Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/ices/forschung/projekte/access-institutionelle-huerden-bei-studienentscheidungen
Zulassungsbedingungen auf die Studienentscheidungen aufeinanderfolgender Studienberechtigtenkohorten wird anhand sich ausdifferenzierender Auswahlkriterien innerhalb derselben Studiengänge über die Zeit analysiert [...] raussetzungen und Studiengangwahl von Studienberechtigten. Zunächst werden Variationen in der Selektivität von Studiengängen im Querschnitt beschrieben (4.1). Dann wird der skizzierte Entscheidungsprozess [...] aller örtlich zulassungsbeschränkten Studiengänge zwischen 2005 und 2018 und den Auswahlkriterien und -grenzen aller zentral zulassungsbeschränkten Studiengänge seit 1973. Diese Institutionendaten werden
/ices/forschung/projekte/lemel
Laufzeit 01.01.2014 - laufend Institutionen der EUF Department of German Studies , Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Beschreibung ist ein europaweites Forschungsnetzwerk mit 8 Ländern
/sport/forschung/talentdiagnostik-im-handball
(n= 15; Alter M = 15, SD = 1) und C-Kaderebene (n = 40; Alter = 15, SD = 1) getestet. In der ersten Studie (Vereinsebene) wurde das taktische Wissen und die Entscheidungsleistung (Entscheidungszeit und -qualität; [...] Raab, Zastrow & Lempertz, 2007) im Rahmen eines 3D-Videotests untersucht. In der zweiten und dritten Studie (D- und C-Kaderebene) wurde die Testung durch das Modul Eingangsvoraussetzungen erweitert, welches
/sport/forschung/verbindung-von-instruktionen-und-motorischem-lernen
für den Nachwuchsleistungsbereich münden. Studie I beinhaltet eine Metaanalyse zum Thema Analogien und implizite Lernprozesse im Sport. Studie II und Studie III beinhalten ein 3 (Analogie-, Bewegungsregel- [...] Entscheidungsaufgaben gekoppelt wird. Studie III, mit zusätzlichen Taktikaufgaben in der Lernphase, zeigt bereits beim Lernerwerb eine bessere Treferleistung. Studie IV mit einem 2 (Analogie- und Bewegu [...] Projekt wird einen Beitrag dazu leisten, Instruktionen im Leistungssport zu optimieren. In vier Studien sollen die Techniken, insbesondere Teilbewegungen von Schlägen mit Hilfe von metaphorischen Instruktionen
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/parasoziale-beziehungen
Diesem Gegenstand wird in folgenden Teilprojekten nachgegangen: Parasocial Love? Eine Mixed-Methods-Studie zu psychosozialen Mechanismen parasozialer Beziehungen zu Influencern in den sozialen Medien und
/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/digin
Bildungs(un)gerechtigkeit ebenso integriert wie Ansätze aus den Diversity, Gender und Disability Studies. Das interdisziplinär angelegte Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg (EUF) und der Hu
/nec/forschung/ponn
für politische Bildung veröffentlicht worden ist, hat das Projektteam die zentralen Ergebnisse der Studie veröffentlicht. PONN-Schlussbericht Im formalen Abschlussbericht des Projektes sind die zentralen
/geographie/humangeographie/forschung/transnationale-lebenswelten/tiac
TIAC - "Teachers' Intercultural Awareness and Competence" an der University of Chester Vorlesen Das zehntägige interdisziplinäre Modul "Teachers´ Intercultural Awareness and Competence" wird im Rahmen
/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht-1
aktuellen Entwicklungen der gesellschaftliche Zusammenhalt auf lokaler Ebene gestärkt werden kann. Als Fallstudien werden zwei lokale Kontexte im deutsch-dänischen Grenzgebiet verglichen. Kurzübersicht Stichworte
/sport/forschung/be-ve-juman
Belas-tungsfaktoren auf das Verletzungsrisiko von jungen Mannschaftssportler*innen Vorlesen Das Ziel der Studie ist es, den Einfluss der internen (z. B. subjektives Belastungsempfinden) und externen Belastungsfaktoren [...] Belastungszuständen wie die Dauer der Trainingseinheiten und die -inhalte erhoben. Die Ergebnisse der Studie liefern wertvolle Hinweise zu bisher nur teilweise bekannten Risikofaktoren für Verletzungen bei