/schulpaedagogik/forschung/professur-fuer-theorie-der-bildung-des-lehrens-und-lernens/selbstwirksamkeitserwartungen-bei-lehramtstudien-im-praxissemester
Kurzübersicht Stichworte Selbstwirksamkeit, Lehrer, Praxissemester, Strukturgleichungsmodelle, Längsschnitt, quantitative Studie Laufzeit 01.01.2016 - 31.12.2020 (Projekt abgeschlossen) Institutionen der [...] durch die Vorbildwirkung und Rückmeldungen von Mentor*innen erklärt. Die Studie verfolgt ein längsschnittliches quantitatives Design und verwendet Strukturgleichungsmodelle. Betreuung: Prof. Dr. Horst B
/germanistik/forschung/europa-im-uebergang-1
Übergangsprozessen zu fragen, und zwar nicht allein gegenwartsbezogen, sondern in einer Perspektive langer Dauer, die den interkulturellen Wandel Europas vom Mittelalter bis zur Gegenwart in den Blick nimmt; [...] igung des Methoden- und Theoriepluralismus des Fachs. In den Germanistiken weltweit finden seit Längerem kultur- und medienwissenschaftliche Öffnungen hin zu interdisziplinärer sowie fachteilübergreifender
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/innovative-hochschule-hs-flensburg
en Schulformen sowie mit interessierten Wirtschaftspartnern werden Kooperationen eingegangen. Langfristig sollen Lernende in einer nachhaltigen Perspektive mehrfach institutionalisierte Berührungspunkte
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/interests-desires
Desires Es wurden Kurse bzw. Kursbestandteile entwickelt, die in Integrationsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose eingebunden werden sollen. Zielsetzung dieser Kurse ist es, dass die Betroffenen Ideen für [...] Kompetenzen im Sinne der eigenen Interessen und Wünsche. Kurzübersicht Stichworte Integration, Langzeitarbeitslose Laufzeit 01.01.2005 - 31.12.2008 Institution der EUF Institute of Vocational Education, Work [...] using the most innovative forms of interactivity. to provide the tool (for dissemination ) in each language of the participating countries, keeping as much similarity as possible and taking into account the
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/100-jahre-ordnung
ogischen Leistung wird zudem eine angemessene didaktische Reduktion für ein Ausstellungskonzept verlangt. Als Ergebnis soll eine zur Jubiläumsveranstaltung am 08.12.2008 im Deutschen Technikmuseum Berlin
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/erfahrungshorizonte
basierenden – Konzepts die Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen. Kurzübersicht Stichworte Arbeitsmarktintegration, Langzeitarbeitslose, Selbstevaluation Laufzeit 01.01.2011 - 31.12.2013 Institution [...] – auf angeleiteter Selbstevaluation basierenden – Konzepts die Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen. Es ist durch die Investitionsbank Schleswig-Holstein finanziert und wird in Kropp, Bredstedt
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/digitale-werkzeuge-zum-training-kognitiver-raeumlicher-faehigkeiten
hierbei handelt es sich um eine der zentralen kognitiven räumlichen Fähigkeiten. Die Prozesskette entlang des Demonstrator-Projekts (Datenerhebung, Extraktion von Strategien, Nutzertypisierung) ist dabei
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/prokop
die Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen die Erschließung des in beiden Institutionen durch jahrelange Praxis akkumulierten Erfahrungswissens als Ressource für die Weiterbildung Zielgruppe Benachteiligte
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/modules
Jugendlichen leisten und dadurch eine tragfähige Grundlage darstellen, auf die später im Sinne lebenslangen Lernens aufgebaut werden kann. Ziel des Projektes ist es, eine höhere Transparenz bei der Arbeit [...] Staaten der EU (so z.B. in Großbritannien) ist die Arbeit mit Modulen und Zertifikaten bereits langjährige Praxis, in anderen wird sie gerade eingeführt oder bisher gar nicht praktiziert. Tendenziell rückt [...] che Berufsbildungssysteme widerspiegeln. Das internationale Partnerprofil zeichnet sich durch langjährige und profunde Erfahrungen mit nationalen und europäischen Berufsbildungsprojekten sowie ihre Kompetenz
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/tacitkey
Individuen über - ihnen selbst möglicherweise nur partiell bewußte - Qualifikationen verfügen, die bislang insbesondere bei der Konzeption von Maßnahmen beruflicher Weiterbildung zu wenig berücksichtigt werden [...] te Arbeitskräfte die Notwendigkeit, sich in Beschäftigungsfeldern neu zu orientieren, die ihnen bislang relativ fremd waren. Daher sollen Arbeitslose, besonders Frauen nach einer Familienphase, in die [...] finden, ihnen diese bewußt zu machen und dadurch ihr Selbstbewußtsein und ihre Bereitschaft zu lebenslangen Lernen zu fördern. Darüber hinaus ist davon auszugehen, daß Verantwortliche in der Arbeitsverwaltung