/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/vernetzen-sozial-oekologische-technische-und-oekonomische-modellierung-von-entwicklungspfaden-der-energiewende
Personen-Details Projektkoordination Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) Partnerinnen und Partner Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin Deutsche Umwelthilfe
/i2/politische-geographien-von-migration-und-armut-in-europa-eu-binnenmigranten-zwischen-zugehoerigkeit-und-exklusion-der-politische-umgang-mit-osteuropaeischen-roma-in-deutschen-und-franzoesischen-grossstaedten-eu-binnenmigration-osteuropaeischer-roma
Akteursebene (Migrantinnen und Migranten) verknüpft. Aufbauend auf Forschungsansätzen zu citzizenship studies and belonging werden dabei u.a. Aushandlungsprozesse um Zugehörigkeiten, z. B. Roma als spezifische
/i2/environmental-and-global-sustainability
Sustainability Vorlesen Mitarbeit von Prof. Dr. Anne Reichold im Teilprojekt „Environmental and Global Studies“ im Rahmen des internationalen und interdisziplinären DAAD-Projekts „International Network for Energy [...] Sustainability“ (INEES). Im Teilprojekt wurde ein gemeinsames Lehrmodul "Environmental and Global Studies" zum Thema der "Bildung für eine global nachhaltige Entwicklung" entwickelt und durchgeführt, welches
/i2/globale-gerechtigkeit-und-europa-philosophie-und-soziologie-in-internationalisierten-studiengaengen
Globale Gerechtigkeit und Europa: „Philosophie und Soziologie in internationalisierten Studiengängen“ Vorlesen Die Präsenz von Herrn Mueller an der Universität Flensburg stellte eine wichtige inhaltliche [...] University, Evanston im WiSe 2012/SoSe 2013, am philosophischen Seminar und im Bereich European Studies. Internationale Workshops: “Europe at Crossroads”, Sept. 2012, (Org. Axel Mueller, Hauke Brunkhorst)
/zml/projekte/abgeschlossene-projekte/die-entwicklung-fachlicher-differenzierung-am-beispiel-der-pharmazeutisch-chemischen-hochschulausbildung-deutsches-reich-und-bundesrepublik-deutschland-1890-2000-difa
Strukturen (Studien, Promotions- und Habilitationsordnungen, Fakultätstraditionen), der Einfluss der Berufsverbände und der Industrie. Ziel war, Differenzierungsmöglichkeiten eines Studienfachs auf Grund [...] ng und Zuordnung ab? Als mögliche Einflussfaktoren wurden vornehmlich untersucht: die Art des Studiengangs (Staatsexamen, Diplom ...), der Einfluss von wissenschaftlichem Fortschritt, der Einfluss des
/zww/forschung/lernen-im-netz-lernen-vor-ort-offene-hochschule-linavo
Lernen im Netz – Lernen vor Ort – Offene Hochschule (LINAVO) Vorlesen Entwicklung von Online-Studiengängen (BA/MA) zur wissenschaftlichen Weiterbildung im Verbund der (Fach-)Hochschulen in Schleswig-Holstein; [...] beruflicher Aus- und Weiterbildung sowie non-formalen und informellen Kompetenzen zur Verkürzung der Studienzeit. Kurzübersicht Stichworte Wissenschaftliche Weiterbildung Laufzeit 01.10.2011 - 31.03.2015 Institution
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/windenergietechniker
Absolventen in Längs- und Querschnittsstudien durchgeführt. Potentielle Arbeitgeber aus der Windbranche werden ebenfalls in die Untersuchung einbezogen und mit Hilfe von Arbeitsprozessstudien werden exemplarische [...] Qualifikationsangebot für Fachkräfte auf dem Technikerniveau bundesweit aufgezeigt. Mit Hilfe der Arbeitsprozessstudien und den Befragungen der Unternehmen lässt sich daraus ein detaillierter Kompetenzbereich
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/weiterentwicklung-berufsschule
Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen des Landes Schleswig-Holstein.Die Ergebnisse der Studie werden einen Handlungsrahmen aufzeigen, wobei konkrete Handlungsempfehlungen für exemplarische Bereiche
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/kfz-sm-ii
Kfz-Servicemechaniker und Kfz-Mechatroniker in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Zusätzliche Fallstudien unter Einbeziehung von Berufskollegs, Ausbildungsbetrieben, Kammern und Sozialpartnern liefern
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/oldtimer-studie
notwendige Qualifizierungskonzepte für die Facharbeit an historischen Fahrzeugen (Oldtimer-Studie) Vorlesen Mit dieser Studie werden die vorliegenden Daten und Fakten zur Situation im „Oldtimer-Segment“ einer [...] der Oldtimer-Studie mehr Klarheit darüber zu schaffen, ob und mit welcher Ausrichtung für Arbeiten an historischen Fahrzeugen qualifiziert werden soll. Gleichzeitig geht es bei der Studie um das Herausarbeiten [...] Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im Kfz-Sektor. Forschungsschwerpunkte Mit Hilfe der Oldtimer-Studie sollen zu folgenden Fragen Erkenntnisse erarbeitet werden: Welche Qualifikationen sind für die Facharbeit