/schulpaedagogik/forschung/professur-fuer-theorie-der-bildung-des-lehrens-und-lernens/selbstwirksamkeitserwartungen-bei-lehramtstudien-im-praxissemester
stellen eine Facette professioneller Kompetenz dar, die für berufliches Handeln relevant ist. Die Studie untersucht die Veränderung berufsbezogener Selbstwirksamkeitserwartungen während des Praxissemesters [...] Selbstwirksamkeit, Lehrer, Praxissemester, Strukturgleichungsmodelle, Längsschnitt, quantitative Studie Laufzeit 01.01.2016 - 31.12.2020 (Projekt abgeschlossen) Institutionen der EUF Department of School [...] stellen eine Facette professioneller Kompetenz dar, die für berufliches Handeln relevant ist. Die Studie untersucht die Veränderung berufsbezogener Selbstwirksamkeitserwartungen während des Praxissemesters
/germanistik/forschung/europa-im-uebergang-1
Stichworte Germanistik, Interkulturalität, Kulturwissenschaft, Europa, Europa-Forschung, Postkoloniale Studien Laufzeit 01.08.2017 - laufend Beschreibung Europa wird unter Bedingungen von Transkontinentalität [...] nge. Zur ästhetischen Darstellung von Flucht und Exil in Literatur und Film (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft, Band 17). Bielefeld 2019. [ weitere Informationen ] Wolfgang [...] Jahrhundert. Zur Ästhetik und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft, Band 18). Bielefeld 2019. [ weitere Informationen ] Iulia-Karin
/aundo/forschung/forschungsprojekte/the-liberating-forces-of-satire
ion. Race and ethnicity studies, gender studies, Marxism and environmental humanities will be employed within the general framework of comparative literary and cultural studies to examine and explain how [...] interpretation. Kurzübersicht Stichworte Satire, humor, humour, politics, literary and cultural studies, comparative literature. Laufzeit 11.09.2019 - 31.10.2021 Institution der EUF Department of Work [...] diversity of media of expression and its outlets have greatly diversified and diffused satire. Many studies illustrate or presume its numerous impacts and benefits, but the political and ethical bearings of
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/inklusion-im-unterricht-realitaet-oder-fiktion
Schüler_innenschaft begründet sind. ... Kurzübersicht Stichworte Inklusion, Gemeinschaftsschulen, Studien Laufzeit 01.07.2013 - 31.01.2014 Institution der EUF Department of School Education Beschreibung [...] it [?]. Dafür werden sowohl vertiefte theoretische Reflexionen als auch detaillierte empirische Studien gebraucht? (Prengel und Heinzel 2012). (Wie) Wird Inklusion auf der Ebene der Lehr-Lenrprozesse umgesetzt
/ipe/projekte-netzwerke-publikationen-tagungen/aktuelle-projekte/dr-karin-cudak/aktuelle-projekte/romnokher-studie-2021-ungleiche-teilhabe-zur-lage-von-sinti-und-roma-in-deutschland
RomnoKher gGmbH legt zehn Jahre nach der ersten RomnoKher-Studie mit Unterstützung der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) eine neue Studie zur aktuellen Lage der Sinti und Roma in Deutschland [...] ausgewertet. https://sintiroma.org/images/sinti-roma/20210203_zentrale_ergebnisse_der_romnokher-studie_2021.pdf Verantwortlich Dr. Karin Cudak karin.cudak -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/evaluation-der-neuen-it-berufe
MB (PDF) Download biat-bibb-it-t2-fallstudien-01-2004.pdf 08.03.2017 17 MB (PDF) Download it-studie-bibb-bwp-beitrag-6-2000-seite-13-18.pdf 10.03.2017 139 KB (PDF) Download it-studie-kurzfassung.pdf 08 [...] 2001 Webseite BiBB Studie "IT-Berufe auf dem Prüfstand" Institution der EUF Institute of Vocational Education, Work and Technology (biat) Beschreibung Welche Ziele verfolgt die Studie Überprüfung und Ermittlung [...] und Umsetzung dieser IT-Ausbildung als neue Herausforderung dar. Mit einer bundesweit angelegten Studie sollen daher im Rahmen von Befragungen und Untersuchungen erste betriebliche Erfahrungen zur Ausbildung
/sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/hostanu-die-hochschulstatistiken-nutzen/hostanu
Wir sind im Rahmen der Förderinitiative Studienerfolg und Studienabbruch des BMBF finanziert und wollen hier empirische Informationen zum Studienerfolg in ausgewählten Fächern publizieren. Dazu nutzen [...] Beschreibung unseres Ansatzes finden Sie hier . Unsere erste Zeitschriftenpublikation betraf den Studienerfolg im Maschinenbau an ausgewählten Universitäten. Wir haben den Ansatz dann später noch um andere [...] angeblich höhere Erfolgsquote bei den Fachhochschulen erklärt <link>. Weiter haben wir uns mit dem Studienerfolg ausländischer Studierender beschäftigt, und dabei ebenfalls Überraschendes zu Tage gefördert,
/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/jub
Teilprojekte: Studien- und Berufswahl aus Sicht männlicher Jugendlicher - Bildungsbiographische Perspektiven; Friedrich-Schiller-Universität Jena Das Teilprojekt nimmt in den Blick wie sich die Studien- und Berufswahl [...] Ausbildungs- und Studieneinrichtungen aus vier Regionen, die städtisch oder ländlich geprägt sind und sich in den alten oder neuen Bundesländern befinden. Bezogen auf die Ausbildungs- und Studiengänge werden S [...] Projekte zur Veränderung dieser Situation, doch diese genügen offenkundig nicht, um Prozesse der Studien- und Berufswahl von Jungen und jungen Männern von geschlechterstereotypen Orientierungen zu befreien
/sport/forschung/verbindung-von-instruktionen-und-motorischem-lernen
für den Nachwuchsleistungsbereich münden. Studie I beinhaltet eine Metaanalyse zum Thema Analogien und implizite Lernprozesse im Sport. Studie II und Studie III beinhalten ein 3 (Analogie-, Bewegungsregel- [...] Entscheidungsaufgaben gekoppelt wird. Studie III, mit zusätzlichen Taktikaufgaben in der Lernphase, zeigt bereits beim Lernerwerb eine bessere Treferleistung. Studie IV mit einem 2 (Analogie- und Bewegu [...] Projekt wird einen Beitrag dazu leisten, Instruktionen im Leistungssport zu optimieren. In vier Studien sollen die Techniken, insbesondere Teilbewegungen von Schlägen mit Hilfe von metaphorischen Instruktionen
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/massnahmen-zur-persoenlichkeitsbildung-in-der-sekundarstufe-i
Maßnahmen zur Persönlichkeitsbildung in der Sekundarstufe I Vorlesen Die Studie zielt auf die Herausdifferenzierung persönlichkeitseröffnender bzw. -verschließender Wirkmechanismen von persönlichkeitsbildenden [...] Forderung nach Persönlichkeitsbildung eingelöst wird, ist zentrales Untersuchungsfeld der vorliegenden Studie. Hierzu werden in jeder Schule drei Maßnahmen genauer analysiert. ... Kurzübersicht Stichworte P [...] dung, Sekundarstufe, Berufs- und Lebensplanung Laufzeit 01.12.2013 - 30.11.2016 Beschreibung Die Studie zielt auf die Herausdifferenzierung persönlichkeitseröffnender bzw. -verschließender Wirkmechanismen