/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/marius-koepchen
Sein Masterstudium absolvierte er an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde im Studiengang "Global Change Management". Er arbeitete für seine Masterthesis "Men and the Biosphere - Entwicklung
/eum/wer-wir-sind/team/studentische-mitarbeiterinnen/johannes-probst
World University Service e.V. in Wiesbaden. Seit September 2019 studiert er den Masterstudiengang Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg. Inhaltliche Schwerpunkte des Studiums und
/studium-lehre/studierendenservice/sabine-kroeger
Zentrale Studienberatung (ZSB) Funktion Leitung der Zentralen Studienberatung Zusatzinformationen Studienberatungsanfragen richten Sie bitte an die Offenen Sprechstunden der Zentralen Studienberatung bzw. [...] studienberatung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de .
/psychologie/wer-wir-sind/personen/jo-reichertz
St. Gallen. Jo Reichertz (born 1949) trained as a sociologist and was Professor of Communication Studies at the University of Duisburg-Essen from 1993 to early 2015. Since April 2015, he has been a senior
/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-mitarbeiter/stefan-wallaschek
dem Campus 1b PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Funktion Wissenschaftlicher Mitarbeiter Homepage Homepage Stefan Wallaschek Veranstaltungen [...] Discursive Construction of Solidarity. Public Claims in Europe's Migration Crisis. In: Political Studies , 68(1), 74-92. Wallaschek, Stefan (2019): The Discursive Appeal to Solidarity and Partisan Journalism
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/philipp-herpich
5-Grad-Grenze von Paris nach Lützerath: CO2-Budget für den Tagebau Garzweiler II. Coaltransition.org , Studie der FossilExit Forschungsgruppe. https://coaltransitions.org/publications/15c-grenze-von-paris-n [...] Catharina, Philipp Herpich, Pao Yu Oei, Claudia Kemfert, und Christian von Hirschhausen. 2021. "Studie zur Revision des Revierkonzeptes 2021 der LEAG – Inanspruchnahme des Sonderfeldes Mühlrose ist e
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/thon-christine-prof-dr
Heinrich Böll Stiftung 2000 Postgraduate Studies an der International Women's University "Technology and Culture" (ifu) in Hannover, Project Area 'Work' 1991-2000 Studien der Theologie und der Pädagogik an den [...] tel der Dissertation: "Frauenbewegung und intergenerationaler Wandel. Eine qualitativ-empirische Studie über Frauenbiographien aus drei Generationen" 2004-2005 Mitarbeiterin im Projekt "Forschungsorientierung [...] Wiesbaden: Springer VS. Thon, Christine (2008): Frauenbewegung im Wandel der Generationen. Eine Studie über Geschlechterkonstruktionen in biographischen Erzählungen. Bielefeld: transcript. Thon, Christine
/chemie/wer-wir-sind/personen/anne-rebenstorff
Zusatzinformationen Nachfragen rund ums Labor bitte an folgende Mailadressen richten (je nach Studiengang): Chemie: labor-chemie -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Biol
/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-astrid-schwabe
n, (historische Beratung). DVD 2001. Funktionen und Mitgliedschaften Vertrauensdozentin der Studienstiftung des Deutschen Volkes Co-Leitung des Arbeitskreises Frühes Historisches Lernen der Konferenz für
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/hartwig-uta
g, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein 2009-2017 Studienleiterin für die Fächer Englisch, Pädagogik und Deutsch als Zweitsprache Mitarbeit in der Fachkommission