/ices/forschung/projekte/direpa-dicome
Institutionen der EUF Institute of Language, Literature and Media, Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Verantwortlich Prof. Dr. Hedwig Wagner hedwig.wagner -TextEinschliesslichBindestricheBitt
/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/daf-l
werden im Rahmen der Studie zur technischen Implementierung in die Entwicklung eines adaptiven Screenings und von automatischen Vorschlägen für Fördermaterial einfließen. Im Rahmen der Studie zur psychometrischen [...] , Centre for Education, Teaching, School and Socialization Research (ZeBUSS) Beschreibung In der Studie zur ökologischen Validität werden mit Expertenlehrkräften (N = 15) Ansprüche an ein praxistaugliches [...] ) wird das digitale Lesescreening entwickelt, geprüft und anschließend adaptiv gestaltet. In der Studie zur Wirksamkeit des Fördermaterials wird eine auf das Lesescreening abgestimmte Intervention mit
/iges/das-web-20-in-der-sportwissenschaft-video-podcasting-zur-darstellung-und-nutzung-von-good-practise-in-der-lehrerausbildung
vorgesehen. Eine weitere Aufgabe wurde darin gesehen, die Studierenden sportwissenschaftlicher Studiengänge beim Aufbau einer hinreichenden Medienkompetenz zu unterstützen, die ihnen zukünftig auch die
/sprache-literatur-medien/forschung/david-humes-treatise-of-human-nature-as-unfinished-project-of-modernity
English and American Studies , Institute of Language, Literature and Media Verantwortlich Partnerinnen und Partner Networks: Scottish Enlightenment Studies, Hume Studies, Scottish Studies:
/sprache-literatur-medien/forschung/diagrammatik
Diagrammatik Vorlesen „Theoretische Beschreibung in Verbund mit Fallstudien zur pragmatischen Relevanz“ - Das medien- und kulturwissenschaftliche Forschungsfeld der Diagrammatik umfasst einerseits die [...] und Medienwissenschaft Laufzeit 01.01.2008 - laufend Institutionen der EUF Department of German Studies , Institute of Language, Literature and Media Verantwortlich Prof. Dr. Matthias Bauer matthias.bauer
/zml/projekte/abgeschlossene-projekte/die-entwicklung-fachlicher-differenzierung-am-beispiel-der-pharmazeutisch-chemischen-hochschulausbildung-deutsches-reich-und-bundesrepublik-deutschland-1890-2000-difa
Strukturen (Studien, Promotions- und Habilitationsordnungen, Fakultätstraditionen), der Einfluss der Berufsverbände und der Industrie. Ziel war, Differenzierungsmöglichkeiten eines Studienfachs auf Grund [...] ng und Zuordnung ab? Als mögliche Einflussfaktoren wurden vornehmlich untersucht: die Art des Studiengangs (Staatsexamen, Diplom ...), der Einfluss von wissenschaftlichem Fortschritt, der Einfluss des
/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/digin
Bildungs(un)gerechtigkeit ebenso integriert wie Ansätze aus den Diversity, Gender und Disability Studies. Das interdisziplinär angelegte Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg (EUF) und der Hu
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/errl
aren Institutionen. Ingenieure oder Techniker, insbesondere Absolventen der oben genannten Studienrichtungen, die diese Technologien in den einschlägigen Unternehmen anwenden und eine entsprechende Fortbildung
/ices/forschung/projekte/ecowel
- laufend Institutionen der EUF Department of Sociology , Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Beschreibung Im Dezember 2019 stellte die Europäische Kommission ihre Pläne für einen Europäischen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/fay-johanna-prof-dr/einstellungen-von-hochschuldozierenden-zu-rechtschreibung
gut rechtschreiben können wie früher. Diese Klagen gibt es seit Jahrzehnten, empirisch belastbare Studien gibt es zum Thema hingegen kaum. Diesem Phänomen widmet sich das Forschungsprojekt wissenschaftlich