/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/abgeschlossene-projekte-seit-lehrstuhlbesetzung-2010/inklusiver-unterricht-der-sekundarstufe
Inklusiver Unterricht der Sekundarstufe im Fach Sport für Jugendliche mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung und ohne Behinderungen Vorlesen Mit dem Ansatz der partizipatorische Forschung war
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/abgeschlossene-projekte-seit-lehrstuhlbesetzung-2010/flensburg-fuer-alle-eine-stadt-auf-dem-weg-zur-inklusion
Netzwerkprojekt: Ein Flensburg für alle – eine Stadt auf dem Weg zur Inklusion Vorlesen Das Kooperationsprojekt ist darauf gerichtet, die Stadt Flensburg dem Ideal anzunähern, eine Region zu sein, in
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/abgeschlossene-projekte-seit-lehrstuhlbesetzung-2010/schuelerschaft-im-foerderschwerpunkt-geistige-entwicklung-praevalenz-studie
Schülerschaft im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (Prävalenz-Studie) Vorlesen Die empirisch quantitativ geführte Studie hatte zum Ziel, die Kausalität zwischen regionalen Entwicklungen der Schül
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/forschung-aktuelle-einzelprojekte/konzeptentwicklung-zur-aneignung
Konzeptentwicklung zur Aneignung metakognitiver Lernstrategien bei Additionsaufgaben für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung Vorlesen In der Pädagogik für Menschen mit geistigen Beeintr
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/forschung-aktuelle-einzelprojekte/sozialkontakte-in-unterrichtsfreien-zeiten
Sozialkontakte in unterrichtsfreien Zeiten von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Vorlesen Unterrichtsfreie Zeiten bieten Freiräume für Entspannung und Erholung i
/friesisch/wer-wir-sind/jan-niklas-heinrich-ma/projekte/ausloeser-und-verlauf-von-sprachenwechsel-dynamiken-in-der-historischen-mehrsprachigkeit-von-friedrichstadt-1650-1850
Auslöser und Verlauf von Sprachenwechsel: Dynamiken in der historischen Mehrsprachigkeit von Friedrichstadt 1650-1850 Vorlesen In diesem Dissertationsvorhaben wird die Sprachgeschichte Friedrichstadts
/geschichte/forschung/wissenschaftliche-biographie-des-hinrich-lohse
Wissenschaftliche Biographie des Hinrich Lohse Vorlesen Das Projekt verfolgt einen vermittelnd-integrierenden biografischen Ansatz, will beides im Auge behalten: das Austarieren der Rolle des Einzelne
/geschichte/forschung/legislative-und-exekutive-in-sh-nach-1945
Legislative und Exekutive in SH nach 1945 Vorlesen Im Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Landtag untersuchte das IZRG die "personellen und strukturellen Kontinuitäten nach 1945 zu Staat, Verwaltung,
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/geschlecht-und-qualifikation
Geschlecht und Qualifikation - Überwindung geschlechtsspezifischer Merkmale von Schlüsselqualifikationen zur Erweiterung der Berufswahlmöglichkeiten und zur Förderung des Arbeitskräftepotentials Vorle
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/nebal
Modellversuch „Netzbasierte Lehr- und Lernkonzepte“ (NEBAL) Vorlesen Entwicklung und Erprobung eines Systems der Vernetzung von Phasen der Lehrerbildung insbesondere unter Nutzung der Möglichkeiten de