/die-universitaet/organisation-und-struktur/praesidium/vizepraesidentin-fuer-studium-lehre-und-digitalisierung/dr-jan-kuehnemund
beschäftigt an der Europa-Universität Flensburg. 2010 bis 2018 Koordination des Erasmus Mundus Studiengangs EMMIR an der der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 2014 bis 2017 Doktorand an der Universität
/qm/wer-wir-sind/carlotta-kuehnemund
in der Studiengangskoordination des Erasmus-Mundus-Masters EMMIR (Universität Oldenburg); Studium der Sozialwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, mit Auslandsstudien in Portugal
/oekologie/team/personen/dr-karsten-damerau
Funktion Abteilungssprecher Sprechstunden Di 13:00-14:00 Uhr Zusatzinformationen Studiengangsverantwortlicher B.A. Teilstudiengang Biologie Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester s441FrSe23-03sue Wiederh
/eem/de/who-we-are/team/yudha-i-siregar
Yudha Irmansyah Siregar Vorlesen Kontakt E-Mail yudha-irmansyah.siregar -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ studierende.uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Madrid Raum MAD 011 Straße Munket
/musik/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeitende/prof-dr-susanne-dressler
en. (Studien zur ganztägigen Bildung). Weinheim: Juventa-Verl. Naacke, S. & Lehmann-Wermser, A. (2009). MUKUS - Studie zur musisch-kulturellen Bildung an Ganztagsschulen. Qualitative Fallstudien. In N [...] Universität Bremen BMBF-Drittmittelprojekt "MUKUS – Studie zur musisch-kulturellen Bildung an Ganztagsschulen" BMBF-Drittmittelprojekt "SIGrun – Studie zum Instrumentalunterricht in Grundschulen" Promot [...] Titel der Dissertation: "Gelingende Schulentwicklung mit Chor- und Bläserklassen. Eine qualitative Studie" 2010 Erlangung des Doktorgrades Dr. phil 2010-2012 Referendariat in Gießen (2. Staatsexamen) 2012-2013
/medienmanagement/wer-wir-sind/team/abteilungsleitung/hass-berthold
Framework and Two Examples from the German Publishing Industry", in: Journal of Media Business Studies 8 (1), 2011, S. 47-68 [ PDF ]. Lehrgebiet Marketing und Medienmanagement im Bachelor, Medien- und [...] wissenschaftlichen Fehlverhaltens (Vorsitzender) Prüfungsausschuss International Management & European Studies (Vorsitzender) Engagement Vorstand des Alumnivereins ExNet e.V. , Flensburg Mitgliedschaften Deutscher
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/wenzel-kaethe-prof-dr
Berlin 2008. Aufsätze, Beiträge, Presse (Auswahl) Jessica Ullrich (Hrsg): Tierliche Zukünfte. Tierstudien 21/2022. neofelis Verlag Berlin. Käthe Wenzel: Aufgehübschte Lebensläufe und Selbstoptimierung
/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-mitarbeiter/stefan-wallaschek
dem Campus 1b PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Funktion Wissenschaftlicher Mitarbeiter Homepage Homepage Stefan Wallaschek Veranstaltungen [...] Discursive Construction of Solidarity. Public Claims in Europe's Migration Crisis. In: Political Studies , 68(1), 74-92. Wallaschek, Stefan (2019): The Discursive Appeal to Solidarity and Partisan Journalism
/dansk/ehemals-taetige/prof-dr-elin-fredsted
Institut für Wirtschaftssprache und Kommunikation am Campus Sønderborg. Im grenzüberschreitenden Studiengang "Kultur- und Sprachmittler" tätig 1996 - 1997 Wissenschaftliche Assistentin an der Handelshøjskole [...] der Handelshøjskole Syd, Dänemark (Southern Denmark Business School) im grenzüberschreitenden Studiengang "Betriebliche Bildung und Management" / "International Management" (0,5 Stelle) 1992 - 1994 Wi [...] 2011. Dansk segmental fonologi og prosodi. En lærebog i dansk udtale for sprogstuderende. Ein Studienbuch zur dänischen Aussprache für Sprachstudierende, Flensburg: Flensburg University Press, Studia Danica
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/dr-karoline-heyder
magna cum laude Referendariat 05/2009 – 10/2010 Referendariat für das Lehramt an Gymnasien, Studienseminar Göttingen Abschluss: 2. Staatsexamen Studium 08/ 2006 – 12/2008 Romanistik und Geschichtswissenschaft [...] ón? Estudios hispano-alemanes de chats, foros y redes sociales , Frankfurt am Main: Peter Lang (Studien zur Translation und Interkulturellen Kommunikation in der Romania, 3), 2015, S. 117-132. HEYDER, [...] "Geschichtliche Themen im Französischunterricht" (französischsprachiges Vertiefungsseminar im Studiengang Master of Education, Seminar für Romanische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen) Mitwirkung