/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/globis
GLOBIS - Globale Verantwortung - Internationalisierung und Interkulturalität in der Schule Vorlesen In der sich globalisierenden Bildungslandschaft wird Internationalität ganz unterschiedlich diskutie
/dansk/forschung/apl-prof-dr-ivy-york-moeller-christensen/bild-und-text-innovative-gattungen-der-gegenwartsliteratur-im-kontext-der-vermittlung
Bild und Text - Innovative Gattungen der Gegenwartsliteratur im Kontext der Vermittlung Vorlesen „Bild und Text - Innovative Gattungen der Gegenwartsliteratur im Kontext der Vermittlung“ ist ein fachü
/dansk/forschung/apl-prof-dr-ivy-york-moeller-christensen/hans-christian-andersens-durchbruch-in-deutschland-1831-1850
Hans Christian Andersens Durchbruch in Deutschland 1831-1850 Vorlesen „Hans Christian Andersens Durchbruch in Deutschland 1831-1850“ ist ein receptionsästhetisches Forschungsprojekt, das in Zusammenha
/geschichte/forschung/heldenfiguren-und-heroisierungen-im-antikfilm
Heldenfiguren und Heroisierungen im Antikfilm des 21. Jahrhunderts Vorlesen Gastforschung am SFB 948 Martin Lindner (Georg-August-Universität Göttingen) und Nils Steffensen (Europa-Universität Flensbu
/physik/wer-wir-sind/personen/jasmin-janka/visualisierung-von-schallwellen
Visualisierung von Schallwellen im 19. Jahrhundert Vorlesen Die Rezeptionsgeschichte eines Experimentalaufbaus steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Mit der Replikationsmethode werden Experimente
/physik/wer-wir-sind/personen/sabina-muminovic/forschungsprojekt-tesla-in-zusammenarbeit-mit-der-phaenomenta
Forschungsprojekt 'Tesla' in Zusammenarbeit mit der Phänomenta. Vorlesen Dieses Jahr steht der 160-ste Geburtstag Nikola Teslas bevor. Die Phänomenta möchte zu diesem Jahrestag eine besondere Gedenkfe
/physik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-lydia-schulze-heuling/phaenomenta-inklusiv
Phänomenta Inklusiv Vorlesen Inklusion ist ein zentrales Thema im aktuellen Bildungsdiskurs. Für naturwissenschaftliche Fächer schafft dieses besondere Herausforderungen, bietet aber auch besondere Pe
/physik/wer-wir-sind/personen/sabina-muminovic/hookes-harmonisches-universum
Hooke's harmonisches Universum Vorlesen Das Hooke‘sche Gesetz ist im fast jedem Lehrprogram des Physikunterrichts. Es ist meisten mit Experimenten (Versuchen) mit der Feder kontextualisiert – aber nic
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/forschung-aktuelle-einzelprojekte/unterrichtskonzepte-zur-teilhabe-von-kindern-und-jugendlichen
Unterrichtskonzepte zur Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung an einer technisierten und globalisierten Lebenswelt Vorlesen Der Bildungsauftrag für Kinde
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/forschung-aktuelle-einzelprojekte/die-netzwerktheorie-nach-white-2008
Die Netzwerktheorie nach White (2008) in der sozialen Diagnostik und (Sonder-)Pädagogik der teilhabeorientierten Schulpraxis Vorlesen Konzepte der sozialen Netzwerkarbeit, wie die Netzwerkanalyse, fin