Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/pmsks/wer-wir-sind/personen/dr-angela-groskreutz
e: "Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit. Theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler", erschienen 2016 beim
/pmsks/wer-wir-sind/personen/dr-bernd-hansen
Vereinbarung per E-Mail: bernd-hansen@uni-flensburg.de (Webex oder Präsenz) Zusatzinformationen Studienberater für das Institut für Sonderpädagogik Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 154009j BA-PSK
/aundo/profil-personen/personen/doktorandinnen/stefan-goeb
Arbeitstitel: Determinanten der Personalgewinnung und Personalbindung in der Bundeswehr. Eine empirische Studie im Paneldesign zur Untersuchung von Commitment in der militärischen Organisation. Arbeitgeber: BMVg
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/zaremba-jutta-dr
Johannes Fromme/Alexander Unger (Ed): Computer Games And New Media Cultures: A Handbook of Digital Game Studies , Dordrecht/Heidelberg/New York/London 2012, p. 443-464 Die Jugend von heute... ist sichtbar kreativ [...] sheroes in computer games , in: Raessens, Joost/Goldstein, Jeffrey (Hg): Handbook of Computer Game Studies , MIT Press Massachusetts, 2005, S. 283-300 Skins, Body Doubles und Lookalikes. Virtuelle Weibli
/pmsks/wer-wir-sind/personen/lina-abed-ibrahim
Specific Language Impairment in simultaneous and (early) successive bilingual children in Germany: Studies on typical and atypical language development". seit 04/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut [...] crosslinguistic approach. In Armon-Lotem, S., Grohmann, K.K. (eds.): LITMUS in Action: Cross-Comparison Studies across Europe . Trends in Language Acquisition Research. Hamann, Cornelia & Abed Ibrahim, Lina (2017)
/eulaw/team/gallon
Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, gefördert mit einem Studienstipendium der Heinrich Böll Stiftung; Stationen u. a. in der Verwaltung des Deutschen Bundestages und [...] Vereinigung für Parlamentsfragen, Junges Forum Rechtsphilosophie, Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES). Universitäre Selbstverwaltung : Mitglied des Verwaltungsrates des Studentenwerkes Schles
/eulaw/mangold
Prof. Dr. Anna Katharina Mangold Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2766 Fax +49 461 805 952766 E-Mail anna-katharina.mangold -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäu
/powi/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/chiara-terranova
in Bruges (Belgium), where she pursued the Advanced Master in European Political and Governance Studies. Her dissertation, which focused on the role of the European Commission in the long-term budgetary
/evb/wer-wir-sind/personen/prof-dr-birgit-peuker
Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Dekanat der Fakultät I Funktion Studiendekanin Name Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung Funktion Professorin Sprechstunden Terminabsprache
/evb/wer-wir-sind/personen/prof-dr-ulrike-johannsen
e, Studiengang Pflege und Gesundheit/Public Health für die Bereiche Gesundheitsförderung und Prävention, Projekte der kommunalen Gesundheitsförderung und 1996-1999 Gutachterin für Studienlehrgänge der [...] Science, Department Kopenhagen, Dänemark 2012 Externe Beratung : Rambøll Institut, Fachgespräch zur Studie zur Situation der Schulverpflegung:Schule + Essen = Note 1; Hamburg 2011-2015 Leitung eines deut