/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/abgeschlossene-projekte-seit-lehrstuhlbesetzung-2010/unterricht-fuer-kinder-und-jugendliche-mit-beeintraechtigung-der-geistigen-entwicklung-unter-inklusiven-bedingungen
Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung unter inklusiven Bedingungen Vorlesen Das Anliegen des Projektes ist die Erarbeitung grundlegender Positionsbestimm
/schulpaedagogik/forschung/professur-fuer-theorie-der-bildung-des-lehrens-und-lernens/selbstwirksamkeitserwartungen-bei-lehramtstudien-im-praxissemester
Selbstwirksamkeitserwartungen bei Lehramtsstudierenden Vorlesen Überzeugungen von Lehrpersonen hinsichtlich ihrer beruflichen Fähigkeiten stellen eine Facette professioneller Kompetenz dar, die für be
/schulpaedagogik/forschung/professur-fuer-theorie-der-bildung-des-lehrens-und-lernens/institutionalisierung-des-paedagogischen-erziehungswisschenschaftliche-institutionsanalyse
Institutionalisierung des Pädagogischen. Erziehungswissenschaftliche Institutionenanalyse Vorlesen Die kumulative Habilitationsschrift verfolgt das Interesse, für ein Verständnis von Institutionen und
/physik/wer-wir-sind/personen/sabina-muminovic/hookes-harmonisches-universum
Hooke's harmonisches Universum Vorlesen Das Hooke‘sche Gesetz ist im fast jedem Lehrprogram des Physikunterrichts. Es ist meisten mit Experimenten (Versuchen) mit der Feder kontextualisiert – aber nic
/physik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-lydia-schulze-heuling/phaenomenta-inklusiv
Phänomenta Inklusiv Vorlesen Inklusion ist ein zentrales Thema im aktuellen Bildungsdiskurs. Für naturwissenschaftliche Fächer schafft dieses besondere Herausforderungen, bietet aber auch besondere Pe
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/abgeschlossene-projekte-seit-lehrstuhlbesetzung-2010/konzept-zur-aneignung-metakognitiver-lernstrategien
Konzept zur Aneignung metakognitiver Lernstrategien bei Additionsaufgaben für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung Vorlesen In der Pädagogik für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen
/textil-und-mode/forschung/aesthetische-kommunikation
Ästhetische Kommunikation und dialogische Praxis in der textilen Bildung Vorlesen Kurzbeschreibung wird in kürze folgen Kurzübersicht Stichworte Kommunikation Laufzeit 01.10.2012 - 31.12.2016 Institut
/aundo/forschung/forschungsprojekte/the-liberating-forces-of-satire
The Liberating Forces of satire Vorlesen This research project attempts to show that satire can have political and ethical consequences as a liberating force for ethnic, gender and class minorities de
/aundo/forschung/forschungsprojekte/promoting-critical-environtalism-through-satire-and-humor
Promoting Critical Environmentalism through Satire and Humor Vorlesen Employing environmental humanities, environmental and social psychology and quantitative and rhetorical research in communication
/physik/wer-wir-sind/personen/jasmin-janka/visualisierung-von-schallwellen
Visualisierung von Schallwellen im 19. Jahrhundert Vorlesen Die Rezeptionsgeschichte eines Experimentalaufbaus steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Mit der Replikationsmethode werden Experimente