittmenge, Übersetzung Laufzeit 01.10.2015 - laufend Beschreibung Die Studie wählt einen praxistheoretischen Zugang, dessen Ausgangspunkt in der Annahme liegt, dass sich in den [...] Dinge und Artefakte gesammelt und Raumanalysen durchgeführt. Dafür ist eine insgesamt dreijährige Studie avisiert, die in kontrastierenden Milieus die Perspektive auf Schnittmengen zwischen Schule und Familie
/geschichte/forschung/folgeprojekt-legislative-und-exekutive-in-sh-nach-1945
Flensburg Zeige Personen-Details Finanzierung Landtag Schleswig-Holstein Studienergebnisse 2021 sind die Ergebnisse der Studie im Landtagsinformationssystem veröffentlicht worden: https://www.landtag.ltsh [...] litik" landesspezifisch nachzeichnen lässt. Neben der Vertiefung der Erkenntnisse aus der ersten Studie erweiterte Personengruppen der bewährten und breit rezipierten Methodik der Kategorisierung unterzogen: [...] Legislative und Exekutive, Landtagsdrucksache 18/1144. Vgl. Uwe Danker, Parlamentarische Kontinuitätsstudien zur NS-Zeit. Methodische Potenziale und Grenzen am Beispiel des Falls Schleswig-Holstein, in:
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/mediennutzungsverhalten-von-jugendlichen-im-deutsch-ghanaischen-vergleich-young-peoples-use-of-social-media-a-german-ghanaian-comparison-yusom2019
nde repräsentative Studien oder auch Erhebungen zu Vorhandensein und Nutzung von Geräten und medialen Inhalten liegen für ghanaische Jugendliche bisher allerdings nicht vor. Studien zum Mediennutzungsverhalten [...] das Lernen und die Entwicklung der Heranwachsenden. Den Jugendlichen selbst wird im Rahmen dieser Studien allerdings kaum die Möglichkeit gegeben, ihre Sicht auf die eigene Mediennutzung und die diesbezüglichen [...] gemeinsames Symposium der Kooperationspartner/innen aus Deutschland und Ghana auf der Childhood Studies Conference in Tampere, Finnland im Mai 2020 (wurde coronabedingt auf Mai 2021 verschoben). Präsenz
/ices/forschung/projekte/sensing-race
combines geographical, urban, postcolonial and migration studies and methods to a.) spatialise key texts in the German critical 'race' and whiteness studies canon using interactive graphic maps that span local [...] through text and spaces of Berlin Vorlesen This project will open new research frontiers in cultural studies by exploring how 'race' is produced through the sonic, olfactory and spatial by mobilising a novel
/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/buchmessen
n Literaturen. Ausgehend von Vorstudien auf den Buchmessen in Rio de Janeiro und Frankfurt am Main sollen deren Fragestellungen und Ergebnisse anhand weiterer Feldstudien auf den internationalen Buchmessen [...] Institutionen der EUF Institute of Language, Literature and Media, Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Beschreibung Anhand der Gastlandpraxis und der Interferenzen der deutschen, spanischen und
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/dr-sascha-kabel/soziale-herkunft-im-unterricht
„Differenzprobleme“ unkenntlich oder abgewehrt und dadurch die Bildungsungleichheit perpetuiert. Die Studie ist in der Reihe „Rekonstruktive Bildungsforschung“ veröffentlicht worden. Kurzübersicht Stichworte [...] genannten Perspektiven anknüpfenden und auch in davon abweichenden Ansätzen liegen bislang kaum Studien vor, die die Abhängigkeit schulischer Bildung von der sozialen Herkunft Heranwachsender als Ergebnis [...] Rückschlüsse auf den Zusammenhang von schulischer Bildung und sozialer Herkunft ermöglichen. Die Studie ist in der Reihe "Rekonstruktive Bildungsforschung" veröffentlicht worden: Kabel, Sascha (2019):
/ices/forschung/projekte/european-wasatia-graduate-school
ität Flensburg’s Interdisciplinary Centre for European Studies , ICES , strengthens the European perspective on peace and reconciliation studies and fosters excellence in research and capacity building [...] Institutionen der EUF Department of Protestant Theology , Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Verantwortlich Prof. Dr. Ralf K. Wüstenberg ralf.wuestenberg -TextEinschliesslichBindestr [...] communication skills, and the development of professional knowledge and expertise (peace and conflict studies, reconciliation, dialogue skills); 3. To allow to build bridges of understanding between different
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/windenergietechniker
Absolventen in Längs- und Querschnittsstudien durchgeführt. Potentielle Arbeitgeber aus der Windbranche werden ebenfalls in die Untersuchung einbezogen und mit Hilfe von Arbeitsprozessstudien werden exemplarische [...] Qualifikationsangebot für Fachkräfte auf dem Technikerniveau bundesweit aufgezeigt. Mit Hilfe der Arbeitsprozessstudien und den Befragungen der Unternehmen lässt sich daraus ein detaillierter Kompetenzbereich
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/hummrich-merle-prof-dr/bildungserfolg-und-migration
Vorlesen Die Studie fragt nach Bedingungen von Bildungserfolg bei Migratinnen und ihren Erfahrungen im Umgang mit den Generationsbeziehungen in Familie und Schule. Anhand biografischer Studien werden Mög