/nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/harald-welzer
(Hrsg.). Clashes in European Memory. The Case of Communist Repression and the Holocaust . Innsbruck: Studien Verlag. Welzer, Harald (2008). Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird. Frankfurt am Main:
/nec/ueber-uns/personen/alumni/michaela-christ
tionsdesign & Research (NEC) der Europa-Universität Flensburg. Seit 2017 Leiterin des MA Transformationsstudien (zusammen mit Bernd Sommer) 2017 Fellow am DFG-Kolleg Postwachstumsgesellschaften (Fried
/nec/ueber-uns/personen/alumni/bernd-sommer
Gesellschaft, Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Management Revue. Socio-Economic Studies, s u b \ u r b a n. zeitschrift für kritische stadtforschung, Sustainability, The Journal of Culture
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/monika-eigmueller
Fellow am Europa Kolleg Hamburg Seit 03.2018 Direktorin des Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES), EUF Seit 11.2016 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Zentrums für baltische und [...] Forschungszentrum, Berlin 01.2009 - 03.2009 Forschungsaufenthalt, Jackson School of International Studies/ European Union Center of Excellence, University of Washington, Seattle - USA 04.2006 - 05.2008 [...] laude Thema: Europäische Grenzsicherungspolitik 10.2002 - 09.2005 Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Promotion an der Universität Leipzig, Betreuer: Prof. Dr. Georg Vobruba
/eucs/de/ueber-ba-eucs/wer-wir-sind/team/patricia-barbosa
24943 Flensburg Institutionen Name B.A. European Cultures and Society Funktion Koordinatorin des Studiengangs Sprechstunden Sprechstunde online: Fri. 11:00 to 12:00 CET und nach Vereinbarung https://uni-flensburg
/zml/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeitende/zuehal-arikan
Abteilung Zentrale Methodenlehre Funktion Wissenschaftliche MitarbeiterInnen Name Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten (ProRef) Funktion Wissenschaftliche MitarbeiterInnen Spr
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen/tressat-michael-dr
Koller), Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg seit 03/2009 Lehrbeauftragter im Studiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Hamburg 10/2007–02/2009 Nachwuchswissenschaftler [...] Adoleszenz? Zur Bedeutung muslimischer Religiosität bei jungen Migranten. Biografieanalytische Fallstudien. Frankfurt am Main: Peter Lang. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-82965-0 (Volltext)
/musik/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeitende/prof-dr-susanne-dressler
en. (Studien zur ganztägigen Bildung). Weinheim: Juventa-Verl. Naacke, S. & Lehmann-Wermser, A. (2009). MUKUS - Studie zur musisch-kulturellen Bildung an Ganztagsschulen. Qualitative Fallstudien. In N [...] Universität Bremen BMBF-Drittmittelprojekt "MUKUS – Studie zur musisch-kulturellen Bildung an Ganztagsschulen" BMBF-Drittmittelprojekt "SIGrun – Studie zum Instrumentalunterricht in Grundschulen" Promot [...] Titel der Dissertation: "Gelingende Schulentwicklung mit Chor- und Bläserklassen. Eine qualitative Studie" 2010 Erlangung des Doktorgrades Dr. phil 2010-2012 Referendariat in Gießen (2. Staatsexamen) 2012-2013
/philosophie/personen/dr-habil-pascal-delhom
Mitglied des Zentralen Haushalts- und Planungsausschusses (ZHP, seit 2012) BAföG-Beauftragter für den Studiengang Bildungswissenschaften (seit 2014) Senatsmitglied (2016-2022) Stellvertretender Gleichstellung [...] International Network of Philosophers of Education (INPE) Mitglied des Editorial Board der Levinas-Studies Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Friedensinstituts Freiburg
/philosophie/personen/dr-des-karl-christoph-reinmuth
Internationales Mitglied im Zulassungsausschuss des Studiengangs B. A. European Cultures and Society Mitglied im Prüfungsausschuss des Studiengangs B. A. European Cultures and Society Vertreter des Wi [...] an der Universität Rostock und der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2004 ERASMUS Studienaufenthalt in Leiden, Niederlande 2005 sechswöchiges Praktikum an der deutschen Botschaft in Sofia, Bulgarien [...] Philosophie Preise und Nominierungen Nominierung der Lehrveranstaltung "Analytischen Kompetenzen" im Studienjahr 2013/14 für den Lehrpreis der Europa-Universität Flensburg für die beste theoriezentrierte Leh