/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink/forschungsprojekte/internationalisierung-der-lehrkraeftebildung-home-interkulturelle-literatur-als-modul
Akademik 2019, S. 199 – 209. Leitloff, Isabelle: Einflüsse Brechts auf das kubanische Theater. In: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Und 21. Jahrhundert, Band 29. St. Ingbert: [...] sdiskurse und Polyphonie in der kubanischen Literatur. Ein Interview mit Yanetsy Pino Reina. In: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Und 21. Jahrhundert, Band 27. St. Ingbert:
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/harendarski-ulf-prof-dr/projekte/pragmatik-sequentieller-und-diskursiver-intentionalitaetszuschreibungen-sprachliche-konstitutionen-zweiter-und-dritter-personen
In: Pia Bergmann et al., Sprache im Gebrauch: räumlich, zeitlich, interaktional. Festschrift für Peter Auer. Heidelberg. S. 309-326. Fodor, Jerry Alan (2008): LOT 2. The Language of Thought Revisited.
/physik/wer-wir-sind/personen/michelle-mercier/youngsches-doppelspaltexperiment
Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details 1. Betreuer Prof. Dr. Peter Heering vpforschung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805
/nec/forschung/ehss-2
Entwicklungschancen und -hemmnisse einer suffizienzorientierten Stadtentwicklung II (EHSS II) Vorlesen Laufzeit: August 2021 - Juli 2023 Wie muss ein Stadtquartier gestaltet sein, damit Menschen dort
/es/forschung/professor-dr-habil-joachim-broecher/abgeschlossene-forschungsprojekte/implementing-school-wide
Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details Partnerinnen und Partner Ursula Berktold Peter Kramer Klaus Blaier, Brigitte Duldner, Ulrich Besirske, Obermenzinger Gym-nasium, München Finanzierung
/chemie/forschung/allu/allu-modelle
odelle im Chemieunterricht eingesetzt werden. Ein Beispiel dafür sind die Chemikalienmodelle von Peter Haupt, welche auf der Atomvorstellung Daltons beruhen und aus fest verklebten Zellstoffkugeln bestehen
/physik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-peter-heering/transformationen-von-forschungsexperimenten-zu-lehrversuchen
Institution der EUF Department of Physics, its teaching methods and its history Verantwortlich Prof. Dr. Peter Heering vpforschung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805
/physik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-peter-heering/historische-ansaetze-im-naturwissenschaftlichen-unterricht
/physik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-peter-heering/storytelling
/physik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-peter-heering/storytelling-teaching-modell